
Bevor der Herbst zu Ende geht und der Winter vollends bei uns einzieht (und meine Heizrechnung in ungeahnte Höhen treibt), möchte ich eine meine liebsten Herbstschlemmereien mit euch teilen.
Faschierter Braten hört sich vielleicht unsexy an, allerdings passt dieser Klassiker im trüben und nassen Herbst perfekt auf den Tisch. Außerdem ist es für mich ein klassisches „Wenn ich am Sonntag bei meinen Eltern zu Mittag esse„-Gericht. Daher geht das Copyright für dieses Rezept auch an meinen Papa, dessen kulinarische Perfektion mich immer wieder baff werden lässt.
ZUTATEN für 6-8 Personen
- 1kg Faschiertes vom Rind
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 25g Butter
- 2 Eier
- 50g Semmelbrösel
- 2 Esslöffel Brauner Zucker
Gemüse:
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- 100g fein gewürfelte Karotten
- 1 fein gewürfelte Zwiebel
- 1 fein gewürfelte rote Paprika
- 4 große Champignons
- 50g fein gewürfelter Stangensellerie
Gewürze:
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 2 Teelöffel fein gehackter frischer Rosmarin
- 1 Teelöffel Worcestersauce
- 6 Esslöffel Ketchup (für eine komplett histaminfreie Variante wäre auf das Ketchup zu verzichten)
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
- 1 Esslöffel Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer
Vorbereitungszeit: 30min
Backzeit: 1h 15min
Dauer: 2h
ZUBEREITUNG
Zu Beginn könnt ihr den Ofen gleich auf 160 Grad Celsius vorheizen.
Zerlasst Butter und Öl in einer großen Pfanne. Sobald das Gemisch schön brutzelt könnt ihr schon den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten. Nun folgt der Gemüse-Strauß – am besten ihr habt vorab schon die Karotten, den Zwiebel, die rote Paprika, die Champignons und den Sellerie fein gewürfelt. Je feiner, desto besser lautet hier die Devise. Die kleinen Würfel eurer Butter/Öl/Knoblauchmischung zufügen und für ungefähr 10 Minuten dünsten. Der Herd sollte dabei auf mittlerer Hitze eingestellt sein. Wenn ihr euch fragt, ob die 10 Minuten zu kurz/zu lang sind – ihr seid dann fertig wenn die meiste Flüssigkeit verdampft ist.
Phase 2 dieser Koch-Tour de France ist die Würz-Etappe. Und hier bekommt der Faschierte Braten auch seinen tollen Geschmack. Nehmt die Pfanne vom Herd. Folgendes müsst ihr nun unterrühren: Alle Kräuter, Worcestersauce, 4 Esslöffel Ketchup und den Cayennepfeffer. Gut vermischen und lasst die Mischung etwas abkühlen. Währenddessen könnt ihr eine Kastenform mit Öl einfetten.
Es folgt die Knet-Etappe: Nehmt eine große Schüssel und gebt das Faschierte hinein. Für alle, die nicht so gern mit rohem Fleisch arbeiten (wie ich), kommt jetzt der eher ungute Teil. Knetet das Faschierte gut durch, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind. Nun die Gemüsemischung und die Eier hinzufügen – dabei nicht aufs Salzen & Pfeffern vergessen. Alles gut durchkneten, sodass eine einheitliche Masse entsteht. Nun könnt ihr auch die Semmelbrösel einarbeiten.
Wir kommen zur Schluss-Etappe: Füllt die gesamte Masse nun in die bereits eingefettete Kastenform. Die Oberfläche sollte schön glatt gestrichen sein. Im Gegensatz zu einem Teig verläuft hier schließlich nichts mehr. Ab damit in den vorgeheizten Ofen und lasst das Faschierte ungefähr eine halbe Stunde backen. Viel Zeit zum Müßiggang bleibt euch in der Zwischenzeit nicht, denn jetzt kommt die Glasur – und damit das Highlight – dran. Nehmt euch eine kleine Schale und verrührt darin zwei Esslöffel Ketchup, Zucker, Senf und eine Prise Salz. Sobald der Faschierte Braten aus dem Ofen kommt, bestreicht ihn schön gleichmäßig mit der Glasur. Danach kommt er wieder zurück in den warmen Ofen und darf nochmal eine halbe bis dreiviertel Stunde weiter backen. Falls ihr euch nicht sicher seid, ob der Braten schon durch ist, gibt’s einen kleinen Trick. Einfach den Braten in der Mitte einschneiden. Das Fleisch darf auf keinen Fall mehr rosa sein und der auslaufende Fleischsaft sollte klar und dampfend heiß sein. Trifft etwas davon nicht zu, heißt es retour in den Ofen. Sollte aber alles passen, dann nehmt den Braten aus dem Backrohr und lasst ihn eine gute Viertelstunde auskühlen.
Zum Anrichten das Fleisch in grobe Scheiben schneiden und mit Beilagen nach Wunsch garnieren. Im Herbst esse ich ausgesprochen gerne Rotkraut dazu – schmeckt einfach wohlig warm.
FASCHIERTER BRATEN
Zutaten für 6-8 Personen
- 1kg Faschiertes vom Rind
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 25g Butter
- 2 Eier
- 50g Semmelbrösel
- 2 Esslöffel Brauner Zucker
Gemüse:
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- 100g fein gewürfelte Karotten
- 1 fein gewürfelte Zwiebel
- 1 fein gewürfelte rote Paprika
- 4 große Champignons
- 50g fein gewürfelter Stangensellerie
Gewürze:
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 2 Teelöffel fein gehackter frischer Rosmarin
- 1 Teelöffel Worcestersauce
- 6 Esslöffel Ketchup (für eine komplett histaminfreie Variante wäre auf das Ketchup zu verzichten)
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
- 1 Esslöffel Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer
Vorbereitungszeit: 30min
Backzeit: 1h 15min
Dauer: 2h
Zubereitung
- Backrohr auf 160°C vorheizen
- Knoblauch, Karotten, den Zwiebel, die rote Paprika, die Champignons und Sellerie fein würfeln
- Butter und Öl in der Pfanne erhitzen und Knoblauch kurz anbraten
- Restliches Gemüse dazugeben und für ca. weitere 10min dünsten
- Kräuter, Worcestersauce, 4 Esslöffel Ketchup und den Cayennepfeffer unterrühren und etwas auskühlen lassen
- Währenddessen eine Kastenform einfetten
- In einer Schüssel Faschiertes zusammen mit dem Gemüsegemisch, Eier, Salz & Pfeffer gut durchkneten
- Semmelbrösel gut einarbeiten
- Faschiertes in die Kastenform füllen und für ca. 30min backen
- Für die Glasur zwei Esslöffel Ketchup, Zucker, Senf und eine Prise Salz gut vermischen
- Vorgebackenen Faschierten Braten mit der Glasur bestreichen und für weitere 30-45min ins Backrohr schieben
hennesthecook says
Was für ein tolles Foto :)