[…] – eine von den beiden Recipettes – macht eine meiner Lieblings-Frühstücksspeisen: Muffins mit Eiern und Schinken.Eine super Idee zum […]

Was macht man einem Kind zum Frühstück, welches sich selbst zur Herrscherin der Muffins auserkoren hat? Vor allem, ohne dabei für einen frühmorgendlichen Zuckerschock zu sorgen? Ganz genau! Das Naheliegendste: Frühstück & Muffin = Frühstücksmuffins. Man nehme also Toastbrot, Ei, Speck oder Zucchini – wer es lieber vegetarisch mag – und backe alles für 15 Minuten. Voilá! Im Handumdrehen sind die superleicht variierbaren Muffins auch schon fertig, die kleine Herrscherin zufrieden gestellt und die Erwachsenen vor den Auswirkungen des Zuckerschocks bewahrt ;) . Was will Familie mehr?
ZUTATEN für 4 Personen
- 8 Streifen Frühstücksspeck oder
4 lange Zucchini-Streifen - 4 Eier
- 4 kleine Toastscheiben
- Salz & Pfeffer
- Butter für die Form
Vorbereitungszeit: 10min
Backzeit: 12-15min
Dauer: 25min
ZUBEREITUNG
Wenn ihr einen Elektroherd habt, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt das Backrohr vorzuheizen, denn in ungefähr 25 Minuten ist dieses Frühstück fix & fertig.
Fettet die Muffinform mit Butter ein und stecht Kreise – am besten mit einem Glas (am besten eignen sich Saftgläser) – aus den Toastbroten aus. Drückt danach die Toastkreise in den Bodenbereich der Muffinform. Die über gebliebenen Toastränder brate ich immer mit etwas Butter, Parmesan und einer italienischen Kräutermischung heraus. Die Croutons eigenen sich perfekt als Beilage für die Tomatensuppe mit amerikanischem Sidekick und können, wenn möglichst luftdicht verpackt, auch ein paar Tage länger aufbewahrt werden. Aber jetzt zurück zum Rezept ;) !
Nachdem der Toast seinen Weg in die Muffinform gefunden hat, bildet ihr entweder mit jeweils 2 Speckstreifen oder für die vegetarische Variante mit den dünnen Zucchinistreifen einen Kranz, in dessen Mitte anschließend das Ei geschlagen wird.
Salz & Pfeffer drauf und wer mag kann auch noch geraspelten Käse z.B. Parmesan darüberstreuen. Danach könnt ihr die Früstücksmuffins auch schon ins vorgeheizte Backrohr schieben.
Behaltet dabei immer ein Auge auf eure Muffins, denn perfekt sind sie, wenn das Eiweiß gerade gestockt ist, denn wer mag schon Spiegeleier, die zum harten Ei werden ;) .
MUFFINS ZUM FRÜHSTÜCK
Zutaten für 4 Personen
- 8 Streifen Frühstücksspeck oder
4 lange Zucchini-Streifen - 4 Eier
- 4 kleine Toastscheiben
- Salz & Pfeffer
- Butter für die Form
Vorbereitungszeit: 10min
Backzeit: 12-15min
Dauer: 25min
Zubereitung
- Backrohr auf 220°C Umluft vorheizen – Gas Stufe 5
- Toast mit einem Glas ausstechen
- Toastkreise in die eingefettete Backform drücken
- Speck oder Zucchinistreifen im Kreis entlang des äußeren Randes der Muffinform auslegen
- Eier in die Mitte der Speck- oder Zucchinihöhle schlagen
- Salzen und Pfeffern
- Muffins für ca. 12min backen (Achtung variiert je nach Herd)
katcreatescookies says
Habs mit Blätterteig probiert, etwas kalorienreicher aber gut 😊
the.recipettes says
Hmmmm eine super Idee! Werd ich probieren. Danke für den Tipp 👍👍👍
allesvonherzen says
Die mag ich auch gerne. Ich mache allerdings so eine Semmelknödelmasse draus. Mit Milch, Ei, Zwiebeln und kleingewürfeltem Brot. Knödelmasse als Boden, Rand aus Schinken, dann nochmal etwas Knödelmasse am Rand fest machen und da hinein das Ei :) Auch sehr fein! In Minimuffins eignet sich das gut als Fingerfood für Parties, dann nur Knödelmasse und ohne Ei.
the.recipettes says
Uhhhhh wahnsinn’s Idee. Hast du das schon gepostet. Wirst du noch? 😍
allesvonherzen says
Beim Schreiben des Kommentars kam mir die Idee, ich werde es posten :)
the.recipettes says
Juhu!!
Rózsa Sülli says
Bei mir ist das Mittagessen geworden schmeckt gut und ist schnell gemacht ! Lg.
the.recipettes says
Haha! Ja, mache ich auch ab und an zu Mittag 😉 Liebe Grüße
Gerald says
Hey lustig. Mit Muffins habe ich immer eine süße Speise vor mir….aber diese Idee ist sicherlich beim Frühstück auch ein Augenöffner ;-) Liebe Grüße, Gerald
the.recipettes says
Hallo Gerald! Ging mir ganz genauso ;) ! Hehe. Liebe Grüße
Sabine says
Hallo! Solche Muffins habe ich schon oft für meinen Freund zum Frühstück gemacht – ich glaub, ich muss die wieder mal machen. Wie schaffst du es, dass die Eier so schön aussehen? Bei mir ist der Dotter immer vom Eiweiß verdeckt… Liebe Grüße!
the.recipettes says
Hmmm ich versuch sie möglichst langsam hineingleiten zu lassen. Die Temperatur im Herd sollte auch nicht zu gering sein. Ich nehme nur unten Toast und lasse den am Rand weg, dadurch hast du mehr Innenfläche. Den Speck würde ich so auslegen, dass er am Rand noch über steht. Dann hat das Ei auch mehr Platz und der Dotter sinkt nicht so leicht ein. Ich find den Trend mit den Muffinförmchen für dies und das echt gut :) . Liebe Grüße, Manuela
Sabine says
Danke für die Anleitung! Dann reduziere ich beim nächsten Mal die Toastmenge und bin vorsichtiger bei der Zugabe der Eier. Schönen Abend noch! :-)
the.recipettes says
Hehe! Viel Erfolg. Frag nicht wie mein erster ausgeschaut hat :) . Ich hab, gleich danach ein 12er Muffinblech genommen. ;)
daydreamline says
Die sind wirklich richtig lecker👍🏻👏🏻👍🏻😊
the.recipettes says
Haha stimmt und sind irgendwie zum Klassiker geworden. Da kommt man schon gar nicht drum rum ;) :) . Liebe Grüße, Manuela
kuechenereignisse says
Sieht gut aus! Das muss schmecken!
Liebe Grüße
Christian
the.recipettes says
Hallo Christian! Danke :) . Ich wünsch dir noch einen schönen Abend
rorophotographie says
Das muss ich einfach ausprobieren. Sieht ja der Hammer aus! :-)
LG Rosa
the.recipettes says
Liebe Rosa! Vielen Dank für den lieben Kommentar. Jaaaa, unbedingt. :) Vlt. fallen dir dann ja auch ein paar Abwandlungen ein. Lass es uns wissen. Liebe Grüße, Manuela
LunaUmbra says
Hey,
sieht ja wirklich mal wieder super aus. Auch wenn ich nicht der größte Fan von Frühstücksspeck bin, aber es sieht wirklich super aus.
Liebe Grüße Luna
the.recipettes says
Liebe Luna! Danke für dein liebes Feedback. Im Prinzip kannst du alles nehmen womit du einen Kranz machen kannst z.B. Zucchini . Eh klar gibt kein Zucchini Emoji lol!!! :) Schönes Wochenende
nordseekrabbeblog says
So ein Frühstück hätte ich auch gern😍
Arno von Rosen says
Das ist eine gaaaaanz tolle Idee und sieht schon fast nach einem Osterrezept aus :-)
the.recipettes says
Ha stimmt! Vielleicht sollte ich die lieben Teilchen für das Osterfrühstückswochenende wieder einmal in Erwägung ziehen. Danke für die Erinnerung. Liebe Grüße, Manuela
www.MainBacken.com says
Dass ich eher die süßen Muffins mache weißt du ja, aber das sieht echt gut aus. Ein tolles Kater-Frühstück bestimmt auch :-) Lecker!
Grüße
Lisha von http://www.MainBacken.com
the.recipettes says
Liebe Lisha! Ja, das wissen wir und wir lieben deine süßen Versuchungen! Ja, als Katerfrühstück geht das sicher durch. Haha. Liebe Grüße, Manuela