
Ostern ist vorbei und damit auch das kulinarische Schlemmen der Sonderklasse. Auch wir durften uns verwöhnen und bekochen lassen – und ganz ehrlich: Das fühlt sich verdammt gut an! Dennoch haben wir euch zwei kleine Ideen aus unserer Osterwerkstätte mitgebracht – einmal zwei lustige Eier-DIY und einen Spiegeleikuchen. Denn wie heißt es so schön: Nach Ostern ist vor Ostern!
MANUELA//Ostern heißt für mich, dass die Küche mal ein paar Tage vor mir verschont bleibt. Wer hier zuerst unter Entzug leidet, bleibt in Frage zu stellen. Neben den klassischen Familienbesuchen haben wir dieses Jahr beschlossen einen Zwischenstopp bei unseren Freunden einzulegen. Das Motto war „Osterhasenwerkstatt“. Drei Mal dürft ihr raten, wer die meiste Zeit mit Eierpflege verbracht hat – die Kinder oder die Erwachsenen? Frei nach dem Motto „Hennen Rennen“ haben die Mädls gezeigt was in ihnen steckt. Unglaublich, auf welche Ideen Kinder kommen. Unsere Freundin hat mit uns ihre Leidenschaft für das „Konfuzius Ei“ geteilt und ich musste es natürlich gleich nachmachen.
Für die Hennen schneidet ihr einfach Teile des Papp-Eierkartons – wie auf dem Bild – zurecht. Am besten bemalt ihr diese danach mit Acrylfarben und schneidet den Kamm und den Schnabel der Hennen aus buntem Papier. Ihr könnt natürlich auch ein weißes Papier nehmen und es dann bunt anmalen. Zu Ostern haben wir die Hennen als Tellerdekoration und Eierhalter verwendet.
Bemalt das Konfuzius Ei mit einem schwarzen Lackstift oder, wenn ihr nichts anderes zur Hand habt, Nagellack. Für den Bart könnt ihr einfache Stopfwatte (erhaltet ihr in jeder Drogerie) verwenden. Malt einen Kreis – am besten mit einem Glas – auf einem bunten Papier. Schneidet den Kreis einmal bis zur Mitte ein – nehmt die neu entstandenen Enden und schiebt sie zur passenden Hutgröße zusammen. Danach klammert oder klebt ihr die Enden einmal zusammen. Für den Körper schneidet ihr einen Längsstreifen mit der gewünschten Breite ab und klebt die schmalen Enden zusammen.
DANUTA//Ostern ist bei mir das klassische Familienfest mit Eierpecken, Osterschinken und dem Schokohasen. Ich habe meine Eltern heuer mit den unfassbar entzückenden Cupcakes von Cupcakes Wien beschenkt. Allein schon das Aussuchen dieser Kostbarkeiten hat mir unendliche Freude bereitet.
Dennoch wollte ich einmal selbst den Schneebesen schwingen und habe mich für den österlichen Spiegeleikuchen entschieden. Denn was Passenderes, neben Osterlamm und bunten Eiern, gibt es doch wohl kaum, richtig?
SPIEGELEI-KUCHEN
ZUTATEN für 1 Blech = 20 Stück
- 1 Dose Pfirsiche (halbe Frucht)
- 200g Butter
- 300g Zucker
- 4 Eier
- 300g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 450ml Milch
- 400g Créme fraiche
- 1 Prise Salz
Dauer: ca. 35 Minuten
ZUBEREITUNG
Achtet beim Kauf der Pfirsiche darauf, gleich halbierte zu kaufen – das erspart euch nämlich einen Arbeitsschritt. Lasst die Früchte vorab sehr gut abtropfen und fangt den Saft dabei auf. Ihr werdet ihn später noch brauchen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen bereits auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Damit ist der Grundstein für den Spiegeleikuchen schon mal gelegt.
Wie bei den meisten Backrezepten zahlt es sich aus, die Butter vorab auf Zimmertemperatur erwärmen zu lassen. Schlagt diese mit 200 Gramm Zucker cremig auf. Nacheinander könnt ihr nun die 4 Eier einzeln unterrühren. 300 Gramm Mehl, 2 Teelöffel Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und im Wechsel mit 100ml Pfirsichsaft kurz unter den Teig rühren. Verteilt den Teig auf dem Backblech und lasst ihn im vorgeheizten Ofen für cirka 20 Minuten backen. Sobald er eine goldbraune Farbe angenommen hat, ist der Kuchen fertig. Stellt ihn beiseite und lasst ihn auskühlen.
Währenddessen wenden wir uns der Creme zu. Diese geht ganz einfach. Nehmt dafür die Packung Vanillepudding und vermischt diese mit 100 Gramm Zucker und 6 Esslöffeln Milch. Das Gemisch müsst ihr nun mit einem Schneebesen glatt rühren. Ich bin hierbei eine Verfechterin der Armmuskeln – das Ergebnis ist für mich jedenfalls immer besser, als mit dem Handmixer. Kocht nun 440ml Milch auf, nehmt den Topf vom Herd und rührt das Puddingpulver sorgfältig in die Milch ein. Danach wieder ab mit dem Pudding auf den Herd und unter Rühren ein bis zwei Minuten zu einer dicken Creme einkochen lassen. Lasst die Creme abkühlen und vergesst nicht zwischendurch umzurühren. Zu guter Letzt fügt noch die 400 Gramm Créme fraiche zu der nun abgekühlten Masse hinzu und vermischt alles gründlich.
Jetzt kommt der spaßige Teil. Verteilt die Creme (= Eiweiß) auf den Kuchenboden, streicht diese sorgsam glatt und setzt die Pfirsichhälften als Eidotter obenauf. Schneidet die Kuchenstücke vor dem Servieren in Quadrate. Voilá – die Spielgeier sind bereit für ihren großen Auftritt.