
Wer mich kennt weiß, dass ich definitiv Nachhilfe im schönen Anrichten benötige. Das überlasse ich meistens denen die es besser können, was so ziemlich jeder wäre. Kartoffeln gehören quasi zum Who is Who der Beilagenwelt. Warum also nicht gleich mit dem Verhübschen eben dieser anfangen?
ZUTATEN für 6-8 Stück
- 800g Kartoffeln (entspricht ca. 4-5 großen Kartoffeln)
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 fein zerdrückte Knoblauchzehe
- 8 Teelöffel geriebener Parmesan
- ca. 70g Butter
- Optional
2 Teelöffel Thymian
1 Prise Chiliflocken
Vorbereitungszeit: 20min
Backzeit: 20min
Dauer: 50min
ZUBEREITUNG
Erst einmal gilt es zu sagen, dass es verschiedene Techniken für die Herstellung von Kartoffel-Röschen gibt. Da ich kein großer Fan von aufwändigem Dekorieren bin, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, dass ich einen eher pragmatischen Ansatz gewählt habe. Probiert es am besten gleich aus und macht euch selbst ein Bild davon.
Solltet ihr einen Elektroherd haben, könnt ihr diesen schon mal auf 180°C Umluft vorheizen.
Der wichtigste und entscheidendste Punkt dieses Rezeptes, ist es die Kartoffeln in dünne Scheiben zu schneiden. Am besten geht das mit einem Gemüsehobel, denn die Kartoffelscheiben sollten maximal einen Millimeter dick sein. Wenn ihr große Kartoffeln habt, dann verwendet ihr die schmale Seite – bei kleinen, die Längsseite. Gebt die Scheiben in eine Schüssel und würzt diese gleichmäßig mit Salz.
Fettet acht Muffinförmchen gut mit Butter ein. Die restliche Butter erhitzt ihr anschließend in einem Kochtopf und lasst diese mit dem zerdrückten Knoblauch, dem Knoblauchpulver, den Chiliflocken und dem getrockneten Thymian eine Minute darin anlaufen.
Die Kartoffeln sollten mittlerweile durch das Salz an Wasser verloren haben. Gießt dieses möglichst gut ab. Reiht die Kartoffeln danach, Scheibe für Scheibe überlappend, nebeneinander am Rand der Muffinförmchen entlang auf. Dabei sollten ca. zwei Zentimeter von der vorherigen Scheibe sichtbar bleiben. Wenn sich ein Kreis gebildet habt, wiederholt ihr dies noch ein zweites Mal. Für den letzten Kreis empfiehlt es sich ein bis zwei kleinere Kartoffelscheiben einzurollen und in der Mitte zu platzieren.
Jetzt kommt das Buttergemisch wieder ins Spiel. Begießt die Röschen gleichmäßig damit – aber achtet darauf sie nicht zu ertränken. Ihr könnt zum Schluss die Spitzen noch mittels eines Pinsels bestreichen. Bestreut jedes Röschen mit einem Teelöffel Parmesan und pfeffert nach Belieben.
Ab mit den rohen Kartoffel-Röschen in den Backofen. Backt sie bis die Spitzen eine hellbraune Farbe bekommen. Je nachdem wie dünn die Kartoffelscheiben geworden sind kann es bis zu 20 Minuten dauern.
KARTOFFEL-RÖSCHEN
Zutaten für 6-8 Stück
- 800g Kartoffeln (entspricht ca. 4-5 großen Kartoffeln)
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 fein zerdrückte Knoblauchzehe
- 8 Teelöffel geriebener Parmesan
- ca. 70g Butter
- Optional
2 Teelöffel Thymian
1 Prise Chiliflocken
Vorbereitungszeit: 20min
Backzeit: 20min
Dauer: 40min
Menge: ca. 6-8 Stück
Zubereitung
- Backrohr auf 180° Umluft vorheizen.
- Kartoffeln auf der schmalen Seite in sehr feine Scheiben schneiden – max 1mm dick. Am besten nehmt ihr einen Hobel dafür. Wenn ihr nur kleine Kartoffeln habt, dann nehmt die Längsseite.
- Gebt die Kartoffelscheiben in eine Schüssel, bestreut diese mit Salz und mischt alles gut durch.
- Danach fettet ihr 8 Muffinformen ein und lasst die restliche Butter in einem Topf zerschmelzen.
- Mengt den zerdrückten Knoblauch, das Knoblauchpulver, die Chiliflocken und den Thymian der geschmolzenen Butter bei und lasst das Ganze ca. ein Minute darin köcheln.
- Gießt das entstandene Wasser von den gehobelten Kartoffelscheiben ab.
- Reiht diese danach, Scheibe für Scheibe überlappend, nebeneinander am Rand der Muffinförmchen entlang auf. Dabei sollten ca. 2cm von der vorherigen Scheibe sichtbar bleiben. Wenn sich ein Kreis gebildet habt, wiederholt ihr dies noch ein zweites Mal. Für den letzten Kreis empfiehlt es sich ein bis zwei kleinere Kartoffelscheiben einzurollen und in der Mitte zu platzieren.
- Begießt die Röschen danach gleichmäßig mit dem Buttergemisch. Ihr könnt zum Schluss die Spitzen noch mittels eines Pinsels bestreichen. Bestreut jedes Röschen mit einem Teelöffel Parmesan und pfeffert nach Belieben.
- Backt die Kartoffel-Röschen bis die Spitzen eine hellbraune Farbe bekommen – ca. 20min.
Karo-Tina Aldente says
Ohh schick. :D
Kartoffeln legende Grüße aus dem Garten :)
the.recipettes says
Ohhhh wie schön. Frühstückende Grüße aus der Wiener Küche zurück. Tolles Wetter heute. Genieß es!
Karo-Tina Aldente says
Danke – wird gemacht.
Besonnte Grüße aus dem Garten :D
Arno von Rosen says
Kartoffel-Röschen finde ich ganz weit vorne :-)
the.recipettes says
Ja, geht mir genauso. Sie sind ja besonders variierbar. :)
K. says
Wow, das sieht klasse aus! :)
Ich habe auch kein besonderes Händchen, was das Anrichten angeht, aber das probiere ich gern mal aus. :3
the.recipettes says
Ha! Schön zu hören, dass ich in Bloggerkreisen nicht alleine bin dabei ;)
K. says
Das freut mich auch. 😀 Bin da immer so eingeschüchtert bei diesen Essensgemälden, die man so überall sieht, und komme da mit meinem Derpsandwich an … XD solche Tricks mit wenig Aufwand sind echt nützlich. :3
the.recipettes says
Hahaha. Ich verrate dir mal was. Geht mir immer noch so. Ich glaube auch nicht, dass sich das so schnell ändern wird. Daher suche ich mir auch immer die einfachen Rezepte. :) Liebe Grüße und schönen Abend noch
rosy dust says
Ich freue mich total, dass ihr meinem Blog folgt! :)
Finde es immer soooo toll, wenn sich Leute mit Beilagen Mühe geben, finde das macht vor allem Restaurants zu Lieblingsrestaurants ;) Bei so schönen Kartoffel Röschen will man sie ja gar nicht aufessen… was ich aber tun würde, denn ich liebe Erdäpfel als Beilage :D
the.recipettes says
Geht uns ganz genauso. Freuen uns deinen Blog gefunden zu haben. Habe schon etwas genauer Schmökern können. Ui das motiviert mich jetzt aber umso mehr mir hübsche Beilagenposts einfallen zu lassen. Ich hab gleich mal 9 Stück gemacht, da ist das Opfern nicht sooooo schwer gefallen :). Schönen Abend noch und bis bald
hellawahnsinn says
Toll, die Kartoffel-Röschen! Kannte das nur mit Apfel, technisch funktioniert das genauso! Bin übrigens auch weit entfernt von perfekt backen und kochen 😂 In Ruhe lesen und Schritt für Schritt und mit Fantasie die Fehler kaschieren 😂
the.recipettes says
Ha! Hast du dich an die Äpfel schon rangewagt? Hab mich noch nicht so richtig getraut 😜! Da gibt es ja auch eine Schummelvariante mit Blätterteigboden, damit man es besser vorbereiten kann. Mit Fantasie Fehler kaschieren ist ja genial! Ja, so könnte man meine Technik auch gut umschreiben. Darf ich mir diese Idee klauen? 👍🏻👌😜
hellawahnsinn says
„Was nicht passend ist wird passend gemacht“ 😂
the.recipettes says
Ha! Ich seh schon das ist immer die passende Antwort! ☺️😜
schmankerlblog says
Warum denkst du das es nicht gut ausschaut? Also ich finds Klasse!!
the.recipettes says
🤗 Danke! Ich bin einfach total schlecht in aufwändiger Deko. Da fand ich diese einfache Variante eine super Möglichkeit für besondere Talente wie mich 😜
Eva Gruber says
Sieht ja wirklich wunderschön aus und dürfte auch gut schmecken! Ich vermute, dazu verwendet man Pürree-Erdäpfel, oder?! Liebe Grüße aus der Südsteiermark!
the.recipettes says
Liebe Eva! Ist eigentlich egal, Hauptsache roh und hauchdünn geschnitten. Vielen lieben Dank! Grüße in meine Heimat!
michaelmagwein says
Ui, putzig^^
The Recipettes says
Danke! Jetzt wo du es sagst. Ich hätte es bisher noch nicht in diesem Licht gesehen 😬