
Wenn sich die Shakesbeersche Frage „Two Beer Or Not Two Beer?“ stellt, heißt es bei mir ganz klar: Two Beer! Eines davon kommt in den Topf und das andere auf den Tisch. Dazu noch das frisch gebackene Bierbrot. Was will man mehr?
ZUTATEN für 6 Personen
Für das Guinness Beef Stew:
- 1kg Rostbraten
- 1 Dose Guinness Draught
- 1l Hühnersuppe
- 3 Esslöffel Öl
- 6 Esslöffel Tomatenpaste
- ¼ Tasse Universalmehl
Gewürze:
- 5 Teelöffel Salz
- 4 ½ Teelöffel Brauner Zucker
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Teelöffel Pfeffer (frisch gemahlen)
Gemüse/Kräuter:
- 4 große Zwiebeln
- 1 Knoblauchknolle
- 45g frischer Thymian
- 500g Kartoffeln (ca. 6 Stück)
- 300g Karotten (ca. 4 Stück)
- Optional: frische Petersilie
Optional Bierbrot:
Bierbrot in einer Muffinform backen & einfach zeitgleich mit dem Guiness Beef Stew im Rohr zubereiten. Zeitangaben lt. Bierbrot Rezept.
Vorbereitung: 15min
Backzeit: 2h 45min
Dauer: 3h
ZUBEREITUNG
Zuerst schneidet ihr den Rostbraten in – gulaschgerechte – Stücke. Beachtet dabei, dass die Stücke nicht zu klein werden, denn durch das langsame Schmoren im Backofen zerfällt das Fleisch regelrecht.
Nehmt danach Zwiebeln und Knoblauch zur Hand und schneidet diese in feine Stücke. Erhitzt das Öl in einer beschichteten Pfanne und bratet den Zwiebel so lange an, bis er anläuft und hellbraune Ränder bekommt.
Knoblauch zusammen mit der Tomatenpaste beimengen und noch einmal für weitere zwei Minuten anbraten. Bestreut das Gemisch mit Mehl und erhitzt alles durch ständiges Umrühren für eine weitere Minute. Jetzt heißt es ran ans Bier. Gießt den Pfanneninhalt, mit Suppe und dem Inhalt einer dreiviertel Dose Guinness, auf.
Hebt den braunen Zucker, Pfeffer, Salz – vorerst einmal 3 Teelöffel – Knoblauchpulver und Thymianzweige unter und lasst die Sauce ca. drei Minuten aufkochen.
Jetzt wird es Zeit für die Sauce umzuziehen! Ab mit der Sauce und dem Fleisch in eine Bratenform.
Nachdem ihr alles bei 180°C – auf mittlerer Schiene und nicht zugedeckt – ins Backrohr geschoben habt, könnt ihr erstmal zwei Stunden entspannen. Kurz vor Ablauf eurer Entspannungszeit, widmet ihr euch dem meditativen Schnippeln der Kartoffeln und Karotten. Kartoffeln und Karotten zum Bierfleisch mischen und alles für weitere 45 Minuten im Backofen schmoren lassen.
Optional empfehle ich euch als Beilage das Bierbrot. Warum liegt – denke ich – auf der Hand. Falls ihr euch dafür entscheiden solltet, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt mit der Vorbereitung anzufangen. Denn das Bierbrot kann die letzten 45 Minuten im Backofen auf unterer Schiene, zum Guinness Beef Stew, geschoben und mit gebacken werden.
Vor dem Servieren alles mit dem restlichen Guinness begießen, gut umrühren und bei Bedarf mit den weiteren 2 Teelöffeln Salz nachwürzen. Je nach Geschmack, vor dem Servieren, noch mit frischer Petersilie garnieren.
JUST „GUINNESS BEEF STEW“ ME
Zutaten für 6 Personen
- 1kg Rostbraten
- 1 Dose Guinness Draught
- 1l Hühnersuppe
- 3 Esslöffel Öl
- 6 Esslöffel Tomatenpaste
- ¼ Tasse Universalmehl
Gewürze:
- 5 Teelöffel Salz
- 4 ½ Teelöffel Brauner Zucker
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Teelöffel Pfeffer (frisch gemahlen)
Gemüse:
- 4 große Zwiebeln
- 1 Knoblauchknolle
- 45g frischer Thymian
- 500g Kartoffeln (ca. 6 Stück)
- 300g Karotten (ca. 4 Stück)
- Optional: frische Petersilie
Optional: Bierbrot
Vorbereitung: 15min
Backzeit: 2h 45min
Dauer: 3h
Zubereitung
- Rostbraten in große Stücke schneiden (gulaschfleischgroße Stücke)
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel anlaufen lassen
- Knoblauch und Tomatenpaste beimengen (ca. 2 Minuten anbraten) – Mehl unterheben und eine weitere Minute anlaufen lassen
- Gemisch mit 1 Liter Hühnersuppe aufgießen und ¾ des Inhalts der Guinness Dose dazu mischen
- Braunen Zucker, Pfeffer, Salz (erst einmal 3 Teelöffel), Knoblauchpulver und Thymian unterheben und alles ca. 3 Minuten aufkochen lassen
- Sauce in eine Bratenform gießen, das Fleisch dazugeben und gut umrühren
- Nicht zugedeckt 2 Stunden im Backrohr bei 180°C (Gas Stufe 4) schmoren lassen
- Kartoffeln und Karotten schälen, schneiden und zum Guinness Fleisch mischen
- Optional: Bierbrotteig vorbereiten, Muffinförmchen mit Butter ausfetten, Teig eingießen und auf die untere Schiene des Backofens zum Guinness Beef Stew schieben
- Alles für weitere 45 Minuten im Backrohr lassen und vor dem Servieren mit dem restlichen Guinness aufgießen, abschmecken und bei Bedarf, die restlichen 2 Teelöffel Salz beimengen
- Optional vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen
Feuer & Flamme says
Hmm! Das so kurz vor dem Mittagessen zu posten ist echt fies! ;-P
the.recipettes says
Ha! Ja, da hab ich mir aber auch ein Eigentor geschossen, denn ich bin sogar eine halbe Stunde früher Mittagessen gegangen, weil ich solchen Hunger bekommen hab.
asz02011961 says
Ich schließe mich meinem/r Vorgänger/in an. Echt fies!
the.recipettes says
Ja, da habt ihr beide Recht, aber wie schon oben beschrieben hab ich mir selbst auch ein Ei gelegt, denn ich hab einen riesen Hunger bekommen ;)
sistersjeansandmessybuns says
Hmmm.. das sieht sehr köstlich aus!!! :)
Liebe Grüße, Natascha ♡
the.recipettes says
Liebe Natascha! Vielen lieben Dank!
momkki says
Sehr sehr lackaaaa! Da weis ich ja was es bald bei mir zu essen gibt haha :)
the.recipettes says
Hehe! Das ist wirklich schön zu hören oder sollte ich besser sagen lesen? Ganz liebe Grüße
schmankerlblog says
….zum anbeissen…!!! Schaut richtig lecker aus :-))
the.recipettes says
Am besten kochen und genau das machen. Reinbeißen. Hihi! Liebe Grüße
monikasbeautifulhome says
Das sieht so lecker aus!
Liebe Gruesse Monika
the.recipettes says
Liebe Monika! Danke für deinen lieben Kommentar. Finde deine Kreationen wirklich toll. Sehr schön was du da zauberst!
LunaUmbra says
Es klingt schlicht und ergreifend köstlich. Und ich habe nun Hunger!
Liebe Grüße Luna
the.recipettes says
Luuuuunnnaaaa! Danke. Tut mir leid, dass wir momentan nicht ganz so oft vorbeigeschaut haben, aber es ist gerade total viel los. Geloben Besserung. Danke für deinen wie immer süßen Kommentar. 😘 an die liebe Luna
LunaUmbra says
Das macht doch nichts^^ Nur keinen Stress