
Spielen wir heute doch mal „Ich packe meinen Picknick-Korb“ – in der Foodblogger-Edition! Denn mein großer Picknick-Korb aus Weide, mit dem hübschen weiß-blau linierten Stoffbezug, wartet nur darauf endlich mal wieder ausgeführt zu werden. Dafür packe ich: zwei Weingläser, eine gute Flasche Rotwein und eine Quiche Lorraine mit Dip. Denn DIE ist mein persönliches Highlight!
ZUTATEN für 6-8 Personen
Teig:
- 350g Mehl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 180g Butter (weich)
- 2 Eigelb
- 2 Esslöffel kaltes Wasser
- Butter und Mehl für die Form
Füllung:
- 1 Esslöffel Butter
- 150g Tiroler Speckwürfel
- 1 grosse Stange Porree/Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Jungzwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 80g Bergkäse
- ½ Bund Schnittlauch
- 125g Schlagsahne
- 125ml Milch
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben)
Sauce:
- 1 Becher Sauerrahm
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz & Pfeffer
Vorbereitungszeit: 40min
Backzeit: 50min
Dauer: 1h 30min
ZUBEREITUNG
Diesmal widmet ihr euch zuerst dem Teig, denn dieser muss ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor er in einer Pieform – mit 24cm Durchmesser – weiterverarbeitet werden kann. Mehl, Salz, Butter, Wasser und Ei mit einem Knet-Stab-Aufsatz verkneten und eventuell noch mit der Hand nachbearbeiten. Formt den Teig anschließend zu einer gleichmäßigen Kugel, wickelt diesen in Frischhaltefolie und stellt ihn für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt. Dies erleichtert euch das anschließende Ausrollen.
Die 30 Minuten lasst ihr natürlich nicht ungenutzt und kümmert euch um Speck und Co. Zuerst putzt ihr Lauch, Zwiebel und Jungzwiebel und schneidet alles in feine Stücke. Beim Jungzwiebel könnt ihr ruhig großzügigere Scheiben schneiden. Erhitzt die Butter in einer Pfanne und bratet den Speck gut an. Gebt den Zwiebel, Lauch und die Jungzwiebel zum Gemisch dazu und dünstet alles für eine weitere Minute.
Mittlerweile sollte der Teig auch schon soweit sein. Fettet die Pieform ein und staubt sie mit etwas Mehl aus. Um den Teig gut ausrollen zu können, zahlt es sich aus, wenn ihr das Nudelholz und die Auflage auch mit etwas Mehl bestreut. Rollt den Teig zur passenden Größe aus und legt diesen dann anschließend in die Pieform. Nehmt eine Gabel und drückt die seitlichen Ränder damit etwas ein. Vergesst dabei keinesfalls den Teig am Boden mehrfach einzustechen, denn sonst hebt sich dieser beim Backen vom Boden ab. Während der Teig im vorgeheizten Backofen – 200°C Umluft oder Gas Stufe 5 – für ca. 10 Minuten vorgebacken wird, kümmert ihr euch um die Fülle.
Zuerst putzt ihr den Knoblauch und schneidet diesen in möglichst kleine Stücke. Danach geht es dem Schnittlauch an den Kragen. Ich verwende dafür gerne eine Schere, denn die Stücke werden gleichmäßiger und vor allem geht es schneller. Hobelt den Käse, denn den braucht ihr auch gleich. Verquirlt Schlagsahne, Milch, Ei, Eigelb, Knoblauch, Schnittlauch, Muskat, Salz & Pfeffer gut miteinander.
Der Teig sollte mittlerweile schon vorgebacken sein. Nehmt die Form aus dem Backofen und temperiert den Ofen nun auf 180°C (Gas Stufe 4) runter. Befüllt den Teig nun mit dem Speck-Zwiebel Mix und begießt alles mit der Flüssigkeit. Bestreut die Quiche anschließend mit dem gehobelten Käse und schiebt alles für ca. weitere 40 Minuten ins Backrohr. Sollte die Quiche etwas zu schnell Farbe annehmen, könnt ihr sie auch eine Zeit lang mit Alufolie bedecken.
10 Minuten vor dem Fertigbacken solltet ihr die Sauce vorbereiten. Für diese schält ihr den Knoblauch und presst diesen mit der Knoblauchpresse. Vermischt alles mit Sauerrahm und mengt – je nach Geschmack -Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver dazu. Quiche aus dem Ofen ziehen und ab damit ins Körbchen. Und was packt ihr in euren Picknickkorb?
QUICHE LORRAINE
Zutaten für 6-8 Personen
Teig:
- 350g Mehl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 180g Butter (weich)
- 2 Eigelb
- 2 Esslöffel kaltes Wasser
- Butter und Mehl für die Form
Füllung:
- 1 Esslöffel Butter
- 150g Tiroler Speckwürfel
- 1 grosse Stange Porree/Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Jungzwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 80g Bergkäse
- ½ Bund Schnittlauch
- 125g Schlagsahne
- 125ml Milch
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben)
Sauce:
- 1 Becher Sauerrahm
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz & Pfeffer
Vorbereitungszeit: 40min
Backzeit: 50min
Dauer: 1h 30min
Zubereitung
- Mehl, Salz, Butter, Wasser und Eier zu einem Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen (Gas Stufe 5)
- Pieform einfetten und mit Mehl bestäuben
- Pieform (Durchmesser 24cm) mit dem ausgerollten Teig auslegen, seitliche Ränder mit einer Gabel dekorativ eindrücken und den Boden mehrfach einstechen
- Teig für ca. 10 Minuten vorbacken
- Zwiebel, Lauch, Jungzwiebel putzen und klein schneiden
- Butter in der Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. Zwiebel, Lauch und Jungzwiebel für eine weitere Minute mit den Speckwürfeln dünsten
- Knoblauch putzen und in feine Stückchen schneiden
- Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden (z.B. mit der Schere)
- Käse grob raspeln
- Schlagsahne, Milch, Ei, Eigelb, Knoblauch, Schnittlauch, Muskat, Salz & Pfeffer gut verrühren
- Quiche mit dem Speckzwiebelgemisch befüllen und mit der Flüssigkeit begießen
- Abschließend mit Käse bestreuen
- Backofen auf 180°C herunterschalten (Gas Stufe 4) und für weitere 40 Minuten goldbraun backen
- 10 Minuten vor dem Servieren für die Sauce, Sauerrahm, Knoblauch, Knoblauchpulver Salz & Pfeffer gut verrühren
Feuer & Flamme says
Wir kommen auch gerne mal mit euch picknicken. :-)
the.recipettes says
Haha, Deal! :D
Hartmut Falk says
Quiche lorrain. Oder Quiche mit allen möglichen Zutaten. Hier sind der Fntasie keine Grenzen gesetzt. Eine wunderbare Sache. Ob mal zwischendurch ein Stück mit einem Glas Wein. Oder als Vorspeise oder als Hauptmahlzeit. Quiche geht immer. Ein schönes Rezept, das, hier. LG Hartmut
the.recipettes says
Vielen lieben Dank Hartmut, das ist wirklich sehr lieb von dir! GlG
Smilla says
Ist was ganz feines aber es braucht Zeit. Ich habe auch schon gebacken, lang her
the.recipettes says
Ja, dafür ist Quiche aber den Zeitaufwand wirklich wert, so gut wie sie ist :) GlG
cousinamedea says
Sieht toll aus ….werde ich nachmachen!
the.recipettes says
Super! Schreib uns dann wie sie dir geschmeckt hat! GlG
Gerald says
Quiche Lorraine ist immer ein Hit und die Zutaten kann man da so schön erweitern :-)
Danke für den Tipp.
LunaUmbra says
Sieht wirklich super lecker aus. Und Quiche kann man ja wirklich mit allem füllen und es schmeckt immer super=)
Liebe Grüße Luna
the.recipettes says
DANKE Luna!!!!!! Du hast vollkommen recht. Das macht Quiche ja auch wirklich so genial! :) GlG
Dieter Gruber says
Wow, einer unserer Lieblingsklassiker!!! Danke!
the.recipettes says
Danke für deinen lieben Kommentar. Hab mittlerweile sogar begonnen sie aufgeschnitten einzufrieren. So mach ich jetzt immer gleich 2. Ganz liebe Grüße, Manuela