[…] über Apfel-Mohn Gugelchen — The Recipettes […]

Die Welt gugelt was das Zeug hält und wir gugeln mit. Wer kann es einem schon verübeln, wenn man die Apfel-Zimt-Muffins einfach in einer süßen Gugelform sehen will?
ZUTATEN für 18 Stück
Für die Gugelchen:
- 3 Eier
- 3/4 Tasse Rohrzucker
- 1/2 Tasse Öl
- 1 Tasse Mohn
- 1 Tasse Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250g Mascarpone
- 3 große Äpfel
- Optional:
1 Apfel
1 Teelöffel Zimt
1 Messerspitze Vanillepaste optional von einer Vanilleschote
Für die Sauce:
- 100g Himbeeren
- 2 Esslöffel Philadelphia
- 2 Essslöffel Puderzucker
Vorbereitungszeit: 30min
Backzeit: 30min
Dauer: 1h
Die Konvertierungstabelle für die Mengenangabe Tasse findet ihr hier:
*Küchenhelferlein* Man reiche mir die Tasse…
ZUBEREITUNG
Wenn ihr nach einem Rezept sucht, das einen intensiven Apfelgeschmack hat, dann ist dieses hier nicht das richtige für euch. Sucht ihr nach einem absolut saftigen Mohnrezept dann werdet ihr hier definitiv fündig, denn die Äpfel erfüllen genau diese Aufgabe.
Deshalb heißt unser erster Arbeitsschritt auch „Ran ans Äpfel-reiben“. Wer trotzdem nicht darauf verzichten will auf einen Apfel zu beißen, kann optional noch einen Apfel in kleine Stücke schneiden. Ich persönlich mag eine Prise Zimt und Vanille. Seht ihr genauso? Dann hebt diese unter das Apfelgemisch. Anschließend schlagt ihr die Eier auf, gebt Zucker und Öl dazu. Achtet darauf, dass es ein neutrales Öl ist – wie zum Beispiel Rapsöl – und mixt alles solange durch bis ein cremiges Gemisch entsteht. Mengt die Äpfel und Mascarpone danach zum Eigemisch.
Abschließend müsst ihr Mehl, Backpulver und Mohn gut verrühren und zur restlichen Masse geben. Alles in Förmchen eurer Wahl füllen und bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Je nach Form variiert die Backdauer. Daher hilft nur eines: der gute alte Zahnstocher-Test. Rein mit dem kleinen Freund in den Teig. Ist der Zahnstocher weitestgehend trocken, dann heißt es Jackpot und die Gugelchen sind fertig.
Manchmal steh ich einfach auf beerige Saucen. Dafür müsst ihr nur den Pürierstab schwingen und Puderzucker, Himbeeren – können auch tiefgekühlte sein – und Philadelphia pürieren. Wenn ihr Gugelförmchen genommen habt, dann füllt die Sauce vor dem Servieren in die Gugellöcher.
APFEL-MOHN GUGELCHEN
Zutaten für 18 Stück
Für die Gugelchen:
- 3 Eier
- 3/4 Tasse Rohrzucker
- 1/2 Tasse Öl
- 1 Tasse Mohn
- 1 Tasse Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250g Mascarpone
- 3 große Äpfel
- Optional:
1 Apfel
1 Teelöffel Zimt
1 Messerspitze Vanillepaste optional von einer Vanilleschote
Für die Sauce:
- 100g Himbeeren
- 2 Esslöffel Philadelphia
- 2 Essslöffel Puderzucker
Vorbereitungszeit: 30min
Backzeit: 30min
Dauer: 1h
Zubereitung
- Die 3 Äpfel mit einer Reibe fein reiben. Optional könnt ihr noch einen weiteren Apfel in kleine Stücke schneiden
- Zimt und Vanillepaste passen gut dazu und können optional unter die Äpfel gemischt werden
- Eier und Rohrzucker zusammen mit dem Öl cremig schlagen
- Mascarpone unterheben
- Die restlichen trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver und Mohn – gut miteinander vermengen
- Apfel- und Mehlgemisch gut miteinander verrühren und schließlich in die Förmchen eurer Wahl füllen
- Alles im vorgeheizten Backofen – Ober- und Unterhitze – bei 180°C für ca. 30min im Backrohr backen. Achtung: Die Dauer hängt von der Größe der Formen ab, die ihr verwendet
- Für die Sauce werden einfach alle Zutaten – Himbeeren, Philadelphia und Puderzucker – solange püriert, bis sie eine cremige Konsistenz angenommen hat.
Die Konvertierungstabelle für die Mengenangabe Tasse findet ihr hier:
*Küchenhelferlein* Man reiche mir die Tasse…
Daniela Terenzi says
Sympathische Präsentation :-) ! LG Daniela
cousinamedea says
Sieht lecker aus. Werde ich nachmachen. Ich liebe die Rezepte mit Mohn..
joesrestandfood says
Mohnkuchen ist in jeder Art und Form lecker. LG Joe
Arno von Rosen says
Neeee, was sind die niedlich :-)
briefkastenliebe says
Lecker, Lecker, Lecker!:)
Sarah says
hm sieht das lecker aus! :-)
Da bekommt man gleich Hunger!
Liebe Grüße, Sarah <3
http://www.fairiesandberries.wordpress.de
thedailyeasy says
Mohn schmeckt mir leider gar nicht, der Kuchen sieht jedoch echt lecker und zum Anbeißen aus 😊😊
KoechinPia says
Ich freue mich schon drauf diese kleinen Leckerbissen auszuprobieren 🙂
chilipepperslovelycooking says
Die sind ja superherzig und richtig entzückend!
Alles liebe und einen feinen Tag aus Liechtenstein,
Sophie von http://www.lovely.li
the.recipettes says
Liebe Sophie! Vielen lieben Dank für das entzückende Kompliment! Ohhhh Liechtenstein. Da bin ich unlängst vorbeigefahren. Wir werden auch gleich deinen Blog abonnieren! Liebe Grüße aus Wien
sisters, jeans & messy buns says
hmm, sieht super aus! ich glaube es wird zeit für neue backformen ;)
(sehr hübscher blog übrigens)
liebste grüße,
katharina von SJMB