
Ich darf euch heute auf eine kulinarische Reise in mein zweites Heimatland mitnehmen – Polen. Das erste Mal durfte ich dieses schöne Land mit 3 Jahren besuchen und habe seitdem nicht nur die Menschen, sondern auch die polnische Küche zu schätzen gelernt. Einen kleinen „flüssigen Gruß“ möchte ich euch heute zeigen.
Zutaten für 1 Glas
- 40ml Żubrówka
- 100ml Naturtrüber Apfelsaft
- Einige Apfelspalten
- Eine Prise Zimt
- Eiswürfel
Dauer: 5 Minuten
Das das Mixen des Drinks so unglaublich schnell geht, möchte ich euch vorab noch ein bißchen was zur Szarlotka erzählen. Alle anderen können einfach gleich nach unten scrollen (ich nehm’s euch nicht übel). Für alle anderen – erstmals ein…
Vorwort
Vielleicht haben es einige schon an meinem Vornamen bemerkt, meine Mutter stammt ursprünglich aus Polen. Dadurch empfinde ich seit jeher eine tiefe Verbundenheit zu diesem Land und natürlich auch zur landesüblichen Küche, die wirklich g-r-o-s-s-a-r-t-i-g ist!
Wenn man das wunderschöne Warschau besucht und am Rynek Starego Miasta sitzt, findet man einen Cocktail auf einfach jeder Getränkekarte – den Szarlotka! Beim ersten Mal war ich ziemlich verwirrt, denn unter Szarlotka versteht man üblicherweise den leckeren polnischen Apfelkuchen, der im Gegensatz zum österreichischen Apfelstrudel oder amerikanischen Apple Pie auch wieder um ein Eck anders zubereitet wird. Langer Rede, kurzer Sinn – wenn ein Drink schon nach etwas so Leckerem benannt wird, kann er doch gar nicht schlecht sein, richtig? Richtig! Ich wurde damals mit einer wahren Geschmacksexplosion belohnt und bis heute kann ich auch meine Freunde immer wieder mit einem Szarlotka begeistern. Denn der Name ist Programm: der herrlich aromatische Drink schmeckt tatsächlich nach Apfelkuchen und eignet sich perfekt als eisige Erfrischung in schwülwarmen Sommernächten.
Grundlage dieses Highball-Drinks ist der gute alte Wodka – wie könnte es in Polen auch anders sein? Allerdings eine ganz spezielle Sorte. In Polen gibt es einen alten und unter Naturschutz stehenden Wald. In einigen Bereichen des Dickichts kann man freilebende Bisons finden. Diese stillen Giganten haben sich einen ganz besonderen Leckerbissen in ihren Wäldern gesucht – süßes Gras. Nicht verwunderlich, dass es „Bisongras“ genannt wird. Seit mehr als 500 Jahren verwenden es die Polen um ihren Wodka zu verfeinern. Genannt wird die Sorte „Żubrówka“.
Der Żubrówka wird aus Roggen hergestellt und mit dem Bisongras – auch duftendes Mariengras genannt – aromatisiert. Dessen Cumarin verleiht ihm sein typisches Waldmeisteraroma. Häufig könnt ihr in den Flaschen einen Grashalm finden, dieser dient aber nur zu Dekorationszwecken. Fans dieses Wodkas gibt es schon seit langer, langer Zeit. Der berühmte Autor William Somerset Maugham erwähnte den Żubrówka sogar in seinem Roman „Auf Messers Schneide“ und schrieb, dass „der Wodka einen Geschmack wie frisches Heu hat, wie Frühlingsblumen, Thymian und Lavendel, ungewöhnlich fein und weich. Trinkt man diesen Wodka, so überkommt einen das Gefühl der Glückseligkeit, wie beim Musikhören im Mondlicht […].“ Besser hätte ich es auch nicht formulieren können.
Aber genug Infos. Wie kommt man zum köstlichen Apfelkuchen-Getränk?! Das geht ganz einfach und rasch und lest ihr wie immer im „Rezept Kurz & Knackig“:
SZARLOTKA
Zutaten für 1 Glas
- 40ml Żubrówka
- 100ml Naturtrüber Apfelsaft
- Einige Apfelspalten
- Eine Prise Zimt
- Eiswürfel
Dauer: 5 Minuten
Zubereitung
Einfach den Żubrówka in ein Glas füllen und nach Belieben mit Apfelsaft aufgießen. Ganz wichtig ist hierfür naturtrüben Apfelsaft zu verwenden! Fügt einige Apfelspalten hinzu und bestäubt das Ganze noch mit einer Prise Zimt. Mit einigen Eiswürfeln bleibt der Drink erfrischend kalt.
Fertig ist euer ganz persönlicher, flüssiger Apfelkuchen.
Na zdrowie!
dergrafvonborg says
Das Rezept klingt wirklich sehr einfach aber wirkungsvoll. Tu dir bitte keinen Zwang an, mehr aus dem polnischen Kulturkreis zu erzählen ;)
the.recipettes says
Na dieser netten Aufforderung komme ich doch gerne nach :D
sommertage says
Oh das trinkt man bei uns auch – nur heißt’s bei uns Apfelstrudel ;-)
PS: schöne Dachterrasse!
the.recipettes says
Haha, ja – na das passt ja dann! :) Mischt man den Drink genau so oder gibt’s da eine einheimische Eigenart?
sommertage says
Haha, das passt wirklich ;-) Ich glaub bei uns nimmt man irgendeinen Wodka, aber mit dem Büffelgras Wodka ist es sicher besser!
ellen says
Lecker -ich stehe auf Cocktails, und danke für die Polen-Infos, das ist interessant zu wissen.
Toll dekoriert!
LG
Ellen
the.recipettes says
DANKE Ellen! Freut mich vor allem auch, dass dir die Infos gefallen. Hatte schon Angst, dass das total Oberlehrerhaft rüberkommt, aber was soll ich sagen: Mein halbes Herz ist nun mal in Polen ;D Alles Liebe!
ellen says
<3 :-)
LemasLife says
Deine Bilder machen total Lust auf Sommer :D
Liebe Grüße
Lema
marshmallow263 says
Tez z Polski? 😄 To zdrowie 🍸