
Die letzten Septemberwochen dieses Jahres waren für mich besonders schön. Nicht nur, weil ich Urlaub hatte, sondern weil ich eine davon an der Cotê d’Azur verbringen durfte. Nizza, Cannes, Antibes, Monaco und Grasse standen am Plan. Eine Stadt traumhafter als die andere – verwinkelte Gässchen mit Wäscheleinen zwischen den Häusern und mediterranes Flair per excellence. Dezent haben Reisebegleitung M und ich die Wohnungspreise studiert, denn hier könnte man definitiv bleiben. Wobei dann vielleicht doch einmal ein Französischkurs notwendig wäre. Auch in kulinarischer Sicht ist die Cotê d’Azur eine Reise wert.
Ich lebe in der Überzeugung: Wer ein fremdes Land bereist, der sollte auch die regionale Küche erkunden. Und dafür eignet sich Nizza ganz besonders. Neben Lyon ist Nice nämlich die einzige Stadt Frankreichs, deren Name direkt mit der Küche in Verbindung gebracht wird: die Cuisine niçoise.
Stark beeinflusst durch die Nähe Italiens finden sich auf fast allen Speisekarten Pizza, Pasta und Gelato. Auch sonst ist der mediterrane Einfluss spürbar, viele Gerichte sind im nahen Italien bekannt und beliebt.
Um euch die kulinarische Entdeckungstour etwas zu erleichtern, habe ich die sechs kulinarischen Highlights meiner Reise für euch zusammengefasst. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit natürlich, denn die Cuisine niçoise bietet noch einige Überraschungen mehr.
1.SOCCA

Socca
Jeder Reiseführer empfiehlt ganz klar: In Nizza MUSS man Socca probieren. Ohne Widerrede. Der französische Pfannkuchen aus den Grundzutaten Kichererbsenmehl, Olivenöl, Salz und Wasser gilt als Leibspeise der Nizzaer. Ursprünglich kommt das Gericht aus Genua und ist dort unter dem Namen Farinata bekannt. Socca erinnert am ehesten an einen öligen Fladen. Er wird in flachen Kupferpfannen bei hoher Temperatur gebacken und direkt aus der Hand gegessen. Wichtig ist es diesen Snack heiß zu genießen. Wieder aufgewärmt wird er nur hart. Beilagen, oder auch Soßen, sucht man vergebens. Die Nizzaer würzen Socca lediglich mit schwarzem Pfeffer.
2.TAPENADE

Tapenade
Bei einem Marktbesuch sind die großen Behälter mit der schwarzen Paste kaum zu übersehen. Tapenade wird aus schwarzen Oliven, Kapern und – den in Nizza sehr beliebten – Sardellen hergestellt. Zusammen mit einer Stange krossem Baguette und einem guten Glas Wein, lässt sich das Leben herrlich genießen. Und als kleiner Sparefroh kann man mit dieser Selbstversorger-Variante auch wesentlich günstiger aussteigen, als beim klassischen Restaurantbesuch. Die Nizzaer servieren die Paste auch zu Fisch oder Grillfleisch.
3.MOULES FRITES
Hier kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen, denn Muscheln haben mich noch nie überzeugen können. Wer eine Vorliebe für die bekannten Miesmuscheln mit Pommes hat, der ist in Nizza gut aufgehoben. In fast jedem Lokal kann man diese regionale Spezialität auf der Speisekarte finden. Als lokaler Lieblingstreff gilt übrigens das Le Grand Café de Turin am Platz Garibaldi. Was mich fast dazu verführt hätte Muscheln eine Chance zu geben, war das Anrichten der kleinen Meeresbewohner. Wunderschön in großen, meist schwarzen, Töpfen serviert, sahen die Muscheln beinahe schon pittoresk aus. Vielleicht beim nächsten Besuch…
4.PISSALADIÈRE

Pissaladiére und Zucchiniküchlein
Ich bekenne mich als Fan! Bei Pissaladiére handelt es sich um einen Zwiebelkuchen, der mit kleingeschnittenen Zwiebeln und Pissalat (= feinpürierte Sardellen) und schwarzen Oliven belegt wird. Ob im Restaurant mit dem beliebten Mesclun (einer speziellen Mischung frischer, junger Blattsalate), am Markt oder an vielen Ständen im Stadtgebiet – der Zwiebelkuchen ist eine lokale Spezialität. Ähnlich einer Pizza, wird er in Scheiben serviert. Der Teig ist allerdings viel flaumiger und herrlich saftig durch den weichen Zwiebel, der sich durch eine zarte karamellige Süße auszeichnet. Wer nicht so schnell nach Nizza kommt, muss nicht verzagen. Pissaladiére werden generell in Südfrankreich und auch in Italien serviert.
5.SALADE NIÇOISE
Ja, Nizza hat sogar einen eigenen Salat. Und das bereits seit 1893. Dieser besteht aus Paprika, Tomaten, Sellerie, Eiern, schwarzen Oliven, Zwiebeln, Artischocken und jungen dicken Bohnen. Wird auch im Weißbrot als pan-bagnat serviert.
6.PÂTISSERIE

Tarte aux pommes
An jedem Straßeneck findet man sie: Pâtisserien. Die herrlich verzierten Auslagen voller mehrstöckiger Torten, saftiger Kuchen, Pralinés, Petit Fours, Tartes, Macarons und Feingebäck. Eine Versuchung nach der anderen; leckere Duftschwaden, die Einen ins Geschäft locken und eine unglaubliche Varianz. Der tägliche Besuch in der Pâtisserie war bei uns Pflicht. Macarons bei Ladurée, eine Apfel-Tarte bei LAC, fluffige Eclairs in der kleinen Konditorei ums Eck. Am besten kostet ihr euch quer durch das Angebot. Für Naschkatzen herrscht hier das Paradies.
Arno von Rosen says
Ein toller Reisebeitrag genau nach meinem Geschmack – Danke :-)
The Recipettes says
Lieber Arno! Vielen Dank für deinen unheimlich netten Kommentar! Wir wollten mal gerne einen Reisebeitrag ausprobieren. Umso schöner, dass er Anklang findet. :) Werden wir in Zukunft des öfteren machen! Danke nochmals! Ganz liebe Grüße!
Feuer & Flamme says
Hach wie toll! Wir haben die letzten Septemberwochen auch an der Côte d’Azur verbracht. Hätten wir das im Voraus gewusst, dann hätten wir uns mal zum Essen verabreden müssen. :-)
The Recipettes says
Oh, wie nett! Danke, danke, danke!!!! :) Wo seid ihr denn genau gewesen? GLG
rosabluete says
mmmhm. köstlich :-) Muscheln hätt ich auch liegen lassen ;-) den Rest würde ich auf der Stelle kosten, vorallem den Pfannkuchen, ich liebe Pfannkuchen!
The Recipettes says
Haha, ja mit Muscheln kann man mich leider jagen. Aber schön haben sie schon ausgeschaut ;D Und die Pfannkuchen sind echt spannend! Sowas habe ich noch nie gegessen! Waren wirklich lecker! GlG
malou says
In meiner Jugend habe ich etliche Sommer in der Nähe von Nizza verbracht.Wir waren in Roquebrune, liegt zwischen Monaco und Menton und haben auch zu der Zeit schon traumhaft dort gegessen. Ich war schon eine ganze Weile nicht mehr dort, aber es steht schon einige Zeit auf meinem Wunschzettel.Ich kann sehr gut verstehen dass es euch dort gefallen hat. LG Malou
The Recipettes says
Liebe Malou! Oh, wie schön! Das stelle ich mir traumhaft vor. Vor allem weil man dann ja die Zeit hat sich wirklich überall durchzukosten! Danke für deinen Kommentar! GlG
Ruhrköpfe says
Essen gehört zu meinen Lieblingsbeschäftigungen auf jeder Reise :-)
The Recipettes says
Haha, so gehört es sich ja auch ;D
Ruhrköpfe says
genau :-D
Shaarazad says
Es hört sich wie eine gute Reise an! Bei den moules frittes war ich ehrlich gesagt überrascht, sie auf der Liste zu finden, das ist eher etwas, das ich mit dem Norden und Belgien in Verbindung bringe. Klar, ab September findet man es überall in Frankreich – selbst in Berlin hatte ich letzte Woche schon welche. Statt moules hätte ich dir ein pan bagnat empfohlen, ein sehr leckeres Sandwich, das am Strand verkäuft wird.
Dieter Gruber says
…klingt wie Urlaub in Südfrankreich. Die Muscheln, allerdings, hätten wir niemals weggelassen!!!
The Recipettes says
Haha, ja ich weiß, ich weiß! Ich muss mich irgendwann mal über die Muscheln drüber trauen ;) GlG
belkiiss says
Follow me
adele miner says
It looks so beautiful there, and the food looks delicious! I am so glad I found your blog too, keep up the lovely work! x
adelelydia.blogspot.com
The Recipettes says
Hey! It is mutual. Thank you for swinging by. We are following you now. Great posts, especially the lazy costumes one. Have a wonderful weekend. Bye
Heike Larsson says
Love Côte d’Azur! St. Tropez mein liebster Ort… Schöner Bericht!
The Recipettes says
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!!!! :D Wünsche dir noch einen wundervollen Tag! GlG
mimilicious says
Suuper Blog!! Kann nicht glauben dass ich ihn gerade erst entdeckt habe.. Ich liebe die Côte d’Azur auch sehr, wahrscheinlich weil meine Mami in Nizza aufgewachsen ist…;) Toller Blogeintrag :)
The Recipettes says
DAAAAAAANKE!!! Das ist ja so lieb von dir :D Wir freuen uns sehr, dass dir unser Blog gefällt! (und folgen dir natürlich auch schon). Auf gute Blogger-Freundschaft :D Alles Liebe!
Anonymous says
Nice muss sehr schön sein, angenehmes Klima hat es! Was willst du noch mehr!