[…] eher Pfui? Ihr habt noch immer nicht genug von Greenery? Dann empfehle ich euch den Beitrag von The Recipettes. Ihr hab noch immer nicht genug von Pirates and Mermaids? Dann immer schön hier […]

Alle Jahre wieder bestimmt das Farbforschungsinstitut Pantone eine Farbe des Jahres. 2017 wird 15-0343 Greenery. Alles klar?! Wer sich nichts unter dieser Nummer vorstellen kann, dem liefert Pantone auch gleich einen deutschen Namen, nämlich Apfelgrün. Mancher meint, dass der Frosch Kermit die Forscher von Pantone inspiriert haben muss. Wir haben auf alle Fälle nichts gegen Greenery und lassen diesen frischfröhlichen Farbton gleich in unsere Wohnung einziehen!
1// Aus 2 mach 1. Dank integriertem Sieb, welches durch einen Klickverschluss befestigt wird, spart man sich mit dieser Schüssel gleich einen Spülgang. Die Farbe würde selbst Kermit grün vor Neid werden lassen. Erhältlich bei Tchibo.
2// Noch zu unsicher die Farbe bei euch einziehen zu lassen? Wie wäre es dann mit einem grünen Touch dank Pflanzen? „Wohnen in Grün“ führt durch verschiedene „grüne“ Wohnungen in fünf europäischen Ländern und zeigt, wie schön, einzigartig, kreativ und bisweilen sogar künstlerisch es sich mit Pflanzen leben lässt. Dem Indoor-Garten steht damit nichts mehr im Weg. Erhältlich im Buchhandel, u.a. Thalia.
3// Eine entzückende Idee für die Küche, ist dieser Konsoltisch aus Metall und Holz. Reichlich Stauraum gibt’s außerdem noch. Farmers Konsoltisch via Maisons du Monde
4// Wer sich im Kleinen mal an die Farbe des Jahres herantasten möchte, der könnte mit diesem Milchaufschäumer von Flying Tiger Copenhagen starten.
5// Für Mutigere gibt’s ein 6er-Set dieser hübschen Gläser. Die Wassergläser Loire von Anton Studio Designs sind erhältlich bei Westwing Now. In der Kombi mit einer weißen Tischdecke und hübschen Blumen kann man den Frühling damit selbst im Winter auf den Tisch bringen.
6// Einzelne Farbtupfer können jede noch so graue Küche beleben. Der Wasserkocher von Bugatti ist auf jeden Fall ein Style-Statement. Easy Vera Kettle von Bugatti
lhoellebauer says
Jaaaa Greenery! Ich war schon so gespannt auf die neue Farbe 2017. Letztes Jahr – Serenity – wurde ja auch gleich bei meinem Blog integriert. Werde auch noch einen Beitrag dazu machen und würde mich freuen, wenn ich euren dabei verlinken könnte.
Alles Liebe
Lisa
The Recipettes says
Hallo Lisa!
Danke für deinen Kommentar! Gerne kannst du uns in deinem Beitrag verlinken. Wir freuen uns.
GlG Danuta
Gabrielle says
Bringing green homeware into the kitchen sounds like a lovely way of refreshing the space for the New Year! :)
aglassofice.com
x
The Recipettes says
Hey Gabrielle! First of all – your blog is amazing! Do you have some kind of newsletter, so that we won’t miss a post? And thank you for you comment! xoxo Danuta
Janine says
Dank Lisa habe ich ja schon vom Greenery-Trend erfahren und musste entsetzt feststellen, dass dieses Jahr wohl modetechnisch nichts für mich wird ;) Aber Homeware in Grün – warum nicht? Danke also für diese Inspo :D
Liebe Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Janine
https://www.yourstellacadente.com/
The Recipettes says
Haha, ja also modetechnisch bin ich auch eher für ein schönes Smaragdgrün, da wird Pantone mich nicht dazu bringen Kleider in Greenery zu kaufen ;) Aber so als kleine Farbkleckse in der Wohnung, bringt das helle Grün etwas Frühling in die Wohnung :) GlG aus dem angezuckerten Wien!
hefeXpert says
Eine sehr interessante Ideensammlung!! Greenery-Trend im neuen Jahr, warum nicht? Grüns ist doch eine sehr hoffnungsfrohe Farbe…
In diesem Sinne wünsche ich allen auf diesem Blog einen hoffnungsvollen Start ins Jahr 2017!!😊👋🏻
LG hefeXpert
The Recipettes says
Hallo! Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir wünsche dir ebenfalls ein frohes neues Jahr und alles Liebe! GlG Danuta und Manuela
hefeXpert says
Dankeschön!!!😜👍🏻
Mary says
Liebe Danuta,
ich habe auch kürzlich einen Beitrag zu unserer neuen Trendfarbe verfasst – aber mehr aus der Sicht des Fashion- & Beauty-Bereichs. Ich finde, an diese Farbe muss man sich erst einmal gewöhnen. Aber eine Chance sollte man ihr schon geben. :-) Ich bin schon gespannt, wie die Farbe umgesetzt wird.
Liebe Grüße,
Maria
The Recipettes says
Hi Maria!
Na da hab ich doch gleich mal auf deinen Blog geschaut und mir ebenfalls Inspo geholt :) Ja, die Farbe ist auf alle Fälle ein schwierigerer Kandidat, als die Farbe 2016. Aber wenn man ein bißchen darüber nachdenkt, findet man schon schöne Einzelstücke…im Interior, wie auch im Fashionbereich, da hast du ganz recht :)
Danke für deinen Kommentar!
GlG Danuta
Janine says
Hallo Danuta,
wenn das nicht ein guter Start für das Jahr 2017 – mit Grün kann man sicherlich nichts verkehrt machen, vor allem dann nicht, wenn es so ein frischer Ton ist. Ich persönlich mag zwar ein dunkles, tiefes Grün lieber, aber gegen solche Farbvariationen kommt man einfach nicht an :D
Ich wollte demnächst auch einen solchen Post für den Blog http://www.alles-wohnen.de/ verfassen: „Frischer Wind für das neue Jahr.“ Ist es für ok, wenn wir Euch verlinken? Das wäre einfach fantastisch!
LG
Janine
The Recipettes says
Liebe Janine! Danke für deinen Kommentar! Ja, ich persönlich kann mir einen All-Over-Look in Greenery nicht vorstellen, aber einzelne kleine Akzente schauen so hübsch frühlingshaft aus :) Outfittechnisch bin ich allerdings ganz bei dir, da ist ein tiefdunkles Grün einfach viel schöner! Und natürlich kannst du unseren Artikel sehr gerne verlinken, wir freuen uns! :) GlG Danuta
alteschachteln says
unter dem motto, es kehrt alles wieder ;-), in den 80er-jahren war dieses grün auch schon in mode! i love it
The Recipettes says
Haha, ja das ist richtig! ;D Danke für deinen Kommentar! GlG
IdaGratias says
Ich überspringe 2017… farbtechnisch auf jeden Fall! Greenery?! Was bitte hat Pontone sich nur dabei gedacht? Ich bin so farbsensibel, man könnte auch sagen, ich bin krankhaft visuell konservativ, dass selbst die ansonsten hübschen Gläser auf einem zarten, weißen Tischtuch mit romantischen Blümchen dekoriert jedes Frühlingsgefühl bei mir blockieren würde. Und zu meiner Ehrenrettung: kulinarisch habe ich keine Grünsperre :-)