
Sobald der Frühling zum ersten Mal spürbar wird, beginnt in mir der Wunsch nach Veränderung. Plötzlich habe ich genug Energie um den Frühjahrsputz anzugehen, fange an Kissen hin- und herzuräumen und liebäugle schon mal mit einem neuen Couchtisch. Ja, die Wohnung muss bei meinem Veränderungsdrang immer als Erstes dran glauben. Dabei sind Neuanschaffungen nicht immer notwendig, um den eigenen vier Wänden einen neuen Anstrich zu verleihen. Manchmal reicht das alleinige „Rumrücken“ einiger Möbelstücke und ein paar kluge Arrangements. Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in das Wohnungsdesign nach der Feng Shui Lehre geben.
What the Feng Shui?
Feng Shui ist eine daoistische Harmonielehre aus China. Ziel dieser Lehre ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung. Durch eine spezifische Gestaltung der Wohnräume soll genau dies erreicht werden. Eigentliches Anwendungsgebiet in China ist die Planung der Grabstätten oder auch die chinesische Gartenkunst. Mit der Zeit hat sich die Lehre aber auch auf die Wohnungsplanung, Zimmereinrichtung und sogar Städteplanungen ausgeweitet.

(C) Unsplash / Gabriel Beaudry
Wie funktioniert Feng Shui?
Simpel ist die Harmonielehre sicherlich nicht. Nicht umsonst gibt es eigene Feng Shui Lebensberater. Hier spielen nämlich mehrere Philosophien eine große Rolle. Zum einen die Yin- und Yang Lehre, dann die nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten Acht Trigramme, sowie die Fünf-Elemente-Lehre. Tatsächlich als Basis kann man die Lehre des Qi bezeichnen. Merkt euch gleich – Qi ist gut! Denn im Daoismus ist Qi die unsichtbare Lebensenergie, die überall um uns, in jedem Wesen und jeder Zelle fließt und alles belebt und gestaltet. Mit der richtigen Wohnungseinrichtung, bzw. dem richtigen Grundriss kann das Qi geleitet werden und führt zu Gesundheit, Harmonie und Erfolg der Bewohner. Was will man mehr, frag ich euch?
Hier 5 einfache Tipps, um eurer Wohnung einen kleinen Qi-Boost zu geben:
1. Ordnung ist das halbe Leben
Mary Poppins hatte schon Recht mit ihrer Aufräum-Philosophie: Unordnung, verstreute Kleidung und Chaos sind nämlich Feinde des Qi’s, da sie nicht ko-existieren können. Positive Lebensenergie muss sich in einem Raum frei entfalten können – sobald „Roadblocker“ im Weg sind, ist dies unmöglich.

(C) Apartmenttherapy
2. Entdecke dein Element
Im Feng Shui sind die fünf Elemente wichtig: Wasser, Erde, Metall, Feuer und Holz. Das Geburtsjahr bestimmt welchem Element man zugeordnet wird. Stimmt man Möbel und Dekoration auf das eigene Element ab, ist das ein echter Chi-Booster. Wollt ihr wissen welches euer Element ist? Einfach hier klicken!
3. Es werde Licht
Dunkelheit ist Feind des Chi. Idealerweise sollte eure Wohnung von ausreichend Tageslicht erhellt werden. Wer diesen Luxus nicht hat, hilft sich mit Spiegeln, Glas oder glänzenden Oberflächen. Für den Abend sollte man auf verschiedene Lichtquellen setzen, die den gesamten Raum perfekt ausleuchten. Das wären zum Beispiel eine Deckenlampe, die gemeinsam mit einer Stehlampe und einigen gut platzierten Tischlampen den Raum erhellen.
Spiegel werden im Feng Shui gerne eingesetzt. Sie spiegeln das Schöne, erweitern den Raum optisch und ermöglichen einen Blick nach hinten, der Sicherheit gibt.

(C) Decorpad
4. Es grünt so grün…
Im Feng Shui werden Pflanzen als Lebewesen angesehen, die genauso wie Menschen nicht statisch sind, sondern sich verändern, wachsen und blühen. Pflanzen erhöhen das Yang eines Raums, dh man sollte sie in Yin-Räumlichkeiten, wie dem Schlafzimmer, nur sparsam einsetzen. Yang-Räume, wie das Wohnzimmer oder Arbeitszimmer, dürfen dafür einem kleinen Dschungel gleichen. Auch hier ist das vorherrschende Element der Wohnung ausschlaggebend. Wohnungen im Element Holz, sollten mit Pflanzen mit schmalen, langen Blättern dekoriert werden, die nach oben streben. Feuer werden gezackte, spitze und scharfkantige Pflanzen zugewiesen. Das Element Erde ist da um einiges ruhiger – die grünen Mitbewohner sollten flach, breit und den Boden bedeckend sein. Metall hat’s gerne buschig, rund und kompakt. Wasser hingegen bleibt seinem Element treu – Hängepflanzen sind ideal für dieses Element.

(C) IKEA
5. Let It Flow
Auch wenn man seine Wohnung einem Element zuordnen kann, heißt es nicht, dass die anderen Elemente nicht vorkommen dürfen. Ganz im Gegenteil. Wie alles im Leben sollte auch hier eine Balance bestehen, da die fünf Elemente in Beziehung zueinander stehen und jeweils eigene Funktionen haben. So wirkt Wasser energetisierend. Besonders beliebt im Interior Design sind Zimmerbrunnen und Aquarien, da sie einen starken Energiefluss erzeugen.

(C) The Spruce
Und – schon Lust auf etwas Feng Shui in eurer Wohnung bekommen? Oder habt ihr vielleicht ganz unbewusst euer Domizil bereits nach einem Element eingerichtet? Erzählt uns in den Kommentare von euren Erfahrungen!
Für mehr Inspiration ala Feng Shui, könnt ihr auf unser Pinterest-Board switchen. Nur ein kleiner Klick entfernt euch von einer ordentlichen Dosis Chi.
Bildcredits: 1, 2, 3 (Erde), 4 (Feuer), 5 (Metall), 6 (Wasser), 7 (Holz), 8, 9, 10
Alice Wunder says
Und das sieht jezt bei Euch zu Hause so aufgeräumt und energetisch optimiert aus?
The Recipettes says
Haha, das wäre schön! Nein, alles nicht. In meinem Wohnzimmer hat ein Zimmerbrunnen zB. keinen Platz (aber wer weiß wenn ich mal umziehen sollte ;)). Ich habe aber wirklich mal rigoros aufgeräumt und darauf geachtet, dass nichts mehr am Boden liegt. Und ich gebe zu, die Wohnung wirkt gleich viel „freier“ und ich fühle mich wohler. Auch die Lampenaufstellung habe ich ihm Wohnzimmer nach den Regeln verstärkt und finde, dass das wirklich viel bringt. Witzigerweise habe ich von alleine meine Wohnung nach meinem persönlichen Element – der Erde – eingerichtet. :) Aber die Tipps sind natürlich nur eine Anregung. Wie viele und vor allem in welchem Ausmaß man sie umsetzt, liegt im Ermessen jedes Einzelnen/jeder Einzelnen. GlG
Arno von Rosen says
Also ich schätze meinen sehr komplizierten Wohnstil auch eher als Feng Pfui ein :D
ellen says
Leider kann ich in meiner jetzigen minimalistischen Wohnung nicht viel umstellen. Aber frau wird sich verändern- kommt Zeit kommt Rat 🤗
Megala says
Thanks for sharing!
The Recipettes says
Thanks for reading and commenting!!!
IreneDesign2011 says
I will suggest you to place Google Translate in the top of your blog, you can find it among the widgets in WordPress, it is free. I say so, because you write your titles in English, but everything else in German. Not all understand German.
Nice post.
The Recipettes says
Good morning Irene! Thanks for your comment! That is a great suggestion, so we have already installed the Widget on our page. You can find it on the right side, below the option to follow us. We’ve already begun to translate our recipes, but it’s so nice to see that people are interested in English versions of all our articles. We’ll try to translate all the articles in the future, we just have to ask for a little more time. In the meantime I hope that you’ll continue to follow us. Greetings, Danuta
PS: Yeah, you*re right. We often have titles in English, because it’s quite common in Austria and Germany to use English phrases or words. :)
IreneDesign2011 says
Maybe it is common, but mis-leading for English speaking people :-)
radhikasreflection says
I agree with Irene! Your blog looks so interesting! An English translation would definitely help more bloggers to read your wonderful posts :)
The Recipettes says
Hello! Thanks for your comment! We’re really glad that so many people from Non-German-speaking countries are reading our blog! That’s a compliment, we really cherish. We have already installed the Google-Translator Irene recommended. All of our recipes have an English version below the German one. Our aim is to translate ALL of our blog posts, but we need a bit more time for this plan :) Greetings, Danuta + Manuela
radhikasreflection says
That’s wonderful 😊👍
antjesoasis says
Wow! Super inspirierend!! Ich werde versuchen in meinem Chaos davon etwas aufzunehmen! : )
LG Antje
The Recipettes says
Das freut mich sehr Antje!!! Wünsche dir viel Spass beim „feng shuien“ ;)) deiner Wohnung! Alles Liebe!!!
antjesoasis says
Danke : )
Dina says
Klasse!
The Recipettes says
Dank dir vielmals! :) GlG
Noah Schröder says
Ich bin angenehm überrascht von diesem Artikel überrascht, ich freue mich auf die weitere Thema.
Ich denke, dies ist ein sehr wertvoller Beitrag, wenn auch nicht bis
zum Ende des Subjekts erschöpft, ist dennoch hilfreich in letzter Zeit viel zu mir und ich
benutze es bei der Arbeit. Es ist offensichtlich, dass der Autor des Blogs ist ein Experte und kennt sein Thema.