[…] Source: Club Sandwich nach Julian Kutos* […]

[Werbung] Letzte Woche durften wir einen Abend lang gemeinsam mit Julian Kutos, Vertreter der RAW Cuisine, ein komplettes Streetfood Menü zaubern. Da konnten wir natürlich nicht widerstehen euch unser Lieblingsrezept mitzubringen. Treten Sie ein, Treten Sie ein – in die Wohnen & Interieur Cookingstation…
Eins war uns gleich klar. Die Wohnen & Interieur Messe ist groß. Und zwar so richtig groß. In ganzen vier Hallen der Messe Wien, mit 55.000m2 Ausstellungsfläche, wurden die neuesten Trends in Sachen Wohnen und Designhighlights ausgestellt. Traumküchen, Möbel nach Mass, Bad & Garten und – unser persönliches Highlight – die Designerstücke, machten Lust darauf die eigene Wohnung mal so richtig umzugestalten. Man merkt ja, dass uns dieses Thema gerade besonders beschäftigt. Speziell die Neuerungen im Küchenbereich interessierten uns, da die technischen Spielereien schon sehr verlockend sind. Wenn Steckdosen aus der Arbeitsfläche fahren und Schränke sich wie von Geisterhand öffnen, dann wirft man schon mal einen beherzten Blick auf das Preisschild.
Zum Shoppen waren wir allerdings nicht dort. Stattdessen wurden wir von der Wohnen & Interieur dazu eingeladen die #Cookingstation zu besuchen. Direkt in der Halle A angesiedelt, wurde dort ein kunterbuntes Programm angeboten – Live-Kochshows, Kochworkshops und Verkostungen, luden die BesucherInnen dazu ein, in die Welt des Kochens einzutauchen. Jeder Tag stand dabei unter einem anderen Motto, wie „Smart Cooking“, „Austrian Treasures“ oder „Sweet Dreams“.
Am Montag, den 13.3. fand als Tages-Abschluss ein kleines Bloggerevent statt, bei dem wir gemeinsam mit anderen Bloggern, zum Thema „Streetfood“ einige Köstlichkeiten zubereiten durften. Alles unter der Anleitung von Koch Julian Kutos. Julian lernte sein Handwerk in Kalifornien und Paris – wir waren also in besten Händen. Das war auch notwendig gewesen, denn das Menü hatte es in sich. Während die eine Gruppe einen Pita Wrap zubereitete, warfen die anderen die Eismaschine an und zauberten uns ein unglaubliches Chocolate Chips Cookie Eis (wir träumen immer noch davon), die dritte Gruppe durfte sich bei einem Steakburger austoben und wir machten uns an einen Klassiker der Streetfood-Küche: das Club Sandwich. Sagen wir so – wir kamen den Hühnerbrüsten ziemlich nahe, denn das einstündige Marinieren musste aus Zeitgründen einer Tiefenmassage weichen.
Doch genug von unseren Erzählungen und auf zum Rezept:
CLUB SANDWICH ALA JULIAN KUTOS
Zutaten für 1 Person
- 1 Hühnerbrustfilet (ca. 200g)
- 40g Frühstücksspeck
- 3 Scheiben Sandwich-Toast
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 2 TL Estragonsenf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Worcestershire Sauce
- 1 EL Austernsauce
- 2 Zitronenscheiben
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 1/2 TL Salz
- Cognac zum Ablöschen (Zubereitung in der Pfanne)
- Optional:
2 Eisbergsalatblätter
Für die Salsa:
- 100g Cocktailtomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 EL Rotweinessig
- 4 Basilikumblätter
- Salz & Pfeffer
Für die Sauce:
- 2 Eidotter
- 100ml Maiskeimöl
- 2 TL Estragonsenf
- 1 EL Zitronensaft
- 4 EL Ketchup
- 3 EL Cognac
- Salz & Pfeffer
Vorbereitungszeit: 30min
Kochzeit: 20min
Dauer: 50min (exkl. Zeit zum Marinieren)
Zubereitung
- Für die Zubereitung am Grill, das Hühnerbrustfilet in dünne Scheiben schneiden, mit Senf, Paprikapulver, Worcestershiresauce, Austernsauce, Zitrone und Salz würzen und für mindestens eine Stunde marinieren. Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr das Hühnerbrustfilet auch einfach mit den Gewürzen einreiben und dann in der Pfanne zubereiten.
- Tomaten halbieren, die Kerne entfernen und anschließend in feine Stücke schneiden. Basilikum zupfen. Olivenöl, Essig und Basilikum zu den Tomaten geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eidotter in einer kleinen Schüssel mit einem Handmixer verquirlen. Nach und nach – wirklich tröpfchenweise – Öl beimengen und dabei kontinuierlich weitermixen, bis die Mayonnaise cremig wird. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restlichen Gewürze beimengen (Estragonsenf, Ketchup & Cognac).
- Speck zusammen mit dem Olivenöl knusprig anbraten und anschließend auf ein Stück Küchenrolle legen. Das Hühnerfleisch im selben Öl und mit der Zitronenscheibe entweder grillen oder in der Pfanne anbraten. Zum Schluss Butter dazugeben. Wenn ihr das Filet in der Pfanne anbratet, dann löscht alles mit einem ordentlichen Schuss Cognac ab und zerkleinert das Hühnerfilet mittels zwei Gabeln.
- Rinde vom Toastbrot entfernen und knusprig toasten.
- Toastscheibe mit Salatblatt, Cocktailsauce, Salsa, Speck und Hühnerbrust belegen. Anschließend eine weitere Toastscheibe obenauf drapieren und das Ganze wiederholen. Abschließend mit einer dritten Toastscheibe belegen und das Toastbrot diagonal halbieren. Zahnstocher zum Fixieren verwenden.
ENGLISH RECIPE
CLUB SANDWICH ALA JULIAN KUTOS
Last week we had a very special evening. The „Living & Interieur Exhibition“ in Vienna invited us to their #cookingstation. Austria’s leading home and design exhibition is a unique hotspot for interior trends and design highlights with about 60.000 square feet of exhibition space and around 500 domestic and international exhibitors. We had plenty to see. But our highlight was the cooking-workshop with chef Julian Kutos. Together with other bloggers we prepared a whole Streetfood-themed menu. Of course we couldn’t leave without getting the recipe of our fave dish for you. We present – the Club Sandwich ala Julian Kutos!
Ingredients
- 1 Chicken breast filet (7oz)
- 4 slices bacon
- 3 slices toast
- 1 Tbsp olive oil
- 1 Tbsp butter
- 2 Tbsp mustard
- 1 Tbsp sweet paprika powder
- 1 Tbsp Worcestershire Sauce
- 1 Tbsp oyster sauce
- 2 slices lemon
- 1 Tbsp fresh lemon juice
- 1/2 tsp salt
- Cognac to deglaze
- Optional:
2 lettuce leaves
For the Salsa:
- 1 tomato
- 1 Tbsp olive oil
- 1/2 Tbsp red wine vinegar
- 4 basil leaves
- Salt & Pepper
For the Cocktail Sauce:
- 2 egg yolks
- 7 Tbsp corn oil
- 2 Tbsp mustard
- 1 Tbsp lemon juice
- 4 Tbsp Ketchup
- 3 EL Cognac
- Salz & Pfeffer
Prep time: 30 Minutes
Cooking time: 20 Minutes
Total Time: 50 Minutes (exkl. marinating time)
Servings: 1
Directions
- If you barbecue the chicken, slice it before marinating. Otherwise marinate the whole chicken breast with mustard, paprika powder, Worcestershire Sauce, oyster sauce, lemon and salt. Let it rest for at least an hour. The chicken is pretty tasty, even if you skip the marinating time.
- Cut the tomato in half and remove the nucleuses. Shred the basil and mix it with oil, vinegar and tomato pieces. Season with salt and pepper.
- Process the egg yolks with a handmixer. Add oil slowly and mix continuoesly till the mayonnaise gets its creamy texture. Add the remaining ingredients – mustard, ketchup, cognac – and season with salt & pepper.
- Brown the bacon with olive oil. Put it on a paper towel and set aside. Use the same oil to barbecue the chicken or optionally brown it with the lemon slices in a pan. Add the butter. If you brown the chicken in a pan, deglaze it with cognac and use two forks to pull it apart into pieces.
- Remove the crust from the bread and toast it till the slices are crispy. Plate the first toast slice with salad, cocktail sauce, salsa, bacon and chicken and repeat. Top with the third slice of toast. Using a serrated knife cut the sandwich, diagonally, into 2 triangular pieces (each piece should be secured in the center with a pick or sword).
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine werbliche Kooperation, in Zusammenarbeit mit der Wohnen & Interieur Messe – Wir danken Wohnen & Interieur für die Einladung zum Koch-Workshop „Streetfood“ mit Julian Kutos.
Arno von Rosen says
Danke für den schönen Beitrag, immer wieder spannend zu sehen, wie andere Köche Themen umsetzen :-)
The Recipettes says
Danke dir für den – wie immer – netten Kommentar! :D Ja, wir fanden die Rezeptideen auch ganz toll!!! GlG
ellen says
Ganz toll- das begeistert mich schon beim gucken und lesen.
Lieben Dank f d Rezept 👍💌🙋
The Recipettes says
Das freut und SEHR Ellen!!! Viel Spass beim Nachkochen! Alles <3
ellen says
😚
OJ says
Liebe Recipettes, hat mich sehr gefreut mit euch gemeinsam zu kochen. Schöner Beitrag ist das geworden und ich bekomme gleich wieder Hunger. Weiter so und noch viel Spaß. LG OJ
The Recipettes says
Lieber OJ! Das können wir nur zurückgeben. Es hat uns gefreut dich kennenzulernen und bekanntlich bietet Kochen eine perfekte Gelegenheit dazu. Vlt. ergibt sich ja wieder einmal eine andere. Du hast im übrigen einen grandiosen Blog. Falls wir uns nicht mehr lesen sollten wünschen wir dir ein frohes Osterfest. Liebe Grüße, Danuta und Manuela
Ruhrköpfe says
sieht sehr lecker aus :-) Liebe Grüße, Annette
The Recipettes says
Danke liebe Annette! Wir wünschen dir einen supertollen Freitag und ein schönes Weekend! GlG
Ruhrköpfe says
merci und für euch ebenso :-)
munchkinontheroad says
Hat dies auf On the Road Cooking rebloggt und kommentierte:
A very different and delicious type of club sandwich…
The Recipettes says
Ohhhh thank you for sharing our blogpost. We are delighted. Have a wonderful day!
nowchichi says
Sehr schöner Beitrag mit tollen Bildern! :)
The Recipettes says
Vielen lieben Dank fürs Lesen und das liebe Kompliment! Hab einen schönen Abend.