
Rechtzeitig zu Ostern zeigen wir euch heute ein kleines DIY. Perfekt als putziges Geschenk im Osterkörbchen oder als Mitbringsel für den Osterbesuch. Einfach nachzumachen ist es außerdem noch! Damit werdet ihr bestimmt die beliebtesten Osterhasen!
Küken und Ostern – das passt! Herzig sind sie außerdem noch, das lässt sie neben den Häschen und Schäfchen zum fixen Osterinventar zählen. Ob als Dekofigur oder Stofftier, als Schokolade verpackt in farbenfrohem Zellophan oder als süßer Cupcake, die Möglichkeiten sind endlos.
Auf der Suche nach Ostergeschenken, die sich von den normalen Schokohäschen aus dem Supermarkt unterscheiden, bin ich auf die amerikanische Bloggerin Kimberly und ihren Blog Serendipity Refined gestoßen. Ihr Osterküken hat mich so begeistert, dass ich diese Idee mit euch teilen möchte. Gleich vorweg: Ich bin eine miserable Bastlerin – leider! Aber dieses Osterküken habe sogar ich problemlos bewältigen können.
DAS BRAUCHT IHR
Für ein Osterküken:
- 1 kleines Marmeladen- oder Babybrei-Glas
- Gelbe Wolle
- 1 Paar Klebeaugen
- Oranger und Gelber Filz (für die Flügel und Füße)
- Dekoband
- Schere
- Klebepistole
- Süßigkeiten zum Befüllen
UND SO GEHT’S
- Der Kopf besteht aus einem Pom Pom. Um diesen herzustellen gibt es die verschiedensten Techniken und sogar eigene Pom Pom Maker. Für die kostengünstige Variante braucht ihr allerdings nur ein Stück Karton. Zunächst zwei gleich große Karton-Ringe ausschneiden. Als Schablone eignet sich ein rundes Glas. Schneidet danach, in diese Kreise, jeweils mittig ein kleines Loch. Dieses sollte die Größe einer 2-Euro-Münze haben. Schneidet abschließend eine kleine Öffnung in den Ring und legt beide Ringe aufeinander.
- Umwickelt nun die Karton-Kreise mit Wolle, indem ihr die Öffnung des Kartons zum Einfädeln verwendet. Schön dicht aufwickeln, denn je mehr Wolle, desto fluffiger wird das Küken!
- Mit Hilfe der Scherenspitze müsst ihr jetzt zwischen die beiden Papierringe fahren und entlang der Ringe schneiden, bis alle Wollfäden durchtrennt sind. Achtung! Einige der Fäden können aus der Öffnung fallen, daher behaltet die Wollfäden gut im Griff. Besonders gut eignet sich dafür eine Nagelschere.
- Damit nicht alles auseinander fällt, bindet ihr jetzt noch ein Stück Wolle zwischen die beiden Ringe und verknotet die losen Ende – damit bildet ihr die Mitte des Pom Pom. Am besten doppelt verknoten, damit der Pom Pom auch ein bißchen was aushält.
- Entfernt vorsichtig die Kartonringe. Bei Bedarf könnt ihr den Pom Pom noch etwas zurechtstutzen, damit er eine schöne runde Form erhält.
Euer Pom Pom ist nun fertig! Auf geht’s um aus diesem fluffigen gelben Pom Pom nun ein Küken zu machen!
- Bringt mit Hilfe der Heißklebepistole die Augen an. Richtige Kulleraugen findet ihr in Bastelgeschäften. Auch schwarzer Filz eignet sich dafür. Ich finde, dass Kulleraugen besonders süß sind und dem Küken eine Comic-hafte Ausstrahlung verleihen.
- Schneidet den Schnabel, die Flügel und die Füßchen aus dem Filz aus und befestigt diese ebenfalls mit Hilfe der Heißklebepistole. Spielt ruhig ein bißchen mit der Positionierung der Augen und des Schnabels. Je nachdem bekommt euer Küken eine andere Persönlichkeit.
- Kopf am Deckel anbringen und den Kleber gut trocknen lassen.
- Das Gläschen mit Süßigkeiten eurer Wahl befüllen.
- Deckel mit dem Köpfchen auf das Glas drehen, mit einer Schleife schmücken und fertig ist euer Osterküken!
Zum Originalbeitrag von Kimberly – und vielen weiteren schönen Ideen – kommt ihr hier!
Damit wünsche ich euch frohe Ostern!
(@English Readers: You can find the complete tutorial in English language on Kimberlys blog Serendipity Refined. Have fun! Happy Easter!)
Arno von Rosen says
Danke für die schnuckelige Idee und ein wunderbares Osterfest für dich :-)
The Recipettes says
Danke DIR für deinen netten Kommentar und die Wünsche! Wir wünschen dir und deiner Familie ebenfalls ein freudiges Osterfest, mit vielen Leckereien und schönen Momenten! GlG
ellen says
Niedliche Idee 🐣 Danke dafür
The Recipettes says
Freut mich, dass dir das DIY gefällt! :D Alles Liebe!
Lehrercafe says
Wie süß.🐥
The Recipettes says
Dankeschööööööön :)
altmuehltaltipps says
Gott, ist das niedlich! :) Echt richtig süß <3
The Recipettes says
Haha, vielen Dank! Dann ist meine Mission gelungen ;D Schönes Wochenende! GlG
PriyaPandian says
Hi, can you write up your posts in the translated English version along with your own language if you wish?
The Recipettes says
Hi Priya! Thanks for your comment! We’re really glad that so many people from Non-German-speaking countries are reading our blog! That’s a compliment we really cherish. We have already installed the Google-Translator. All of our recipes have an English version below the German one. Our aim is to translate ALL of our blog posts, but we need a bit more time for this plan. In this case it’s a collaboration with an American blogger and she asked us to only refer to her site because you can read the original tutorial there. This is only the german version. Thanks for your understanding! Greetings, Danuta
Megala says
So nice & cute! Like to try this wonderful piece of craft !!
Pradita Kapahi says
This is soooo cute 😍
LunaUmbra says
Ach nee, sind die niedlich^^
Shreya says
I will try this it’s cute.