[…] wunderbare blumenkunstwerke können auf der seite von „the recipettes“ bewundert oder geDIYed werden. […]

Blumen sind ein fixer Bestandteil des Muttertags. In unserem Fall werden es gelbe Tulpen und rote Rosen. Dass eine schöne und hochwertige Verpackung nicht immer teuer sein muss, zeigen wir euch in diesem Blogpost, mit vier Ideen für eine DIY-Blumenverpackung!
Muttertag steht vor der Tür! Am Sonntag werden Klein wie Groß, Geschenke mit roten Schleifen versehen, Pralinenschachteln unter den Arm klemmen und sich auf den Weg zur Mama machen. Je nach Alter – wobei man ja immer nur so alt ist wie man sich fühlt – werden dann Frühstücke ans Bett serviert, Gedichte aufgesagt oder Torten angeschnitten. Wir haben euch letzte Woche schon mit unseren persönlich zusammengestellten Geschenkideen und einer suuuuperleckeren Muttertagstorte auf den Tag X vorbereitet.
Das letzte Puzzleteil folgt heute – der Blumenstrauß! Blumen sind immer eine gute Idee (außer wenn Frau Mama eine Allergie hat, dann kann man getrost darauf verzichten). Egal ob ein Bund Lieblingsblumen oder ein hübsch zusammengestellter bunter Strauß – Blumen kommen einfach immer gut an und sind nicht umsonst in allen Lebenslagen ein gern gesehenes Geschenk. Schade nur, dass man in vielen Blumenläden Unsummen bezahlen muss, damit der Strauß schön verpackt wird. Beim kleinen Blumenstand meines Vertrauens gibt es alle Blumen nur in Papier eingeschlagen – schaut leider nicht sehr wertig aus, aber die Qualität der Blumen ist einfach unschlagbar. Dieses Jahr sage ich dem faden Papier den Kampf an und werde meinen Blumenstrauß einfach selbst schön verpacken.

(C) Bianka Csenki / Unsplash
„Blumen sind das Lächeln der Erde.“ ~ Ralph Waldo Emerson
Zu diesem Zweck habe ich euch vier Ideen, von Schnell & Einfach bis Aufwendig & Glamourös, zusammengestellt:
Der Einfache

(C) sallyhambleton.com
Was du brauchst:
- Eine Papiertüte
- Je nach Bedarf ein Etikett oder schwarzen Textmarker
Wie es geht:
Die unteren Stängel des Straußes mit Wasser durchtränkter Küchenrolle einwickeln und durch eine Schicht Frischhaltefolie oder Alufolie „wasserdicht“ machen. Den Strauß vorsichtig in ein Geschenksackerl hineingeben. Achtet darauf, dass die Stängel nicht sichtbar sind, es sollten nur die Blüten zu sehen sein! Die Papiertüte kann nach Belieben mit einem Etikett versehen werden, oder man schreibt mit einem schwarzen Textmarker großflächig ein schönes Gedicht bzw. einen lieben Gruß drauf.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Der Last Minute Strauß

(C) inhonorofdesign.com
Was du brauchst:
- Zeitungspapier
- Garn
Wie es geht:
Die unteren Stängel des Straußes mit Wasser durchtränkter Küchenrolle einwickeln und durch eine Schicht Frischhaltefolie oder Alufolie „wasserdicht“ machen. Zeitungspapier doppelt nehmen und die Blumen leicht schräg auf das Papier legen. Wie ein Eis–Stanitzel zusammenrollen und mit einem Garn binden. Wer Lust hat kann sich eine französische Tageszeitung besorgen, dann bekommt das Bouquet gleich einen Hauch von Paris.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Der Aufwändige
Was du brauchst:
- Seidenpapier
- Geschenkpapier
- Garn
- Schleife
Wie es geht:
Alle Blätter entfernen und die Blumen parallel in mehreren Reihen schlichten. Mit Garn festbinden und in Seidenpapier einschlagen. Dabei aber die „Vorderseite“ des Straußes komplett freilassen, so als ob der Strauß in einem Nest aus Seidenpapier liegen würde. Danach zwei weitere Bögen Seidenpapier nehmen, umschlagen und diese dekorativ um die Seiten des Blumenstraußes legen, als ob es sich um kleine Flügel handeln würde. Die Stängel kürzen und in – mit Wasser durchtränkte – Küchenrolle einwickeln, sowie durch eine Schicht Frischhaltefolie oder Alufolie „wasserdicht“ machen. Mit dem festeren Geschenkpapier den gleichen Vorgang, wie beim Seidenpapier, wiederholen. Abschließend den Stumpf des Blumenstraußes mit einer eigenen Schicht Geschenkpapier umwickeln, mit Garn festbinden und dekorativ eine Schleife anbringen.
Zeitaufwand: 15 Minuten
Der Kreative

(C) professionalwedding.org
Was du brauchst:
- Eine Box
- Blumensteckschaum
Wie es geht:
Blumensteckschaum auf die Größe der Box zuschneiden und nach Angaben der Bedienungsanleitung wässern. Währenddessen die Blumen so kürzen, dass sie genau den Rand der Box erreichen. Etwaige Blätter entfernen. Blumensteckschaum in die Box platzieren und die Blumen einzeln, dicht gesetzt, in den Schaum stecken. Wer gerne noch einen Schritt weitergehen möchten, kann vorab einen Teil der Box mit Hilfe von Karton abtrennen und Süßigkeiten oder ein anderes Geschenk dort platzieren. Sollte keine schöne Box zur Hand sein, kann natürlich auch ein Schuhkarton zweckentfremdet werden. In diesem Fall dann einfach mit hübschem Geschenkpapier bekleben.
Zeitaufwand: 20 Minuten
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen says
Wow, suuuper Beitrag! 👍Liebe Grüße Gaby 🙂
The Recipettes says
DAAAAAAAANKE Gaby, sehr lieb von dir!!! GlG
Arno von Rosen says
Ich hoffe diesen Beitrag lesen viele Männer :-)
The Recipettes says
Haha, das hoffe ich auch Arno ;D GlG
Antje says
Ein Traum, liebe Danuta!
The Recipettes says
Das ist wirklich sehr lieb von dir Antje!!!! Hab einen wundervollen Abend!!! GlG
rosabluete says
Dankeeee ! Schöne Tips! Werd ich mal direkt abspeichern.
The Recipettes says
Das freut mich! Hoffe, dass du damit die ein oder andere Person glücklich machen kannst ;) GlG
Megala says
Wow! Nicely done!!
The Recipettes says
Thank you Megala!!! That’s so nice of you!
Lehrercafe says
Sehr kreative Geschenkideen. Danke.
The Recipettes says
Danke DIR für den Kommentar! :D GlG
tinassuesskram says
Ooooh die Box-Verpackung ist ja wundervoll!! Das muss ich mir definitiv merken :)
theocherfox says
Tolle Ideen und wirklich wunderschöne Fotos! :)
The Recipettes says
Vielen Dank! Freut uns dass dir der Artikel gefallen hat und vielleicht war ja die ein oder andere Idee dabei ☺️