[…] Source: Schwarzwälder-Kirsch Tiramisu […]

Manuela hat euch am Dienstag ihr klassisches Tiramisu vorgestellt. Dass Tiramisu auch ganz anders gehen kann, möchte ich euch heute zeigen und kombiniere den italienischen Klassiker mit einem meiner Dessert-Favoriten, der Schwarzwälder Kirschtorte. Eine frühlingshaft-frische Variante und soooo gut!
Zutaten für 10 Portionen
- 250g QimiQ Classic (ungekühlt)
- 60g Mascarpone
- 70g Staubzucker
- 125ml Milch
- 500g Kirschkompott (abgetropft)
- 250ml Schlagobers (36% Fett)
- ca. 40 Stück Biskotten / Löffelbiskuit
- 125ml Kirschsaft
- Rum (nach Belieben)
- Schokoflocken zum Garnieren
Dauer: 25min
Zubereitung
Wir beginnen mit dem QimiQ. Am besten habt ihr dieses bereits einige Stunden vorab aus dem Kühlschrank genommen. Vielleicht ein kurzes Wort dazu, warum ich gerne mit QimiQ arbeite. Ich liebe Tiramisu in allen Formen und Varianten. Aber – rohe Eier sind für mich ein absolutes No-Go. Aus diesem Grund war ich total happy, als ich auf QimiQ gestoßen bin. Eier sind nicht mehr notwendig, es hat einen geringen Fettanteil und enthält weder Emulgatoren noch Stabilisatoren oder E-Nummern. Außerdem habe ich beim Geschmack keine Abstriche bemerkt, was mich vollends überzeugt hat. Doch zurück zum Tiramisu…oder was mal zum Tiramisu werden soll. Ab mit dem QimiQ in eine Schüssel und glatt rühren.
Danach den abgewogenen Staubzucker, Mascarpone und Milch dazumischen. Schlagobers aufschlagen und unterheben. Die Kirschen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die gut abgetropften Kirschen in die QimiQ/Mascarpone-Masse mischen.
Nehmt euch jetzt ein flaches, längliches Gefäß um die Biskotten (in Deutschland kennt man sie unter dem Namen Löffelbiskuit) einzutunken. Zuerst 125 Milliliter Kirschsaft mit einem ordentlichen Schuss Rum vermengen. Bei Kindern könnt ihr den Rum natürlich weglassen, bzw. kann man auch mit Rumaroma arbeiten, wenn man den Geschmack mag, aber das Tiramisu alkoholfrei zubereiten möchte.
Die Biskotten jetzt nacheinander in die Kirsch-Rum-Mischung tunken und in eine Form einschichten. Für die klassische Tiramisu-Form solltet ihr ein rechteckiges Gefäß wählen. Natürlich könnt ihr das Tiramisu aber auch gleich portionsweise in kleine Dessertgläser schlichten. Sobald der Boden mit Biskotten bedeckt ist, folgt eine Schicht Creme. Diese glatt streichen und wieder mit einer Schicht Biskotten belegen. So geht es Schicht um Schicht, bis die Creme oder die Biskotten aufgebraucht sind. Abschluss muss immer eine Creme-Schicht bilden.
Ab mit dem Tiramisu in den Kühlschrank und für mindestens vier Stunden – besser noch über Nacht – kalt stellen.
Vor dem Servieren das Tiramisu mit – für eine Schwarzwälder Kirschtorte typischen -Schokosplittern bestreuen und mit einer Kirsche dekorieren.
SCHWARZWÄLDER KIRSCH TIRAMISU
Zutaten für 10 Portionen
- 250g QimiQ Classic (ungekühlt)
- 60g Mascarpone
- 70g Staubzucker
- 125ml Milch
- 500g Kirschkompott (abgetropft)
- 250ml Schlagobers (36% Fett)
- ca. 40 Stück Biskotten / Löffelbiskuit
- 125ml Kirschsaft
- Rum (nach Belieben)
- Schokoflocken zum Garnieren
Dauer: 25min
Zubereitung
- Ungekühltes QimiQ glatt rühren
- Mascarpone, Milch und Staubzucker dazumischen
- Obers schlagen und unterheben
- Kirschen hinzufügen
- Biskotten in Kirschsaft-Rum-Gemisch tunken
- Biskotten und Creme abwechselnd in eine Form schichten – beginnend mit Biskotten, Abschluss bildet die Creme
- Für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen
- Vor dem Servieren mit Schokosplittern und einer Kirsche garnieren
ENGLISH RECIPE
BLACK FOREST TIRAMISU
On Tuesday Manuela wrote about her recipe for a classical Tiramisu. Today I want to present you the italian dessert with a twist. I have combined it with one of my favourites – Black Forest Cake. A very fresh alternative, perfect for spring! And it’s r-e-a-l-l-y yummy!
Ingredients
- 9oz QimiQ Classic (uncooled)
- 1/8 lbs Mascarpone
- 1/2 cup powdered sugar
- 1/2 cup milk
- 1 lbs cherry compote (dripped off)
- 1 cup whipped cream
- ca. 40 pieces lady fingers
- 1/2 cup cherry juice
- Rum (at will)
- Chocolate chips to garnish
Total Time: 25 minutes
Servings: 10
Directions
- Stir the uncooled QimiQ Classic until smooth
- Add mascarpone, milk and powdered sugar
- Whip the cream and fold in
- Add cherries
- Pour cherry juice into a shallow dish along with a splash of rum
- Quickly dip each lady finger in the cherry-rum mixture, working one at a time, and line the bottom of a glass dish
- Once the bottom of the dish is covered in an even layer of cherry-rum-soaked lady fingers, top with a layer of the QimiQ mixture. Repeat with another lady finger layer, then finally the remaining Qimiq cream
- Chill in the fridge for about 4 hours
- Garner with chocolate chips and a single cherry and serve
Arno von Rosen says
Eine prima Variante und sehr viel kalorienärmer als die meisten. Es scheint die Woche des Tiramisu zu werden, wie lustig :D QimiQ muss ich mal suchen gehen, dann könnte ich meine Bikinifigur behalten und trotzdem leckeres Tiramisu essen ;-) Übrigens sehr gute Bilder!
The Recipettes says
Danke Arno, WIE IMMER, total lieb von dir :D
Und ja, Qimiq kann ich echt empfehlen! Ist eine tolle Sache!
Happy Sunday! GlG
goldenmelancholy says
Das sieht so toll aus, dass ich das unbedingt nachmachen möchte! Sehr schönes Rezept und richtig tolle Bilder! Liebe Grüße, Julia
The Recipettes says
Das ist wirklich lieb von dir Julia, vielen vielen Dank! Ich wünsche dir gutes Gelingen! Wird sicher toll werden! :D Happy Sunday!!
LunaUmbra says
Yummy^^ Das klingt ja lecker und ist auch super für Kinder geeignet=)
The Recipettes says
Auf alle Fälle! Ich hatte einen kleinen Gast und der hat die Schale fast schon ausgeschleckt ;)) GlG
LunaUmbra says
Muss ich mir für die nächste Familienfeier merken😀
Malini says
Looks very yummy and thanks for the recipe. :)
The Recipettes says
Thank you Malini! Have a lovely day!!!
ellen says
😋👌so appetitlich!
The Recipettes says
Dank dir, wie lieb! GlG
mad4cook says
Schwarzwälder Kirsch und Tiramisu in einem, das ist ja Klasse.
Bei Arnos Tiramisu hab ich gerade genascht, da werde ich hier gleich weiter naschen, wo ich doch gerade dabei bin…;-)
The Recipettes says
Haha, ja es war die Woche des Tiramisu, wie es scheint ;) Ist aber auch zu lecker, das ist den Italienern echt gut gelungen :) Alles Liebe!
PriyaPandian says
Looks yummy :-)
The Recipettes says
THANK YOU! Have a lovely day!
Megala says
Wow! Tantalizingly delicious tiramisu!
The Recipettes says
Thank you for this sweet (pun intended ;)) reply!!! Happy Sunday!
savvysouthindian says
Oh so yummy! What a decadent dessert! Love it!
The Recipettes says
Thank you for the kind comment! Greetings!!!
Lehrercafe says
Schwarzwälder Kirsch Kuchen als Tiramisu ist irgendwie ungewöhnlich aber doch passend. Danke fürs Rezept. LG
The Recipettes says
Wir Österreicher lieben einfach Nachspeisen in allen Formen, hihi ;) Danke für den lieben Kommentar! GlG
pretty you says
Das sieht ja voll lecker aus! Muss ich testen! Ich kenne es in dieser Variante noch gar nicht!
Liebe Grüße
Christine
von Pretty You
The Recipettes says
Danke für deinen lieben Kommentar Christine!!! Teste es unbedingt! Geht wirklich ganz einfach und schmeckt unglaublich gut!!! Happy Sunday!
Birgit Linortner says
Hallo,
mein Name ist Birgit Linortner von der Firma QimiQ Handels GmbH. Ich habe gerade dein tolles Scharzwälder Kirschtiramisu auf deinem Blog gelesen und bin davon begeistert. Da bekommt man ja richtig einen Gusto! Daher wollte ich fragen, ob wir es auf unserer Homepage hochladen dürfen. Natürlich erwähnen wir dich namentlich und verlinken zu deinem Blog zurück. :-) Als kleines Dankeschön erhältst du ein Testpaket von uns. Wenn ja, kannst du mir hierfür bitte deinen vollständigen Namen und deine Postadresse an birgit.linortner@qimiq.com schicken? Gerne auch von Manuela – dann schicken wir ihr auch ein Testpaket.
Info zu QimiQ
QimiQ ist ein Salzburger Familienunternehmen und wir haben unseren Sitz in Hof bei Salzburg nähe dem wunderschönen Fuschlsee. QimiQ besteht zu 99 % aus heimischer Sahne und 1 % Speisegelatine (Rind). Die Milch die wir für die Verarbeitung verwenden, stammt ausschließen von Kühen aus dem Salzburger Land. Die 1% Gelatine sorgt für die Standfähigkeit vom Produkt und erleichtert dadurch die Zubereitung. Das Wort QimiQ ist ein Kunstwort und bedeutet so viel wie „Quick Milk“, also schnelle Milch. Zudem wurden wir mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet.
Ganz liebe Grüße vom Fuschlsee
Birgit Linortner
bodyguard4you says
och joa … das geht noch … :oops:
soschlank says
Löffelbisquit ist so vielseitig einsetzbar, ich finde es toll!