
Ich kann von Rhabarber nicht genug bekommen. Schade, dass das herbsaure Gemüse nur von April bis Juni Saison hat. Als kleines „Parting Gift“ zeige ich euch daher heute eine meiner Lieblingsnachspeisen. Ich schwöre euch – ihr werdet dem Rhabarber danach genauso nachweinen wie ich.
Rhabarber – auch wenn man die Stängel spontan in der Obstabteilung suchen würde, wird er botanisch gesehen dem Gemüse zugeordnet, da man nicht die Frucht, sondern den Stängel isst. Und es gibt so unfassbar viele Möglichkeiten ihn zu verarbeiten. Ob Kuchen, Saft oder Kompott, das herbsäuerliche Gemüse ist zwar nicht jedermanns Sache, aber in den 3 kurzen Monaten, in der er Saison hat, ist Rhabarber überall am Speiseplan zu finden.
What the Rhubarb?
Gut so, denn Rhabarber ist besonders kalorienarm und reich an Mineralstoffen. Er enthält neben Kalium, Calcium, Eisen, Phosphor und Vitamin C auch reichlich Säure. Er entgiftet unseren Körper und beruhigt außerdem die Nerven. So ein kleines Glaserl Rhabarbersaft zwischen zwei Meetings kann also nicht schaden. Aber Achtung! Menschen mit Rheuma, Arthritis, Gicht oder Nierensteinen sollten wegen der Oxalsäure auf Rhabarber verzichten. Für alle anderen ist Rhabarber ein wahrer Gesundheits-Jackpot. Er wirkt blutreinigend, darmregulierend, schenkt Vitalität und soll angeblich vorm Grauwerden schützen.
Kurze Saison, kurze Haltbarkeit
Falls mein Plädoyer für den Rhabarber gewirkt haben sollte und ihr nun noch schnell in den Supermarkt oder auf einen Markt laufen wollt, um euch ein paar Stangen zu besorgen, solltet ihr darauf acht geben, dass die Schnittstellen noch frisch und die Stangen noch knackig sind. Der Rhabarber sollte schnell verarbeitet werden, er hält nämlich nur 1-2 Tage im Kühlschrank. Wer ihn mit einem feuchten Tuch umwickelt, kann noch ein paar Tage mehr rausschlagen. Wollt ihr auch außerhalb der Saison einen leckeren Rhabarberkuchen genießen, so lassen sich die Stangen für ein knappes Jahr tieffrieren. Eingelegt oder als Marmelade, hat er natürlich das längste Haltbarkeitsdatum.
Doch genug mit den spröden Fakten, kommen wir zum Rezept!
Zutaten für 2 Portionen
Für die Vanillecreme:
- 300ml Obers
- 30g Kristallzucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Blatt Gelatine
Für das Kompott:
- 150g Rhabarber
- 150g Erdbeeren
- 100ml Kirschsaft
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 EL Vanillepuddingpulver
- 50g Schokoladen-Brownies
Dauer: 40 Minuten plus Kühlzeit
Zubereitung
Starten wir mit der Creme, denn diese braucht mindestens 6 Stunden Kühlzeit, bevor sie serviert werden kann.
Die Creme wird ähnlich einer Panna Cotta zubereitet. Dafür das Obers mit Zucker in einem Topf erhitzen. Währenddessen ein Blatt Gelatine in einem Behälter mit kaltem Wasser einweichen. Für den Vanillekick der Creme eine Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Ab mit dem Mark, sowie der Schote in den Topf und alles einmal aufkochen. Danach vom Herd nehmen und durch ein Sieb gießen.
Die mittlerweile aufgeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und im warmen Vanilleobers sorgfältig auflösen. Achtet darauf, dass wirklich keine Klümpchen übrig bleiben, als im Zweifelsfall lieber noch einmal gut umrühren.
Die Vanillecreme nun auf zwei Gläser aufteilen. Bei der Größe der Gläser oder Schalen solltet ihr bedenken, dass noch Kompott und Brownies als Topping Platz haben müssen. Stellt die Creme für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank. Damit eignet sich diese Nachspeise perfekt für Gäste, da ihr die Creme, wie auch das Kompott bereits am Vortag vorbereiten könnt!
Nun kommen wir zum Kompott. Dafür den Rhabarber schälen und in cirka 1/2 cm dicke schräge Stücke schneiden. Die Erdbeeren werden geputzt und geviertelt und zur Seite gestellt. Gebt den Rhabarber mit 75 ml Kirschsaft und einer Packung Vanillezucker in einen Topf. Bringt alles bei mittlerer Hitze zum kochen und lasst die Masse dann für cirka 5 Minuten langsam vor sich hinköcheln. Nicht vergessen dabei immer wieder umzurühren! In der Zwischenzeit müsst ihr das Vanillepuddingpulver mit dem restlichen Kirschsaft glattrühren. Die Kirsch-Vanille-Mischung wird dem Kompott beigefügt und für ungefähr eine Minute mitgeköchelt, bzw. bis das Kompott gebunden ist.
Nehmt das Kompott vom Herd und mischt die vorbereiteten Erdbeeren unter. Jetzt muss das Kompott nur mehr abkühlen.
Vor dem Servieren die Creme mit einigen Löffeln Kompott toppen und die Schoko-Brownies darüberbröseln. Wer es gerne noch knuspriger mag, kann auch Schokoladen-Cookies verwenden.
Damit wären wir fertig. Wer weiß, vielleicht gehört die Vanillecreme mit Rhabarber-Erdbeerkompott auch bald zu euren Lieblingsdesserts!
VANILLECREME MIT RHABARBER-ERDBEERKOMPOTT
Zutaten für 2 Portionen
Für die Vanillecreme:
- 300 ml Obers
- 30 g Kristallzucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Blatt Gelatine
Für das Kompott:
- 150 g Rhabarber
- 150 g Erdbeeren
- 100 ml Kirschsaft
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 EL Vanillepuddingpulver
- 50 g Schokoladen-Brownies
Dauer: 40 Minuten plus Kühlzeit
Zubereitung
- Obers mit Zucker in einem Topf erhitzen.
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Vanilleschote und Mark mit in den Topf geben und einmal aufkochen.
- Vom Herd nehmen und durch ein Sieb gießen.
- Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und im Vanilleobers auflösen.
- Auf zwei Gläser aufteilen und im Kühlschrank für mindestens 6 Stunden fest werden lassen.
- Rhabarber schälen und schräg in ca. 1/2 cm dicke Stücke schneiden.
- Erdbeeren putzen und vierteln.
- Rhabarber mit 75 ml Kirschsaft und Vanillezucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen.
- Unter ständigem Rühren für cirka 5 Minuten köcheln lassen.
- Vanillepuddingpulver mit dem restlichem Saft glatt rühren, in das Kompott rühren und cirka 1 Minute mitköcheln lassen, bis das Kompott gebunden ist.
- Vom Herd nehmen, die Erdbeeren untermischen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren Kompott in die Gläser füllen und Schokoladen-Brownies darüberbröseln.
ENGLISH RECIPE
VANILLA CREAM WITH RHUBARB-STRAWBERRY COMPOTE
I simply can’t get enough of rhubarb! Sadly it’s only harvested from April ‚till June – at least in Austria. Today I have a little „parting gift“ for you; one of my favourite desserts. Trust me, after you’ve tasted this delicious vanilla cream with rhubarb-strawberry compote you’ll mourn the rhubarb as I will.
Ingredients
For the Vanilla Cream:
- 1 1/2 cup cream
- 1/8 cup sugar
- 1 vanilla bean
- 1 gelatine leaf
For the Compote:
- 1 cup rhubarb
- 1 cup strawberries
- 1/2 cup cherry-juice
- 1 packet vanilla sugar
- 1 tablespoon custard powder
- 1/4 cup chocolate brownies
Total Time: 40 minutes plus cooling time
Servings: 2
Directions
- Place the cream and sugar into a pan and heat.
- Split the vanilla bean lengthwise and scrape the seeds.
- Soak the gelatine leaf in a little cold water until soft.
- Add the vanilla bean and seeds to the pan. Bring the mixture to a simmer.
- Remove from heat and pour through a sieve.
- Squeeze the water out of the gelatine leaf, then add to the pan and stir until the gelatine has dissolved.
- Divide the mixture among two glasses and leave to cool. Place into the fridge for at least six hours, until set.
- Peel the rhubarb and cut it diagonally into 1/2-inch-thick slices.
- Clean and quarter the strawberries.
- Place 1/3 cup cherry-juice and vanilla sugar into a pan and bring to a boil over medium heat.
- Let it simmer for about five minutes, under constant stirring.
- Stir the custard powder with remaining cherry-juice until smooth. Stir the juice into the compote and let simmer until the compote is thickened.
- Remove from the stove, add strawberries and set aside to cool.
- Divide compote among the two glasses with the vanilla cream and top with pieces of chocolate brownies.
allesinklein says
Tolles Rezept! Ich habe hier ein ähnliches, wenn man schön viel Erdbeeren nimmt, schmeckt es auch den Kids :-D Viele Grüße aus MUC
The Recipettes says
Ja, das glaube ich. Allerdings finde ich, dass der Rhabarber in diesem Rezept durch die Erdbeeren, die Schokokekse und die Vanillecreme sowieso schon sehr abgesoftet wird. Aber als Kind konnte ich Rhabarber auch nicht leiden…habe den überall rausgeschmeckt wie ein Trüffelschweinchen ;)) GlG
aboutrosi says
Mhmmm schaut sehr gut aus <3
The Recipettes says
Das ist ja lieb, dank dir! :D
Megala says
Looks delicious!!
The Recipettes says
That’s so sweet, thank you!
savvysouthindian says
Delicious!
The Recipettes says
Thank you! :D
Lehrercafe says
Euer Beitrag ist ganz hervorragend gelungen, weil er so informativ ist. Und auch das Rezept ist sicher toll. Aber, bitte nicht böse sein, ich …..(traue es mir gar nicht zu schreiben)…hasse Rhabarbar. Brrrrr….mich schüttelt es. Wollen wir nicht doch lieber nur bei der Vanillecreme bleiben🍨😂😂😂, LG Ela☕ (und bei Cappuccino?)
The Recipettes says
Haha…es können ja nicht alle Rhabarbar lieben ;D Allerdings schmeckt das Rezept sicherlich auch lecker, wenn man nur einen Erdbeerkompott dazu macht :) GlG
Canuck Carl says
Thanks for sharing. I do enjoy my rhubarb patch in the garden and such a wonderful compliment with strawberries.
The Recipettes says
Thanks for commenting! <3 OMG, I envy you...a garden would be SO wonderful! *sigh* ;))
Canuck Carl says
Thanks. I am very fortunate! :)
wholelottarosie says
Momentan haben wir eine Menge Rhabarber im Garten, also gibt es Vanillecreme mit Rhabarberkompott schon eine ganze Weile. Aber auch mit Panna Cotta seeeehr lecker! Oder mit Griespudding…
Statt zerbröckelter Schoki-Kekse gibts bei mir knusprige Vanillewaffel oben drauf.
robbylicious says
Oh das ist genau mein Ding.
Tolle Kombination – und sieht super köstlich aus.
Ganz liebs Grüßle
Robby(licious)
ballblog says
Also um Oxalsäure und Kalorien kümmere ich mich bei Rhabarber nun wahrlich nicht. – Im Kuchen ist er mir am liebsten – allerdings wird bei gekauftem Rhabarberkuchen oft sehr sparsam mit ihm umgegangen. :-(
Knusperküche says
Ihr Lieben,
Das Rezept klingt toll:) eine Hommage an die hübschen roten Stangen :) ❤️
The Recipettes says
Vielen Dank, da freuen wir uns aber ☺️ Hab noch einen wundervollen Sonntag!!!!
Knusperküche says
Danke! Ihr auch ☺️💕