[…] über How to style: Barwagen — The Recipettes […]

Die Sektgläser im Schrank, der Gin ganz hinten im Vorratskammerl, die bunten Strohhalme verstreut in der Schublade und der Shaker ist immer irgendwie im Weg. Wer diese Situation kennt, hat wahrscheinlich – genauso wie ich – keine Hausbar. Und seien wir ehrlich, irgendwie klingt das auch etwas nach den 70ern. Die stylishe Alternative: Ein Barwagen! Platzsparend und superpraktisch, was will man mehr?! Heute zeige ich euch 3 einfache Möglichkeiten einen Barwagen ganz nach euren Vorlieben zu gestalten. (English translation at the end!)
1. Gatsby Style
„A little party never killed nobody„, sang Fergie auf dem Soundtrack zur großartigen Baz Luhrman Verfilmung des Literaturklassikers. Dieses Motto trifft auch auf den Style der damaligen Zeit zu. Glamourös, opulent und elegant lautet hier die Devise. Gold und Schwarz treffen auf verzierte Kristallgläser und hochwertige Accessoires. Eine edle Flasche Champagner oder eine Flasche Absinth passen zur damaligen Zeit und geben dem Bartisch den sophisicated Touch. Für diesen Look sollte man sich viel Zeit für die sorgfältige Auswahl der Flaschen und Gläser nehmen. Alternative: Alkohol in hübsche Glas-, oder Kristalldekanter umfüllen.
Einen passenden Bartisch gibt es zB. bei Westwing Now.

(C) bestfriendsforfrosting.com

(C) splashoflime.us

(C) foundrentals.com
2. Tropical Island
Diese Bartische machen einfach Spass! Auch wenn das Motto dazu verleitet auf eine Farbexplosion zu setzen, sollte man vorsichtig sein…schließlich kann das Auge schnell übersättigt werden von zu vielen Farben. Am besten man wählt eine kräftige Farbe und kombiniert diese mit verschiedenen harmonierenden Pastelltönen. Nehmt euch für die Farbzusammenstellung viel Zeit und lasst sie auf euch wirken. Die perfekten Begleiter für den Tropical-Look: Ananas, Flamingos, bunte Gläser und Strohhalme, frische Früchte und Accessoires in Roségold.
Auf den Geschmack gekommen? Einen tollen Servierwagen aus Bambus habe ich bei Depot für euch gefunden!

(C) stylemepretty.com

(C) oakfurnitureland.co.uk

(C) shopsocietysocial.stfi.re
3. Modern Look
Wem Gatsby zu sophisticated und der Tropik-Look zu bunt ist, entscheidet sich für die moderne Variante. Zur immer passenden Schwarz-Weiß-Kombi wird viel Glas und Silber kombiniert. Frische Kräuter oder grüne Pflanzen sorgen für farbliche Akzente und erstere können auch gleich für diverse Cocktails genutzt werden. Indem man die einzelnen Elemente auf unterschiedlichen Höhen platziert, wird dem ansonsten strengen Stil etwas Leben eingehaucht.
Einen Bartisch im Clean-Look findet ihr z.B. bei Home 24.

(C) houseofphilia.elsasentourage.se

(C) blog.etsy.com

(C) chairish.com
Ich hoffe, es war etwas für euch dabei! Viel Spass beim Stylen eures Barwagens und Tchin Tchin!
EN: I have to admit – I don’t own a house bar. And in general, it sounds a bit like the 70ies, right? But there’s a stylish alternative: a bar cart! They don’t need much space and are super-practical! Today I want to show you 3 bar cart styles for every taste.
1. Gatsby-Style
Like Fergie sang in the popular Baz Luhrman movie: „A little party never killed nobody!“. That’s the motto for our Gatsby look – glamorous, luxurious and elegant! Gold and black are the key colors of this beautiful style. Add crystal glasses and unique pieces to make your bar cart really pop. Take your time to search for the right glasses and bottles, they’re crucial for this look. An expensive champagne bottle or an absinth bottle are perfect for the 20ies-style. You could also consider transferring spirits and wine into glass or crystal decanters.
2. Tropical Island
This theme is so much fun! But don’t let the motto lead you astray. Choose one gaudy main color to focus on. Combine with different but harmonizing pastels. Take your time for the perfect color scheme. The partners for this look: pineapples, flamingos, colorful glasses, funny straws, fresh fruit and accessoires in rosé-gold.
3. Modern Look
Gatsby is too sophisticated for you and the tropical look too colorful? No problem! Choose a modern style with a black and white color scheme, because sometimes simple is the best. Glass and silver add a shiny element to this look. Fresh herbs or green plants provide the needed pop of color and you can use the herbs for your cocktails! Win-win! Add detail, but not too much.
Tchin Tchin!
Arno von Rosen says
Ich bin schon total betriebsblind und habe „How to style Backwaren“ gelesen :D Mein Barwagen ist ein altes Biedermeiertischchen ;-)
The Recipettes says
Haha, diese „freudsche Verleser“ kenne ich auch nur zu gut ;) Aber ein Biedermeiertischchen klingt ja sehr sehr schön! Schaut bestimmt toll aus!!! Wir wünschen dir noch einen sonnigen Tag! GlG
Alice Wunder says
Die Drogenpolitik befürwortet Euer Engagement! Am Ende könnt Ihr mich doch noch für Einrichtung begeistern.
The Recipettes says
Haha, na wir sind noch nie vor einer Challenge zurückgewichen ;D
Alice Wunder says
Nee, ernsthaft. Dürfte ich das eventuell mal irgendwann rebloggen?
The Recipettes says
Aber natürlich! Wir freuen uns immer wenn einer unserer Posts rebloggt wird :) Schönen Sonntag noch! GlG
Smamap says
Ich hätte da noch eine Alternative:
KEIN Barwagen (nimmt nur Platz weg und muss ständig „betreut“ werden), sondern den Drink mit Freunden in der Kneipe/Bar zu sich nehmen.
The Recipettes says
Vollkommen richtig. Uns taugt’s halt, daher der Artikel :) Aber klarerweise ist das auch eine Alternative. Happy Weekend!
Lehrercafe says
Einen Barwagen kennen wir noch von unseren Großeltern bzw. Eltern. War ein hübsches Accessoire. Heute verschwinden die Alkoholika im Kühlschrank oder im Barfach der Schrankwand. Eigentlich. So ein Wagen hat schon was. LG Ela☕
The Recipettes says
Liebe Ela! Du sprichst uns aus der Seele! :) Ein wundervolles Wochenende! GlG
wasmachstdueigentlichso says
… und der Eierlikör ist leer (wegen Kuchen und Eis).
Ich hab noch ein Teewägelchen von Oma im Keller, aber das passt sonst zu nix hier. Ich muss noch überlegen, ob mir das was ausmacht :-)
The Recipettes says
Pinterest ist eine super Inspirationsquelle, da wirst du sicherlich fündig. Leider sind sich hier nicht mehr Optionen ausgegangen :( Aber ein Teewägelchen ist immer eine Augenweide! GlG
InSideBerlin says
Modern Look!!!
The Recipettes says
#thumbsup Happy Weekend!
bodyguard4you says
that´s style … *beeindruckt bin*
The Recipettes says
Haha! :) Und welcher Stil würde dir am meisten taugen?? Wir sind gespannt… GlG
bodyguard4you says
alles wirklich sehr schön … aber seit der held dem ALC abgeschworen hat … bleibt ja nur noch die WASSER-abteilung …
The Recipettes says
Wobei man so einen Wagen ja auch gut als Getränkewagen ganz allgemein verwenden. ZB. für Säfte, Grenadine, Strohhalme, etc.
bodyguard4you says
absolut …
aber … wartet mal ab … wenn eure kids erst das letzte barfach zum süßigkeitenschrank umfunktioniert haben …
dann sprechen wir uns wieder … :twisted:
stelliciousb says
Ich finde den Gatsby Style besonders cool 😍
The Recipettes says
Jaaaa, das ist auch mein Favorit. Der ist zeitlos und sooooo schön #träum
wintergoldhuehnchen says
Wow, sehr tolle Ideen, ich habe kürzlich auch über einen stilvollen Bartisch nachgedacht, der Beitrag kommt genau richtig ;-)
The Recipettes says
Danke für deinen liebe Kommentar! Wir hoffen sehr, dass was passendes für dich dabei ist! :D Happy Sunday!
vickywinebarcelona says
As a wine blogger, I need to say this article is extremely useful! Love it!
Also, I wanted to follow you but can’t se the !follow button“… where is it?
The Recipettes says
Hey! THANK you so much for your sweet comment ☺️💐 To your question: Are you browsing our site with your mobile phone or your conputer? Xoxo
vickywinebarcelona says
Computer :)
The Recipettes says
Than you should find the „Follow“ button in the right sidebar, under the title „Subscribe“. Do you find it?