
[Werbung] In den USA ist Glamping mit meinen Freunden bereits zu einem meiner Fixpunkte geworden. Also quasi Camping bei dem man fast schon im Luxus schwelgt. Unterm Strich heißt das Klimaanlage, Fernseher und eine richtige Küche. Wo hier meine Priorität liegt ist klar. Dieses fast schon LKW-große Ding, für das man im übrigen nur einen regulären Führerschein braucht, parken wir dann immer direkt am schönen Pazifik. In Österreich heißt es jährlich „Auf geht’s zum Zelten an den schönen Ossiachersee.“ Dank der mangelnden Küche bedarf es hier jedoch fast schon einer logistischen Meisterleistung um Abwechslung in Sachen Essen auf den Tisch zu zaubern. Da kommt mir der neue Römertopf nur recht.
Danuta und ich haben euch ja schon anhand dieser beiden Gerichte – Huhn-Reisauflauf und Kirschauflauf – ausführlich von den Vorzügen eines Römertopfs berichtet. Die neue Linie Römertopf goes BBQ hat jedoch eine weitere kleine Besonderheit: Der Tontopf wurde jetzt fit für die Grillsaison gemacht. Mit seiner feuerfesten Beschichtung eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Eine davon teilen wir in diesem Blogpost mit euch. Wenn eure Neugier geweckt ist, dann macht doch beim Gewinnspiel mit und ergattert einen runden Grillbräter mit Deckel. Alle Details findet ihr am Ende dieses Beitrags.
Zutaten für 4-6 Personen
- 500g festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 1/2 mittelgroße Zwiebeln
- 1/2 Stange Lauch
- 6 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 großer roter Paprika
- 250ml Gemüsesuppe
- 125ml Sauerrahm (= 1/2 Becher)
- 1 Dose geschälte Tomaten ganz (400g)
- 1 Bund frischer Schnittlauch
- 3 Lorbeerblätter
- 5 frische Thymianzweige
- 2 frische Rosmarinzweige
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Cayennepfeffer
- 2 TL Salz
Vorbereitungszeit: 20min
Kochzeit: 30-40min
Dauer: 1h
Zubereitung
Schält zuerst die Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Lauch und den Knoblauch. Hackt Zwiebel und Knoblauch in feine Stücke und schneidet das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke. Nehmt den feuerfesten Römertopf zur Hand und heizt das Olivenöl am Grill vor. Bratet das Gemüse an und gebt anschließend die Dosentomaten dazu. Zerdrückt diese mittels eines Kochlöffels einfach etwas. Entfernt danach die Rosmarinnadeln und die Thymianblätter von ihrem Stiel.
Hackt die Kräuter möglichst fein und bratet diese für eine weitere Minute zusammen mit dem Gemüse an. Dadurch entfalten sich die Aromen und spätestens jetzt fängt es an herrlich zu duften. Gießt alles mit der Suppe auf. Würzt das Gericht mit Paprikapulver, Kümmel, Cayennepfeffer und der Hälfte vom Salz (ein Teelöffel).
Tipp: Geht es ums Zelten, möchte ich keinen unnötigen Ballast mitnehmen. Die unterschiedlichen Gewürze brauchen meist sehr viel Platz. Daher mache ich mir schon vorab einen Plan was ich kochen möchte. Ich bereite die Würzmischungen vor und gebe alles in kleine Plastikbeutel. Auch bei diesem Rezept könnt ihr dies problemlos machen.
Rührt alles gut um und gebt den zugehörigen Tondeckel auf den Römertopf. Je nach Hitze des Grillers und der Größe eurer Kartoffelstücke beträgt die Kochzeit zwischen 30 und 40 Minuten. Das Gericht ist fertig, sobald die Kartoffeln durch sind. Gebt vor dem Servieren noch Sauerrahm zum Ragout und hebt die Schnittlauchröllchen (ich schneide diese gerne mit einer Schere) unter. Schmeckt alles noch einmal ab und gebt bei Bedarf noch einen zweiten Teelöffel Salz dazu.
BBQ-KARTOFFELRAGOUT IM RÖMERTOPF
Zutaten für 4-6 Personen
- 500g festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 1/2 mittelgroße Zwiebeln
- 1/2 Stange Lauch
- 6 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 großer roter Paprika
- 250ml Gemüsesuppe
- 125ml Sauerrahm (= 1/2 Becher)
- 1 Dose geschälte Tomaten ganz (400g)
- 1 Bund frischer Schnittlauch
- 3 Lorbeerblätter
- 5 frische Thymianzweige
- 2 frische Rosmarinzweige
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Cayennepfeffer
- 2 TL Salz
Vorbereitungszeit: 20min
Kochzeit: 30-40min
Dauer: 1h
Zubereitung
- Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Lauch und Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Paprika in mittelgroße Stücke schneiden und zusammen mit dem restlichen Gemüse im Olivenöl anbraten. Mengt anschließend die geschälten Tomaten hinzu.
- Rosmarinnadeln und Thymianblätter vom Stängel loslösen. Danach alles fein hacken.
- Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter zum restlichen Gemüse geben und zusammen mit dem Gemüse für eine weitere Minute anbraten.
- Alles mit Suppe aufgießen, die restlichen Gewürze (nur die Hälfte vom Salz) dazugeben und den Deckel auf den Römertopf geben.
- Je nach Hitze des Grillers beträgt die Kochzeit 30-40 Minuten. Das Gericht ist fertig, sobald die Kartoffeln durch sind.
- Mischt vor dem Servieren den Sauerrahm dazu und hebt die Schnittlauchröllchen unter. Schmeckt bei Bedarf alles nochmal mit Salz ab.
Gewinnspiel
Und – Lust auf das etwas andere Grillerlebnis bekommen?! Kein Problem! Gemeinsam mit Römertopf verlosen wir den runden Grillbräter mit Deckel (aus der “Römertopf Goes BBQ“-Linie). Einfach unseren brandneuen Newsletter abonnieren und einmal im Monat einen Überblick erhalten, oder unserem Blog folgen (rechts in der Sidebar) und bei jedem Beitrag eine Notification erhalten. Abschließend das unten stehende Formular ausfüllen und gewinnen.
Wichtig: Das Gewinnspiel gilt für unsere österreichischen, deutschen und schweizer Leser. Die Gewinner werden am 13.07.2017 per Zufall gelost und per Mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in Bar ausgelöst werden. Wer uns bereits folgt, kann einfach nur das Formular ausfüllen und nimmt automatisch an der Ziehung teil.
ENGLISH RECIPE
BBQ-POTATOE STEW IN A „RÖMERTOPF“ FIRECLAY POT
My passion for food doesn’t stop when it comes to tent camping. BBQ is all about grilled meat and veggies, but if I am out there for a week or so, I am looking for alternatives. „Römertopf“ just released a brand new concept of a fireclay pot you can put on the grill or directly into the open fire. So it’s no surprise that I was head over heels in love with this new product.
Ingredients
- 17.5 oz waxy potatoes
- 3 Tbsp olive oil
- 1 1/2 medium-sized yellow onions
- 1/2 stack leek
- 6 garlic cloves
- 2 carrots
- 1 red bell pepper
- 1 cup + 2 Tbsp vegetable stock
- 1/2 cup sour cream
- 14oz can peeled whole tomatoes
- 1/2 cup fresh wild-chives
- 3 bay leaves
- 5 fresh thyme branches
- 2 fresh rosemary branches
- 2 tsp paprika powder
- 1 tsp kummel
- 1 tsp cayenne pepper
- 2 tsp salt
Preparation Time: 20 Minutes
Cooking Time: 30-40 Minutes
Total Time: 1 Hour
Servings: 4-6
Directions
- Peel potatoes, carrots, onions, stack leak and garlic. Mince the onions and garlic.
- Cut the potatoes, carrots, red bell pepper and stack leak in medium sized pieces.
- Preheat the olive oil on the BBQ grid in the fireclay pot and roast the vegetables for a couple of minutes. Add the peeled tomatoes and let it simmer for about two minutes.
- Remove the needles from the rosemary and the leaves from the thyme branches. Mince the fresh herbs and roast them together with the vegetables for another minute.
- Pour with soup. Season with paprika powder, kummel, cayenne pepper and one teaspoon of salt. Cover the pot with its lid.
- The cooking time depends on the heat of the BBQ and varies between 30 and 40 minutes. The dish is ready, when the potatoes are cooked through.
- Add the second teaspoon of salt if needed. Combine the sour cream with the stew and add the diced wild chives right before serving.
Römertopf stellte uns freundlicherweise zwei Grillbräter mit Deckel – aus der Serie Römertopf goes BBQ – kostenlos zur Verfügung.
Römertopf kindly supported us by sending us two pieces of the product „Runde Grillbräter mit Deckel“ (Römertopf goes BBQ) for free.
Arno von Rosen says
Ich bin doch schon Follower ihr beiden Kochgrazien, aber ich werde die Idee mal Indoor ausprobieren, wobei diese Menge bei meiner Familie sicher nicht ausreicht, da muss ich ordentlich aufstocken :D
The Recipettes says
Lieber Arno! Das wissen und schätzen wir doch! :D Aus diesem Grund, haben wir ja auch rein geschrieben, dass alle, die uns bereits folgen, nur das Formular ausfüllen müssen! Also kannst du selbstverständlich an der Verlosung teilnehmen. :) Alles Liebe!
mad4cook says
Na da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen, gerade jetzt zur Mittagszeit (Ich habe meine Lunchbox zuhause im Kühlschrank vergessen)
Das muss ich unbedingt probieren, wo ich doch so ein Kartoffelfan bin :-) *magenknurr*
The Recipettes says
Oje die Lunchbox vergessen ist wirklich nicht toll. Ich hab dann immer doppelt Hunger auf die Dinge die ich eigentlich essen könnte aber nicht bekommen kann. Hoffe dir schmeckt das Kartoffelragout. Bei uns war es der Renner zu Hause. Ganz liebe Grüße und schönen Abend
lynne hoareau says
This BBQ Potato stew sounds amazing :-) thank you for sharing.
The Recipettes says
Dear Lynne! We are grateful for your sweet comment. Thanks so much. Thank you for commenting and swinging by.
Jenny says
Ich folge euch ja auch schon. Ich würde gerne vermeiden, dass ich nun zusätzlich zu den E-Mails alles doppelt bekomme, aber wahrscheinlich habt ihr das auch bedacht, oder?
The Recipettes says
Liebe Jenny! Natürlich, wir würden uns freuen, wenn du dabei bist. Füll einfach nur das Formular aus. Das reicht vollkommen! Am besten du vermerkst einfach den Blog neben dem Namen. Ganz liebe Grüße