
[Werbung] Vor kurzem las ich in einem Magazin die Überschrift: „Der Aperitif wird wieder in.“ Die glamouröse Variante des „Vorglühens“ hat ihren Reiz und es hat doch wirklich mehr Stil sich mit einem herbsüßen Negroni auf den Abend einzustimmen und sich dabei wie ein echter Italiener, bzw. wie eine echte Italienerin zu fühlen, nicht wahr?
La Vita È Bella
Die Italiener wissen wie man das Leben genießt. Nichts verströmt so sehr Urlaubsfeeling, als mit einem Drink in der Hand auf einer Piazza in einer italienischen Kleinstadt zu sitzen und die schwülheißen Nächte zu genießen.
Italien hat uns viele Drinks geschenkt. Spontan fallen mir der Bitterlikör Campari, der herbe Grappa oder der süßliche Limoncello ein. Ein Drink für jede Stimmung könnte man behaupten. Essen und Trinken gehen in Italien Hand in Hand. Kein Wunder also, dass unsere Nachbarn aus dem Süden eine ganz eigene Trinkkultur haben. Ein Fixpunkt ist dabei der Aperitif um den es heute geht.
You Look Like I Need A Drink
In Italien gehört der Aperitivo zum guten Ton und zeigt durchaus auch die Qualitäten eines Gastgebers. Denn ein gekonnt gewählter Aperitif sensibilisiert die Geschmacksnerven, regt den Appetit an und passt perfekt zur bevorstehenden Mahlzeit. Und wenn es mal etwas länger in der Küche dauert, kann man den wartenden Gäste auch mit dem einen oder anderen zusätzlichen Drink die Wartezeit verkürzen und versüßen.
Sollte man mit Freunden am Abend fortgehen, trifft man sich in Italien vorab in einer Bar um mit einem Aperitif auf einen schönen Abend anzustoßen. Schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts traf man in Städten wie Turin, Florenz, Venedig, Rom, Neapel oder Mailand Menschen an, die dem neuen Trend des Aperitivo folgten. Wer glaubt, dass es nur EIN Rezept pro Drink gibt, der irrt. Es gehört zum guten Ton, dass jede Bar ihre eigene Rezeptur mischt und diese auch streng geheim hält. Spätestens wenn man sich durch die hunderten Aperol-Bars in Mailand gekostet hat, versteht man erst, wie unterschiedlich diese paar Ingredienzen gemischt werden können.

(C) Mark Tegethoff
An Americano….But Strong!
Unsere Reise führt uns heute aber ins schöne Florenz. Wo 1919 der spielsüchtige Graf Camillo Negroni dem Caffé Casoni einen Besuch abstattete. Der verruchte Playboy war ein guter Trinker und dem damaligen In-Getränk Americano (Campari und Wermut plus Soda) überdrüssig. Er bestellte daher beim Barkeeper etwas Stärkeres als seinen üblichen Americano. Sodawasser wurde durch Gin ersetzt und statt der beim Americano üblichen Zitronenscheibe, wählte der Barkeeper einfach eine Orangenscheibe.
Damit war der Negroni geboren und gehört seitdem zu den bekanntesten Aperitivi in Italien. Wie bei allen Drinks gibt es auch hier zahlreiche Variationen. Manche Bars servieren ihren Negroni mit Sodawasser, andere wieder ersetzen den Gin durch trockenen Spumante oder Wodka, die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt.
Diamonds Jewelry Is A Girls Best Friend
Doch was wäre ein gelungener Abend ohne die richtigen Accessoires zum Outfit?! Drehen wir also die Uhren um cirka 60 Jahre nach vorne – in die wilden 80er Jahre. Damals gründete Paolo Gensini seine eigene Schmuckmarke, namens Nomination.
Florenz galt damals als Hauptstadt der Mode und Handwerkskunst. Seine Idee: ein individuell gestaltbares Armband, das von Männern und Frauen jeden Alters- und jeder Gesellschaftsklasse getragen werden kann. Kurze Zeit später wurde das Composable erfunden und eine Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Wie bei einem Cocktail kann auch hier aus einer Vielzahl an Farben, Formen, Materialien und Symbolen ausgewählt werden. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich: Ob Edelstahl mit Gold und Silber, Emaillierungen oder Schmucksteinen, das Composable trifft jeden Geschmack und wertet jedes Outfit auf.
Neben den bekannten Armbändern wurde im Laufe der Zeit die Marke auch um Halsketten, Ringe, Uhren und Ohrringe erweitert. Da wir von Nomination ein Schmuckstück für unser Abendoutfit geschenkt bekommen haben, wollen wir Euch nun das passende Rezept für die umwerfend schöne Kette in Roségold liefern: Vielleicht kommt auch ihr auf den Geschmack und werdet euren ganze eigenen Negroni kreieren. Oder ein Armband. Oder beides ;)
NEGRONI
Zutaten für 1 Cocktail
- 3 cl Dry Gin
- 3 cl Roter Wermuth
- 3 cl Campari
Als Dekoration:
- Orangenscheibe oder – zeste
Dauer: 5 min
Zubereitung
Bei einem klassichen Negroni werden Dry Gin, roter Wermuth und Campari zu gleichen Teilen in einen – mit Eiswürfel gefülltem – Tumbler gegossen und verrührt. Man trinkt ihn also „on the rocks“. Richtig klassisch wird der Negroni, wenn man den Drink abschließend mit einer Orangenscheibe oder -zeste dekoriert.
Da das Eis in diesem Fall natürlich den Drink stark verwässert, gebe ich Gin, Wermuth und Campari lieber in einem mit Eis gefüllten Shaker; schüttle den Drink kurz aber kräftig durch und serviere ihn dann in einem vorgeeisten Cocktailglas.
Je nachdem wie stark ihr gerne euren Negroni trinken möchtet, könnt ihr Euch für eine der beiden Varianten entscheiden.
ENGLISH RECIPE
Recently I read an article with the headline: „Aperitif is modern again!“ And it’s true. The italian Aperitivo is much more glamorous, than any heavy predrinking at home. Wouldn’t it be nice to look forward to a night out with a wonderful Negroni in the hand? Just like a true Italian!
NEGRONI
Ingredients
- 1 fl.oz. Dry Gin
- 1 fl.oz. Red Vermouth
- 1 fl.oz. Campari
Topping
- slice of orange
Total time: 5min
Servings: 1 cocktail
Directions
- Add the ingredients together in a cocktail shaker.
- Shake well with ice.
- Strain into a chilled cocktail glass.
- Garnish with a twist of orange peel.
Wir danken Nomination für die kostenlose Zusendung des zur Schau gestellten Schmucks.
We thank Nomination for the displayed jewelry, which was sent to us for free.
bodyguard4you says
Mädels … ihr habt´s drauf …
https://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a035.gif
The Recipettes says
Hehe…das hören wir gerne ;D
bodyguard4you says
man(n) freut sich immer … wenn es Mädels gibt … denen man(n) sowas sagen kann … ;)
Ela Kranz says
Der gute alte Aperitif. Hm, lecker und seufz…mit dem Thema seid ihr bei uns richtig. Italien, dolce vita, Aperol Spritz und diverse andere Köstlichkeiten. Gern auch ein Sherry, wenn auch unüblich, aber wir lieben ihn gekühlt. Na dann, ein Prosit auf alle Verbündeten des Vorglühens. LG Alexa und Ela☕
The Recipettes says
Haha – wir prosten damit gleich zurück! :) So ein Aperitif kann schon was. Und auf einen Aperol Spritz, auf einer sonnigen Dachterrasse in Mailand, hätte ich sowieso wieder mal Lust #ichträummichmalweg. GlG Danuta
Couple Bracelets says
Amazing!