
[Werbung] Liebe auf den ersten Blick – das war es für uns beim Rogner Bad Blumau. Ein Ort, wo man ganz einfach träumen darf und „Entschleunigung“ groß geschrieben wird.
Unabhängig voneinander sind Manuela und ich schon seit Jahren Gäste des Rogner Bad Blumau und mindestens genauso lange planen wir bereits einen gemeinsamen Mädelsurlaub. Die Einladung der Therme kam daher zum perfekten Zeitpunkt. Wir Beide stecken beruflich gerade in äußerst stressigen Phasen und können eine kleine Auszeit vom normalen Wahnsinn gut gebrauchen. Flugs haben wir auch schon unsere Koffer gepackt und sind am Weg in die Therme, die durch ihre außergewöhnliche Architektur auffällt. Schließlich hat Friedensreich Hundertwasser die Therme gestaltet und damit ein bewohnbares Kunstwerk geschaffen. Unebene Böden, Lebensbäume auf den Wänden, „tanzende Fenster“, bunte Säulen und bewachsene Dächer entführen in eine Fantasiewelt.

Rogner Bad Blumau ©Hundertwasser Architekturprojekt

Lebensbaum
„Architektur soll den Menschen erheben und nicht gleichschalten und erniedrigen“ – Friedensreich Hundertwasser
Nach ein paar Stunden Fahrt können wir bereits kleine bunte Türmchen erkennen, die frech aus den grünen Hügeln herauslugen. Kurz darauf stehen wir auch schon vor der Rezeption, bei der modernes Schwarz auf rustikales Bauernholz trifft. Dazu liegt der feine Duft nach Lanvendel und Damaszener Rosen in der Luft und stylishe Sitzgelegenheiten im angesagten skandinavischen Design laden zum Verweilen ein. Eine schräge Kombi möge man meinen, aber alles passt so gut zusammen wie ein Puzzle, das erst in seiner Gesamtheit Sinn ergibt.
Morgenstund hat Frühstück im Mund
Eine frühe Anreise hat einen Vorteil, man kommt genau richtig zum Frühstück. Für Menschen wie mich, die gerne seeeehr lang schlafen, gibt es sogar ein Langschläfersfrühstück bis 12 Uhr! Das reichhaltige Frühstücksbuffet bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die regionalen Lebensmittel stammen aus landwirtschaftlichen Betrieben aus der Umgebung oder werden sogar direkt am Gelände (!) angebaut. Artgerechte Tierhaltung und der Verzicht auf Chemie und Gentechnik sind selbstverständlich. Bio oder Vegan waren hier schon ein Thema, als in Wien der erste Bioladen noch ein Geheimtipp gewesen ist. Der Respekt vor Lebensmitteln ist spürbar. Gesichtslose Lieferanten gibt es hier nicht. Einige von ihnen arbeiten sogar direkt im Hotel, wie der Hotelpage dessen selbstproduzierte Fruchtsäfte serviert werden. Nach einem stärkenden Frühstück mit Biobrot (Mhmmmmm, mit Kernöl!), saftigem Speck, Bio-Babett-Eiern von Tonis und Birchermüsli geht’s ab zum Spaziergang.
Es grünt so grün wie Steiermarks Hügel blühen
Thermen haben den Ruf lediglich im Winter interessant zu sein, hier ist das ganz sicher nicht Fall. Schließlich gehört die Steiermark zu den schönsten Bundesländern und die sanften Hügel und verschlungene Wege laden zum gemütlichen Spazieren ein. Man geht vorbei an duftenden Kräutergärten; entlang einer Baumallee, die Gäste zu ihrer Hochzeit pflanzen konnten; vorbei an den Steinhäusern, die Apartments beinhalten und genießt ganz einfach nur die gute Luft!
„I only went out for a walk and finally concluded to stay out till sundown, for going out, I found, was really going in.“ – John Muir
Unsere Erkundungstour ist gespickt von Steinen mit Kosmogrammen, die zu einem geomantischen Pfad gehören. Wer so ahnungslos ist wie ich, dem sei das schnell erklärt: Es gibt eine Vielzahl von Kraftbrennpunkten, Zentren der Vitalenergie und der Naturintelligenz auf dem Gelände. Entlang diese Pfads kann man einfach mal ein paar Minuten verweilen und die Kraft spüren. Eine schöne Gelegenheit, bevor wir die Schafe in der symbiotischen Tierhaltung besuchen gehen, die – gemeinsam mit ein paar Hühnern – auf einer großen, schattigen Weide ihr Leben genießen und fröhlich vor sich hingrasen. Ein Schaf müsste man sein…diese putzigen Tierchen zu beobachten hat eine entspannendere Wirkung als man glaubt und ganz nebenbei können wir unseren Geburtsbaum im keltischen Baumreigen suchen. Den „Weg zum wilden Früchtchen“ behalten wir uns aber für unseren nächsten Aufenthalt auf, denn zum Entdecken gibt es hier noch einiges.

Steinhaus

Ringelblumenöl

Geomantischer Pfad
Keep Calm And Spa On
„Die Individualität des Gastes steht im Vordergrund.“ – Andreas Gamper/Massageleiter
Was wäre ein Thermenbesuch ohne eine Spabehandlung? Zur Feier unseres Mädelstrip wollten wir einmal etwas Neues ausprobieren. Die freundliche Dame am Spa-Empfang kann uns auch gleich weiterhelfen und empfiehlt die Alphasphere. Um 25 Euro pro Person kann man diese Behandlung buchen, die auch zu zweit genossen werden kann. Wir werden in einen dunklen, blau ausgeleuchteten Raum geführt, der mit deckenhohen Vorhängen abgegrenzt wird. Zwei sehr spacige weiße Liegen stehen in der Mitte des Raumes und beim euphorischen Hinsetzen schmeißt es uns fast von der Liege…die schaukeln nämlich ganz schön ;) Wir können aus mehreren Programmen wählen und entscheiden uns für das Relaxprogramm. Durch ein Zusammenwirken von Farbe, Form und Licht mit Klang, Vibrationen und Wärme soll sich ein Zustand tiefster Entspannung einstellen. Körper und Geist werden dabei leicht und frei. Das klingt nach einem guten Plan. Gleich darauf beginnt auch schon sanfte Musik zu spielen, die uns spontan dazu animiert „Es war einmal in einer fernen Galaxis“ anzustimmen. Wir sind eben schwierige Patienten wenn es um Entspannungsmethoden geht. Aber siehe da – nach cirka 10 Minuten sind wir tatsächlich ganz ruhig und verfallen in einem tiefenentspannten Zustand! Die 23 Minuten sind viel zu schnell vorbei und wir hätten locker nochmal verlängern können. Es zahlt sich eben doch aus neue Dinge auszuprobieren.
Rolling, Rolling, Rolling Down A Therme
Komplett relaxt und wie auf einer Wolke schwebend, meldet sich allerdings unser Magen wieder und wir haben Lust auf einen Mittagssnack. Direkt in der Vulkania Badelandschaft stoßen wir auf einen kleinen Foodtruck! Das gefällt uns! Serviert werden steirische Tortillas und überbackene Maischips. Wir können den Tortillas mit dem Styria Rind nicht widerstehen und sind von dieser kulinarischen Symbiose aus Mexiko und der Steiermark komplett begeistert. Die Tortillas sind herrlich würzig, das Fleisch zart, die Soßen aromatisch und allein der Gedanke daran lässt uns wieder sehnsuchtsvoll an diese Leckerheiten zurückdenken! Der Food Truck wird bei zukünftigen Sommerbesuchen auf alle Fälle ein Fixpunkt in unserer Planung bleiben. Momentan gibt es diesen Truck allerdings nur im Juli und August.
Poolside Is My Paradise
„Für mich ist Wasser eine Art Zuflucht, ein Refugium in das ich mich immer flüchten kann.“ – Friedensreich Hundertwasser
Jetzt ist es aber wirklich Zeit um ins Wasser zu kommen! Da wir einen wunderschönen Sommertag erwischt haben, ist die Entscheidung zwischen Drinnen oder Draußen schnell gefällt. Die Vulkania Badelandschaft verströmt einen Hauch von Hawaii. Inmitten der riesigen Grünfläche befinden sich zwei Seen, die ständig mit frischem Vulkania Heilwasser aus der Heilquelle versorgt werden. Die Becken sind frei von chemischen Zusatzstoffen, dabei aber hoch mineralisiert – also supergut für die Haut! Direkt daneben befindet sich ein kleiner Vulkan, der bei Schönwetter mittwochs und samstags um 21:30 Uhr tatsächlich ausbricht – eine richtige Show, die man einmal gesehen haben sollte! Über die gesamte Badelandschaft verteilt findet man Kuschelliegen mit kleinen Bastdächern, weichen Kissen und weißen, luftigen Vorhängen. Mit einem exotischen Cocktail in der Hand lässt es sich schnell in den sonnigen Süden träumen. Pro Tag kosten die Kuschelliegen übrigens 8 Euro, aber es gibt in diesem Bereich auch zahlreiche freie Liegeplätze.

Rogner Bad Blumau ©Hundertwasser Architekturprojekt
Insgesamt gibt es hier drei Quellen: Neben der Vulkania, versorgt auch noch die Melchior-Quelle die insgesamt 14 Innen- und Außenthermalwasserbecken mit Badewasser. Die dritte Quelle namens Balthasar wird zusammen mit der Vulkania für die Beheizung des gesamten Wellnessareals verwendet. Wer selbst im Urlaub sportliche Runden schwimmen will – kein Problem: es gibt auch ein Sportbecken, das mit seinem 25 Metern Länge wettkampftauglich ist! Alle die im Sommer mal gerne eine Abkühlung haben wollen, können einfach ins mit Frischwasser gefüllte Wellenbecken abtauchen. Die Wellen machen übrigens richtig Spass!
Shopping Makes The Heart Grow Fonder
Was muss bei einem Ausflug immer mit? Geschenke für die Lieben zu Hause natürlich! Rogner Bad Blumau verfügt über einen eigenen Shop – „Die Speis“, der unser Herz sofort höher schlagen lässt. Ja, wir sind wirklich leicht zu verführen wenn es ums Shoppen geht! Während Manuela sich mit Räucherstäbchen und der hauseigenen Kosmetiklinie mit Vulkania Heilwasser eindeckt, kaufe ich mir noch ein Buch fürs Schmökern auf der Liege und kleine süße Brotlaibe von einem heimischen Bauern, die meinen Arbeitskolleginnen sicher gut schmecken werden. Direkt beim Shop gibt’s auch ein entzückendes kleines Café. Wir lassen den Nachmittag mit selbstgemachtem Kernöleis vom ansässigen Landwirt Michael Hackl ausklingen. Wenn schon Steiermark, dann darf Kernöl natürlich nicht fehlen. Manuela als echte Steierin ist ja sowieso mit dem g’schmackigen Öl aufgewachsen, hierzu lasse ich mich also sehr gerne überreden.
Mit guten Freunden schmeckt gutes Essen noch besser
Eine kulinarische Station fehlt uns noch für heute: die Sommerkuch’l, welche uns von gefühlt allen Mitarbeitern empfohlen wurde. „Lieblingsplatz“ steht auf einem urigen Holzpfeil und wir folgen der Beschriftung wie Alice dem Kaninchen in den Hasenbau. Die Sommerkuch‘l ist übrigens nicht das ganze Jahr über geöffnet, sondern von Mai bis September freitags bis dienstags von 17 bis 23 Uhr und im Juli & August sonntags ab 15 Uhr.
„Schattige Plätze unter Bäumen, knisternde Feuerkörbe und kulinarisch, einfache G’schichten. Kühler Most, Weine aus dem Hügelland und sommerliche Schmankerl.“
Als stylishen Heurigen kann man das Lokal wohl am ehesten bezeichnen. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und dekoriert, können wir zuerst gar nicht aufhören Fotos zu machen. „Widerstehe nicht der Versuchung, man weiss nicht wann sie wieder kommt“ kann man auf einem Schild lesen und muss gleich zustimmend nicken. Auf einer Holzbank mit dem Blick auf grüne Felder nehmen wir Platz und werden von einer patenten Kellnerin freundlichst begrüßt. Ja, hier fühlt man sich tatsächlich daheim und nicht als bloßer Gast. Wir vertrauen auf die Empfehlungen und bestellen neben einem guten Most, das „Rogner Plus – von Allem was… “ sowie einen sommerlichen Salat mit Schafkäse in Kernöl, Käferbohnenhummus und Tischparmesan, sowie den Hügelwiesenland Toast im Pfandl. OMG – passender können wir es nicht zusammenfassen. Wie ihr auf den Fotos seht, wird man von den Portionsgrößen mehr als verwöhnt! Alles schmeckt so frisch und aromatisch, dass wir nur mit schwerem Herzen etwas überlassen können. Doch die Größe haben wir wirklich unterschätzt! Nur zur Orientierung: die Rogner Plus-Platte mit Aufstrichen, Aufschnitt und Bio-Bauernbrot kommt nur auf 8,90 Euro! Da sind wir von Wiener Heurigen ein ganz anderes Prei-Leistungs-Verhältnis gewohnt. Zufrieden und rundum gepämpert schlendern wir nochmal zu unseren Freunden den Schafen.
Den Tag lassen wir gemütlich ausklingen und merken, dass wir eigentlich durchgehend miteinander geplaudert haben. Keine Unterbrechungen durch Geschäftstermine, Telefonate, Facebook-Pings und Instagram-Pongs haben uns unterbrochen – wir waren einfach nur zu Zweit und haben gemeinsam entschleunigt und Zeit für uns gehabt.
„Bad Blumau ist ein Ort wo man träumen darf.“ hat uns Hoteldirektorin Melanie Franke erzählt. Und während wir im beleuchteten Wasser sind, die Arme am Rand aufgestützt, dem Vulkan beim Ausbrechen zuschauend und die Leute entzückt vor Freude und Staunen mit vielen „Ah’s“ und „Oh’s“ das Schauspiel kommentieren wird uns klar, dass sie recht hat. Hier darf man nicht nur träumen, hier werden Träume wirklich wahr.
Rogner Bad Blumau wurde am 10. Mai 1997 eröffnet. Ursprünglich auf der Suche nach Rohöl, wurden Ende der 70er Jahre die heißen Quellen entdeckt. Herr KR Rogner prüfte, nach Kontaktaufnahme durch die Gemeinde, den Standort und war fasziniert von der sanften Hügellandschaft des Oststeiermark. Als Architekt konnte er Friedensreich Hundertwasser gewinnen. Mai dieses Jahres wurde das 20jährige Jubiläum gefeiert. Als Geburtstagsgeschenk wurde anlässlich der Geburtstagsfeier der Grundstein für das eigentliche Wahrzeichen von Rogner Bad Blumau gelegt, „Das Schneckenhaus“.
Alle Informationen zu den Angeboten und Preise findet ihr unter www.blumau.com
Wir danken Rogner Bad Blumau für die Einladung ins Hotel!
Megala says
Beautiful place to visit !
The Recipettes says
Yes, we really love it there! :D It’s SO beautiful!
bodyguard4you says
toller Beitrag … bin direkt mit *entschleunigt* … und der letzte Spruch passt mir eh gut in den Kram … ;)
The Recipettes says
Haha, danke!! Ja, auch wenn wir dort viel erlebt haben, ist die Umgebung wirklich ein Traum und man kann sich super entspannen. Im Winter müssen wir dann auch nochmal hin! Und der letzte Spruch hat uns s-o-f-o-r-t angesprochen ;) GlG
bodyguard4you says
einer der Sprüche die zu gut sind … als dass man sie ignorieren könnte …
Arno von Rosen says
WOW, jetzt bin ich gechillt und habe Appetit – Danke :-)
The Recipettes says
Mission Accomplished ;D
Jim says
wow! I love touring Germany. The food looks great!
The Recipettes says
Well, actually it’s Austria, but it’s right next to Germany :) And our country is just as beautiful ;) Thanks for commenting & Happy Sunday!
Jim says
Gruss Gott! Even better. I love Austria. It’s such a beautiful country.
Holistic Wayfarer says
Your photographs show how joy and beauty matter to you.
The Recipettes says
Thank you so much for your kind words! They mean really a lot to us!!! Have a nice Sunday!!!