
Vor kurzem haben wir euch unser 1×1 für ein perfektes Picknick vorgestellt. Einer der Hauptdarsteller unseres Fotoshootings – der Zwetschkenfleck. Das Rezept dazu wollen wir euch auf keinen Fall vorenthalten.
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es ganz schnell und leicht nachzubacken ist und man sich auch das nervige Abwiegen erspart. Ich habe das Rezept von meiner Mutter und bin immer wieder begeistert wie einfach es ist. Perfekt für Überraschungsgäste oder wenn man nicht zuviel Zeit in der Küche verbringen will. Außerdem kann der Kuchen saisonabhängig mit den verschiedensten Obstsorten belegt werden. Aber starten wir nun mit dem Backen – nehmt euch als Maßeinheit ein Glas mit ungefähr 375ml Fassungsvermögen und los geht’s!
Zutaten für 1 Blech
Für den Teig:
- 2 Gläser Mehl
- 1 Glas Öl
- 2/3 Glas Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 4 Eier
- Optional: Einige Tropfen Vanillearoma
Für den Belag:
- Rd. 2 kg Zwetschken oder anderes Obst, wie Pfirsiche, Marillen, etc.
- Optional: Einige Löffel Staubzucker und Wasser
Vorbereitungszeit: 15min
Backzeit: 35-45 Minuten – abhängig vom Backrohr
Dauer: 50min bis 1h
Zubereitung
Heizt das Backrohr zunächst auf 180°C vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Ihr könnt auch eine runde Springform nehmen, wie auf dem Foto, allerdings könnt ihr dann um ein Drittel weniger Teig vorbereiten.
Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt diese bis eine glatte Masse entsteht. Wundert euch nicht, der Teig kann sich ein bißchen ziehen. Nehmt daher besser eine Spachtel zu Hand, um den Teig auf das vorbereitete Blech zu streichen. Die Teigschicht sollte nicht höher als zwei Zentimeter sein, damit der Kuchen später nicht zu trocken wird.
Die Zwetschken halbieren und entkernen, bevor sie – mit der Schnittfläche nach oben – auf den Teig gelegt werden. Wichtig ist, die Zwetschken hier sehr eng zu schlichten, es sollte kein Teig mehr zu sehen sein.
Ab mit dem Kuchen ins Backrohr. Dort bei 180°C Unterhitze für 35 Minuten backen. Da der Kuchen schnell trocken werden kann, solltet ihr zu diesem Zeitpunkt das erste Mal testen, ob der Kuchen bereits durch ist. Dafür einfach mit einem dünnen Spieß oder Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stechen. Bleibt Teig daran haften braucht der Kuchen noch etwas Zeit im Backrohr. Sind keine Teigreste auf dem Spieß erkennbar, ist der Kuchen fertig. Dann aus dem Ofen nehmen und erstmal abkühlen lassen. Besonders lecker wird der Kuchen wenn ihr ihn mit einer Zuckerglasur beträufelt. Dafür etwas Wasser mit Staubzucker vermengen, bis eine cremige Glasur entsteht.
Zutaten für 1 Blech
Für den Teig:
- 2 Gläser Mehl
- 1 Glas Öl
- 2/3 Glas Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 4 Eier
- Optional: Einige Tropfen Vanillearoma
Für den Belag:
- Rd. 2 kg Zwetschken oder anderes Obst, wie Pfirsiche, Marillen, etc.
- Optional: Einige Löffel Staubzucker und Wasser
Vorbereitungszeit: 15min
Backzeit: 35-45min – abhängig vom Backrohr
Dauer: 50min bis 1h
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
- Mit Hilfe einer Spachtel nun den Teig auf das vorbereitete Blech streichen.
- Den Teig mit den halbierten und entkernten Zwetschken – mit der Schnittfläche nach oben – belegen. Wichtig ist, die Zwetschken hier sehr eng zu schlichten, es sollte kein Teig mehr zu sehen sein.
- Den Kuchen bei 180°C Unterhitze im Backrohr backen. Nach 35 Minuten das erste Mal kontrollieren und mit einem dünnen Spieß oder einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen bereits durch ist. Dafür mit dem Spieß/Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stechen. Bleibt Teig daran heften braucht der Kuchen noch etwas Zeit im Backrohr, sind keine Teigreste auf dem Spieß erkennbar, ist der Kuchen fertig.
- Kuchen auskühlen lassen.
- Optional: Etwas Wasser mit Staubzucker vermengen, bis eine cremige Glasur entsteht. Mit dieser den Kuchen beträufeln. Wieder auskühlen lassen, bis die Zuckerglasur vollständig getrocknet ist.
ENGLISH RECIPE
PLUMCAKE
A few weeks ago we shared our article with useful tips and tricks for the perfect picnic. One of the headliners – our plumcake. I have the recipte from my mother and it would be a shame not to share it with you guys! What I really love about this recipe is, that it’s easy and fast to make! It’s perfect for unexpected visitors, or if you don’t want to spend too much time in the kitchen. You just need a glass, with approx. 12 oz in capacity.
Ingredients
For the dough:
- 2 glasses flour
- 1 glass oil
- 2/3 glass sugar
- 1 tsp baking powder
- 1 packet vanilla sugar
- 4 eggs
- optional: A few drops vanilla aroma
For the covering:
- approx. 70oz plums or another fruit of your choice, for example peaches, apricots, etc.
- optional: a few tbsp powder sugar and water
Preparation Time: 15 Minutes
Baking Time: 35-45 Minutes – depends on the oven
Total Time: 50 Minutes – 1 Hour
Directions
- Preheat the oven to 350°F and cover the baking tray with baking paper.
- Mix together all the ingredients for the dough, until you have a smooth batter.
- Fill in the dough and smooth down the batter, using a spatula.
- Halve the plums and remove the stones. Place them – with the cutting side upward – on the dough. It’s important to place them very closely together.
- Bake at 350°F bottom heat for approx. 35 minutes, or until a toothpick inserted into the cake comes out clean. Depending on the oven, it can take from 35 till 45 minutes until the cake is ready.
- Allow cake to cool.
- Optional: Mix a bit of water with powder sugar, until it’s a thick glaze. Drizzle the cake with the glaze and allow it to dry.
frankensport2014 says
Sieht toll aus!
The Recipettes says
Dankeschööööön! :) Happy Sunday!!! GlG
samdfb1 says
Wow. Looks fab! Would like to try…not sure if I ready for ‚this‘ level. Am new at this baking ‚lark‘. Ha. Erm…why do I always see these posts before lunch?! C’mon gurl…you killin‘ me, here. Haaaa.
samdfb1 says
‚Am new at this baking thing ( lark)…‘
The Recipettes says
Haha ;) I’m pretty sure that you’re ready for this „level“ of baking! I promise you – it’s the easiest recipe ever. I love it. Nothing can go wrong! Happy Sunday!!!
samdfb1 says
Haha! Thanks for your vote of confidence! Will try soooon. Happy Sunday to you as well! 😉
Arno von Rosen says
Wunderschön angerichtet und etwas dekandent, so liebe ich es. Wahrscheinlich ist von dem prächtigen Kuchen kein Kleks mehr übrig, aber ein Herbst ohne Pflaumenkuchen ist eh undenkbar :D
The Recipettes says
Du bist SO lieb Arno!!! Danke, danke, danke!!! Und ja – wir bekennen uns schuldig – der Kuchen war schneller weg, als man „Zwetschke“, bzw. „Pflaume“ sagen konnte ;D Hab noch einen schönen Sonntag! GlG
Ela Kranz says
Zwetschgen sind ja nicht so mein Ding. Weiß auch nicht, warum. Aber die Fotos sind echt klasse. Schöne Settings. Sieht toll aus.
The Recipettes says
Hi Ela! Man kann den Kuchen auch mit anderem Obst belegen, wie zB. Marillen. Ich ändere den Belag ja nach Saison :) Wünsche dir noch einen sonnigen Sonntag! GlG
Dieter Gruber says
Wow, ein echter Klassiker!!! Klassischer geht’s eigentlich gar nicht mehr!
The Recipettes says
Ja, manchmal braucht’s einfach so einen Klassiker :) Hab noch einen wunderschönen Sonntag!!! GlG
Thilo Mueller says
Mhm, das sieht soo lecker aus!
The Recipettes says
DANKESCHÖN! :)
julia nater says
endlich hat auch bei mir die Zwetschgenernte begonnen und ich freue mich jedesmal auf die altbewährten und neuen Klassiker aus dem Backofen. Danke für dein Rezept.
The Recipettes says
Wir freuen uns, wenn wir dir eine neue Idee liefern konnten :) Was ist denn dein Lieblingsrezept mit Zwetschken? GlG