
Ich liebe den Geschmack von Mexiko, wenn ich zufrieden einen Löffel voll leckerem Chili con carne in meinen Mund wandern lasse. Manchmal habe ich aber einfach keine Lust auf Eintopf. Was wäre wenn man die typischen Gewürze – Chilipulver, Cayenne Pfeffer, Cumin – einfach zur Hand nimmt und diese in einer Marinade vereint? Man schlägt sich den Bauch mit einer super leckeren Hühnchen-Alternative voll.
Zutaten für 2 Personen
- 2 mittelgroße Hühnerbrüste oder alternativ Hühnerfiletspitzen
- 3 Paprika (rot, gelb, grün)
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1 EL Salz
- 1 EL Cayennepfeffer
- 1 EL Chilipulver
- 1 TL Cumin
- 1 TL Knoblauchpulver
- 6 Knoblauchzehen
- 1/2 Limette
Für die Creme:
- 1 Avocado
- 4 gehäufte EL Sauerrahm
- 1/2 TL Knoblauchpulver
Vorbereitungszeit: 10min
Bratzeit: 20-30min
Dauer: rd. 40min
Zubereitung
Heizt den Backofen am besten schon mal auf 180°C Ober- und Unterhitze vor, denn die Vorbereitung dieses Gerichts geht wirklich schnell.
Wenn ihr euch für Hühnerbrüste entschieden habt, dann schneidet die Filets in ca. fingerdicke längliche Streifen. Bei den Hühnerfiletspitzen braucht ihr nichts mehr zurechtschneiden, denn die haben schon die perfekte Größe. Schneidet die Knoblauchzehen in möglichst kleine Stücke. Nehmt eine mittelgroße Schüssel zur Hand, denn jetzt bereiten wir die Marinade zu. Am besten gebt ihr gleich den Knoblauch hinein. Presst eine halbe Limette aus und fügt den Saft, zusammen mit den Gewürzen – Salz, Cayennepfeffer, Chilipulver, Cumin, Knoblauchpulver – und dem Olivenöl, hinzu.
Vermischt alles solange, bis sich die Zutaten gut verteilt haben. Gebt auch das Hühnerfleisch in die Schüssel und wälzt es in der Marinade, bis alle Seiten ausreichend davon bedeckt sind. Schneidet die Paprika in dünne, längliche Streifen und fügt diese den restlichen Zutaten hinzu. Verteilt den Inhalt der Schüssel gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech. Schiebt alles für ca. 30 Minuten in den Backofen.
Während das Hühnchen vor sich hinbrutzelt, widmet ihr euch am besten der Creme. Halbiert die Avocado, entfernt den Kern und höhlt die Frucht mit Hilfe eines Löffels aus. Gebt den Sauerrahm und das Knoblauchpulver hinzu. Schwingt anschließend den Pürierstab, um eine perfekt cremige Konsistenz zu erzielen. Verteilt das mexikanische Hühnchen auf zwei Teller und beträufelt es kurz vor dem Servieren mit der Creme.
Alternativ könnt ihr das Hühnchen auch in Tortilla Wraps wickeln und natürlich noch nach Herzenslust mit anderen Zutaten ergänzen.
Zutaten für 2 Personen
- 2 mittelgroße Hühnerbrüste oder alternativ Hühnerfiletspitzen
- 3 Paprika (rot, gelb, grün)
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1 EL Salz
- 1 EL Cayennepfeffer
- 1 EL Chilipulver
- 1 TL Cumin
- 1 TL Knoblauchpulver
- 6 Knoblauchzehen
- 1/2 Limette
Für die Creme:
- 1 Avocado
- 4 gehäufte EL Sauerrahm
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Optional:
Salz
Vorbereitungszeit: 10min
Bratzeit: 20-30min
Dauer: rd. 40min
Zubereitung
- Heizt das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Falls ihr Hühnerbrüste gewählt habt, schneidet diese in fingerbreite Streifen. Die Hühnerfiletspitzen können in dieser Größe bleiben.
- Nehmt eine große Schüssel zur Hand. Presst den Saft einer halben Limette aus und gebt diesen zusammen mit dem fein geschnittenen Knoblauchzehen hinein. Mengt alle weiteren Zutaten – Olivenöl, Salz, Cayennepfeffer, Chilipulver, Cumin und Knoblauchpulver – bei. Gebt das Hühnerfleisch dazu, mischt alles gut durch und lasst es in der Marinade ziehen.
- Schneidet die Paprika in dünne Streifen. Gebt diese zur Marinade.
- Belegt ein Backblech mit Backpapier und verteilt das Hühner-Paprikagemisch gleichmäßig auf dem Blech.
- Während das Mexikanische Hühnchen im Backrohr für ca. 20-30 Minuten brät, bereitet ihr die Creme zu.
- Avocado halbieren, entkernen und mit einem Löffel aushöhlen. Sauerrahm und Knoblauchpulver beimengen und mit einem Stabmixer pürieren. Optional etwas salzen.
- Hühnchen anrichten und mit der Creme beträufeln. Optional einfach am Teller oder in einem Schälchen servieren. Tipp: Das Gericht eignet sich bestens zum Einwickeln in Tortilla Wraps.
ENGLISH RECIPE
MEXICAN CHICKEN
I love the flavor of Mexico. But sometimes I really don’t feel like I want a stew or chili. But what happens when you use the typical mexican seasonings – chili powder, cumin and cayenne pepper – for a chicken marinade? Something really delicious ;)
Ingredients
- 2 chicken breasts (without bone)
- 3 bell peppers (red, yellow, green)
- 1/4 cup olive oil
- 1 Tbsp salt
- 1 Tbsp cayenne pepper
- 1 Tbsp chili powder
- 1 tsp Cumin
- 1 tsp garlic powder
- 6 garlic cloves
- 1/2 lime (juiced)
Preparation Time: 10 Minutes
Cooking Time: 20-30 Minutes
Total Time: about 40 Minutes
Servings: 2
Directions
- Preheat the oven to 365°F.
- Cut the chicken breasts into fingerthick slices.
- Juice half a lime. Put the lime juice into a medium sized bowl. Mince the garlic cloves and add them to the bowl. Add olive oil, salt, cayenne peppfer, chilipowder, cumin and garlic powder. Toss the chicken into the well mixed marinade and combine.
- Cut the bell peppers into slices and put them into the bowl.
- Cover a baking tray with non sticking parchment paper. Spread the marinated chicken evenly on the parchment paper and bake for 20-30 minutes.
- Cut an avocado in half. Remove the stone. Take a spoon to gouge the avocado. Add sour cream and garlic powder and process the cream with a food processor until it gets a creamy consistency. Add salt if desired.
- Put half of the mexican style chicken on a plate and drizzle with avocado cream.
Tip: This dish works out perfectly with tortilla wraps.
Arno von Rosen says
Klasse angerichtet und sehr lecker :-)
The Recipettes says
Lieber Arno! Ja, ich übe mich mittlerweile in Geduld beim Anrichten! Anscheinend lohnt es sich bei so einem netten Kommentar :) . Liebe Grüße, Manuela
bodyguard4you says
Es gibt Frauen … die geben einen einzigen Satz von sich … und man(n) weiß … dass man(n) mit dieser Frau ALT werden könnte …
*Ich liebe den Geschmack von Mexiko, wenn ich zufrieden einen Löffel voll leckerem Chili con carne in meinen Mund wandern lasse.*
The Recipettes says
Hihihi! Na vielen Dank. :) Wer kann bei Chili schon widerstehen? Das ist mir unbegreiflich. Hab ein geniales Wochenende!
Der Typ von FoodLoaf says
Schaut super aus – schön bunt!
The Recipettes says
Das stimmt! Und es macht wirklich was her. Schmeckt vor allem auch mega lecker, wenn man es in Wraps wickelt. Da kommt die Farbe auch ganz gut. :) Hab ein wundervolles Wochenende.
Micha - Der Brotbaecker says
Sollte ich wohl auch mal ausprobieren, siehr sehr lecker aus!
The Recipettes says
Ja und es ist vor allem auch super leicht zu machen und schnell fertig. Also das perfekte wochentags Abendessen quasi ;) . Hab ein schönes vorweihnachtliches Wochenende