
[Werbung] Manchmal findet man ein Rezept, das so simpel & einfach daherkommt, dass es schon wieder genial ist. Genau so ist es mir vor kurzem beim Durchblättern des Kochbuchs „Kiss the Cook“ von Laura Koerver gegangen. Und seitdem gehören die Sweetpotato Toasts zu den Favoriten meiner Familie.
Zutaten für 2 Personen (als Vorspeise)
- 2 große Süßkartoffeln
- 2 Avocados
- Räucherlachs
- 2 Eier
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Dauer: 30 Minuten
Zubereitung
Gebackene Süßkartoffelscheiben bilden die Basis für diesen Toast. Ihr solltet daher bereits im Geschäft darauf achten, dass ihr möglichst große Süßkartoffeln aussucht, welche sich als Toastscheiben eignen – also auch dementsprechend breit sind. Schneidet diese in cirka 1 cm dicke Scheiben und röstet sie entweder im Toaster an oder backt sie im 180°C heißen Backofen für rund 20 Minuten. Solltet ihr euch für die Toaster-Variante entscheiden, müsst ihr die Scheiben so lange anrösten, bis sie außen knusprig und innen weich sind. Die Schale könnt ihr übrigens mitessen, allerdings sollten die Süßkartoffeln in diesem Fall aus biologischem Anbau stammen und vorab gründlich gereinigt werden, am besten mit einer Gemüsebürste.
Legt die Scheiben auf ein Brett und belegt sie mit in mundgerechte Stücke gezupften Räucherlachs, klein geschnittene Avocado und jeweils einem Spiegelei. Den Toast gut pfeffern und salzen. So schnell und lecker ist dieser ganz besondere Toast auch schon fertig. Er eignet sich als pikantes Frühstück, leichtes Mittagessen oder für ein gesundes Abendessen und bietet eine gesunde Alternative zum klassischen Toastbrot, welches kaum Mineral- und Ballaststoffe enthält.
Kleiner Tipp! Die Reste der Süßkartoffel, welche sich nicht als Toastscheiben eignen, einfach in Stifte schneiden und im Backrohr mitbacken. Schon habt ihr selbstgemachte Pommes.
Kartoffel oder nicht Kartoffel?
Die Antwort ist einfach: Keine Kartoffel! Stattdessen gehört die Süßkartoffeln zu den Windengewächsen, im Gegensatz zu ihren entfernten Verwandten, welche zu den Nachtschattengewächsen zählen.
In unserem Fall ist die Süßkartoffel eine gelungene Alternative zum klassischen Toastbrot, da sie durch ihre vielen Vorteile glänzt: Süßkartoffeln sind kalorienarm und fettarm, dafür aber mineralstoff- und vitaminreich. Die Knollen mit orangenem Fleisch enthalten unter anderem das gesundheitsfördernde Provitamin Beta-Carotin, welches unsere Abwehrkräfte stärkt. Auch wer unter einem erhöhten Blutdruck leidet, sollte sich des öfteren eine Portion des Windengewächses gönnen; aufgrund des hohen Kaliumvorkommens wird unser Flüssigkeitshaushalt im Körper perfekt geregelt.
SWEETPOTATO TOAST
Zutaten für 2 Personen (als Vorspeise)
- 2 große Süßkartoffeln
- 2 Avocados
- Räucherlachs
- 2 Eier
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Dauer: 30 Minuten
Zubereitung
- Süßkartoffeln in cirka 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Im Toaster oder Backofen anrösten, bis sie außen knusprig und innen weich sind (im Backofen wären das rund 20 Minuten bei 180°C).
- Die warmen Süßkartoffelscheiben auf einem Brett auflegen und mit Räucherlachs, klein geschnittener Avocado und einem Spiegelei belegen.
- Den Toast pfeffern und salzen.
ENGLISH RECIPE
SWEETPOTATO TOAST
Sometimes you are stumbling upon a recipe, that’s SO simple and easy, that it’s simply brilliant. This happened to me a short time ago, when I was browsing through the cookbook „Kiss the Cook“ by Laura Koerver. Since then the Sweetpotato Toast is one of my family’s favorites.
Ingredients
- 2 large Sweetpotatos
- 2 Avocados
- Smoked Salmon
- 2 Eggs
Preparation Time: 10 minutes
Baking Time: 20 minutes
Total Time: 30 minutes
Servings: 2 people (as starter)
Directions
- Slice the sweetpotato lengthwise into ¼ inch thick slices.
- Place the sweetpotato slices in a toaster or bake them in the oven (ca. 20 minutes/350°F).
- Place the sweetpotato slices on a cutting board and top them with smoked salmon, chopped up avocado and an fried egg.
- Salt and pepper the toasts.
Wir danken dem GU Verlag für die kostenlose zur Verfügung Stellung des Buches „Kiss the Cook“ von Laura Koerver.
We thank GU press for the book „Kiss the Cook“ by Laura Koerver, which was sent to us for free.
allesinklein says
Oh fein! Das gibt’s demnächst mal, wenn ich endlich wieder Lachs essen darf (wenn kein Baby mehr im Bauch ist :)) Sieht toll aus. Liebe Grüße! Petra
eatlettersanddeco says
…mhmm, ich krieg gleich Hunger!🤣
ellysdiy says
Das wird auf jeden Fall ausprobiert! Klingt sehr lecker. Liebe Grüße Elly
caracooking says
tolle Zutaten geben ein super Essen, hmmmmm wird demnächst nachgekocht! Danke für das köstliche Rezept <3
Schöne Grüße Martha
dorie says
Oh wow, das sieht richtig gut aus. Muss ich bald mal probieren :)
Liebe Grüße ♥ Dorie
http://www.thedorie.com
America On Coffee says
Will have to try!
kunterbunt79 says
hört sich toll an