
Nach dem Silvesterabend folgt zwangsläufig der Neujahrsmorgen. Meistens mit Kater, Konfetti im Haar und halbleeren Sektgläsern auf dem Tisch. Im Gegensatz zum lauten & glitzernden Silvester, ist Neujahr die perfekte Zeit um den frischen Start ins neue Jahr zu feiern. Warum nicht also einen Neujahrsbrunch für die engsten Freunde und Familie organisieren? Sie werden es euch danken!
Egal ob man mit Freunden ins neue Jahr tanzt; mit den Verwandten unförmige Bleifiguren gießt oder sich vielleicht auf einer rustikalen Hütte in Decken kuschelt – Neujahr kommt für Alle. Und bei einem gemeinsamen Neujahrsbrunch können die Geschichten und Erlebnisse der ereignisreichen Silvesternacht gleich miteinander geteilt werden. Die meisten werden sich jetzt denken: Kochen?!?! An Neujahr?!?! Das bedeutet doch früh aufstehen!
Im Gegenteil: Da es sich um einen Brunch handelt, liegt die Beginnzeit bei frühestens 11 Uhr. Genügend Zeit also sich auszuschlafen. (jedenfalls für die meisten ;)). Welche Punkte es noch zu beachten gibt, damit der Neujahrsbrunch einen nicht stressig ins neue Jahr starten lässt, haben wir hier für euch zusammengefasst:
1.Vorbereitung ist die halbe Miete
Stundenlanges Schmoren, Backen oder Braten? Fehlanzeige! Setzt beim Neujahrsbrunch auf einfache und schnelle Gerichte oder Speisen, die ihr bereits am Vortag zubereiten könnt. Bestellt Wurst- und Käseplatten rechtzeitig vor und stellt sie über Nacht in den Kühlschrank, so könnt ihr euch am Neujahrstag langwieriges Anrichten ersparen. Auch der Tisch kann bereits am Vortag gedeckt werden. Eine breite Auswahl an Rezepten haben wir für euch auf unserem Pinterest-Board zusammengestellt!
2. Selbst ist der Gast
Bei einem Brunch handelt es sich nicht um ein gesetztes Dinner. Plant daher Getränke- und Essenstationen ein. Wie wäre es zB. mit einer Kaffee-Station oder einer Mimosabar? Falttische aufstellen, mit einer Tischdecke bedecken und schon habt ihr eine ideale Buffeetstation.
3. Essensauswahl
Man tendiert schnell dazu zu viel zu servieren. Um einen stressfreien Brunch zu organisieren, könnt ihr euch aber auf einige Basics konzentrieren, die jeder mag. Neben Wasser, Kaffee, Sekt und Fruchtsäften, sollten Eiergerichte, frisches Gemüse und ein Fruchtsalat Fixbestandteile eures Brunchs sein. Eine Quiche lässt sich beispielsweise problemlos am Vortag zubereiten und kann leicht erwärmt werden. Unser Rezept für eine Quiche Lorraine findet ihr HIER.
Wie wäre es mit Speisen, die angeblich Glück bringen? Ein netter Gag, der sicher für den ein oder anderen Lacher am Tisch sorgen wird:
- Grüne Speisen –> Reichtum
- Schwein –> Wohlstand
- Fisch –> Reichtum, Wohlstand & Fortschritt
- Schwarze Bohnen –> Glück & Reichtum
- Reis –> Wohlstand
- Hülsenfrüchte –> Vermehrung des Kapitals
4. Katerfrühstück
Es ist zu vermuten, dass mindestens einige eurer Gäste die Nacht durchgefeiert haben oder mindestens länger als sonst aufgeblieben sind. Aus diesem Grund solltet ihr auf jeden Fall Kaffee in rauen Mengen vorrätig haben! Auch ein bis zwei herzhafte Gerichte wirken Wunder gegen einen Kater. Ein DIY-Bloody Mary ist a) der beste Freund des Kater-Geplagten und b) ein netter und dekorativer Gag. Für eine Bloody Mary braucht man übrigens Tomatensaft, Vodka, frischen Zitronensaft, Worcestershire Sauce, Tabasco und Salz & Pfeffer.

(C) gidgetandlarue.com
5. Gastgeschenke
Wer wird nicht gerne beschenkt? Macht euren Gästen eine kleine Freude und legt ihnen ein Gastgeschenk auf ihren Platz. Wie wäre es mit einem Glücksackerl, gefüllt mit kleinen Glücksbringern, essbaren Münzen und einem lieben Wunsch? Oder einem personalisiertem Päckchen Bohnenkaffee? Auch ein Neujahrspackerl mit einer Gesichtsmaske, Vitaminen, Kopfschmerzmittel und einem witzigen Spruch werden euren Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
6. Das Rund-Herum
- Bereitet eine Playlist mit einer angenehmen Hintergrundmusik vor. Die lauten Party- und Mitgröllhits waren im wahrsten Sinne des Wortes gestern, setzt beim Brunch lieber auf ruhige Nummern, wie Accoustic-Titel oder Jazz. YouTube, Spotify und Amazon Music bieten reichlich fertige Playlists an.
- Verzichtet auf ein Entertainment-Programm. Eure Gäste haben bereits einen Abend voller Spiele, des Bleigießens und der Feuerwerke hinter sich. Jetzt ist es Zeit um zu relaxen.
- Denkt bereits im Vorhinein daran was ihr für den Brunch benötigt, wie zB. Koch- oder Warmhalteplatten oder Verlängerungskabel. Bei einem Brunch werden viele Teller benötigt, da die Gäste zwischen kalten und warmen Speisen wechseln. Außerdem braucht man reichlich Servierplatten und Schüsseln zum Anrichten. Habt ihr ausreichend Geschirr zu Hause? Falls nicht, dann borgt euch entweder die fehlenden Teile bei Freunden aus oder setzt auf die guten alten Pappteller. Mittlerweile gibt es diese in allen möglichen Farben und sie schauen wirklich hochwertig aus.
- Auch bei der Deko solltet ihr auf eure Bequemlichkeit achten. Sind noch Konfetti oder Luftschlangen von der Silvesternacht über? Großartig – sie geben eine wundervolle Tischdeko ab. Bei der Farbkombi Weiß/Gold oder Weiß/Silber liegt ihr immer richtig. Noch einige farbenfrohe Blumen oder winterlich passendes Grün und euer Tisch wird meisterlich geschmückt ausschauen. Denkt daran genügend Platz für das Essen einzukalkulieren. Da bei einem Brunch oft über den Tisch gegriffen wird, um sich Schüssel oder Platten zu nehmen, raten wir euch von Kerzen ab. Die Gefahr, dass auf einmal ein Ärmel in Brand steht, ist relativ groß.
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel viel Glück! Danke für eure Treue 2017 und wir freuen uns mit euch gemeinsam das Jahr 2018 zu einem großartigem werden zu lassen! Alles Liebe!
Arno von Rosen says
Hauptsache ist Liebe als Zutat, dann wird es schon ;-)
The Recipettes says
Da hast du vollkommen recht lieber Arno! (dann wäre der Artikel aber recht kurz geworden ;) hihi). GlG
inaloveworld says
Thank you for sharing your great post and wonderful pictures! Danke schӧn! Alles Liebe ins neue Jahr!!
The Recipettes says
Thank YOU for your sweet review!!! Hopefully you had a wonderful New Year!! Greetings!
kunterbunt79 says
echt toll, das sieht dazu noch voll ansprechend aus
The Recipettes says
Vielen lieben Dank! :D