[…] via Be My Valentine: Lebkuchenherz — The Recipettes […]

Wir kennen sie aus dem Prater, von Kirtagen und dem Oktoberfest – die Lebkuchenherzen! Ob mit romantischen Liebesbekundungen, lustigen Sprüchen oder herzigen Komplimenten; die süßen Lebkuchen schmecken nicht nur gut, sondern sind auch ein ideales Valentinsgeschenk. Wir zeigen euch wie man ganz einfach sein eigenes (Lebkuchen-) Herz verschenkt.
Wer sagt, dass man am Valentinstag nur dem oder der Liebsten was schenken kann? Wie wäre es denn mit einer Kleinigkeit für die BFF, die Eltern oder die liebe Arbeitskollegin? Die unten stehende Menge reicht entweder für ein wirklich großes Lebkuchenherz oder für zwei kleinere. Die Entscheidung liegt bei euch!
Zutaten für 1 großes Lebkuchenherz oder 2 kleinere Lebkuchenherzen:
- 120g Butter
- 200g Honig
- 100g Zucker
- 500g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 16g Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Verzierung für die Lebkuchen:
- 1 Eiweiß
- 100g Puderzucker
- Bunte Lebensmittelfarbe
- Dekomaterialien nach Wunsch, wie Zuckerperlen, etc.
- Alternative: Zuckerschrift
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Kühlzeit: 30 Minuten
Rastzeit: 2 Stunden
Backzeit: 15-25 Minuten
Dauer: cirka 4 Stunden
Zubereitung
Ein Lebkuchenherz zu backen ist nicht schwierig, allerdings zeitaufwendig. Am besten ihr haltet euch dafür einen Tag frei, damit alles auch gut auskühlen bzw. rasten kann.
Verlieren wir daher keine Zeit und starten gleich mit dem Teig. Dafür in einem Topf Butter, Honig, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakao langsam aufkochen. Unter ständigem Rühren die Masse so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Gebt die flüssige Masse in eine Schüssel, damit sie schneller abkühlt – eine Viertelstunde sollte dafür ausreichen.
Währenddessen könnt ihr Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben und gut vermischen. Formt mit eurer Faust eine Mulde. Lasst ein Ei in diese gleiten, darauf die ausgekühlte Honig-Zucker-Mischung und eine Prise Salz.
Verknetet alles zu einem Teig. Das kostet nicht grade wenig Kraft….mir war nicht bewusst wie sehr einem die Finger wehtun können. Je nachdem ob ihr ein großes Herz oder zwei kleinere Herzen backen wollt, müsstet ihr jetzt den Teig in zwei Hälften teilen. Formt für jedes Herz eine Teigkugel und wickelt diese in Frischhaltefolie, um sie für mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen. Dadurch können sich alle Aromen schön entfalten.
Wie gesagt, dieses Rezept ist mit einigen Wartezeiten verbunden – hier wäre beispielsweise eine ideale Pause, um euch Netflix zu widmen ;) .
Nach zwei Stunden könnt ihr den Backofen schon mal auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Nehmt eure Teigkugel(n) heraus und rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Achtet darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, so 1,5cm hoch kann er schon sein. Passt auf, dass euch der Teig nicht reißt, das verzeiht einem der Lebkuchenteig nicht so schnell. Daher lieber langsam und gründlich arbeiten.
Für die Herzform könnt ihr entweder eine herzförmige Backform nehmen, eine Pappschablone vorbereiten oder – wer mutig ist – freihändig ein Herz mit einem Messer ausschneiden. Wenn ihr das Herz, ganz Kirtag-like, an ein Band hängen wollt, schneidet auch noch ganz oben in die Mitte ein kleines Loch rein. Klarerweise bleibt relativ viel Teig übrig, man schneidet ja nur ein Herz aus. Es wäre schade den Teig einfach wegzuschmeißen, daher habe ich ihn neu ausgerollt und mit Keksformen kleine Herzen ausgestochen. Diese werde ich dann noch mit pinkem Zuckerguss aufpeppen und verschenken.
Legt eure Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und ab damit in den Ofen. Je nachdem wie groß eure Herzen sind, werden sie unterschiedlich lang brauchen. Ein großes Herz bleibt für cirka 25 Minuten im Backofen, zwei kleinere brauchen kappe 15 Minuten, ganz kleine sind bereits in 10 Minuten fertig. Wie immer beim Backen, solltet ihr immer wieder einen Blick hineinwerfen um die Lage selbst abzuschätzen
Sobald eure Lebkuchenherzen aus dem Ofen draußen sind, lasst sie etwas auskühlen, ansonsten würde eure Deko leider wegschmelzen.
Nutzt die Zeit, um Eiweiß mit Puderzucker steif zu schlagen, bis die Masse spritzfest ist. Achtet darauf wirklich nur ein frisches und gut gekühltes Eiweiß zu nehmen, schließlich wird es nicht mehr erhitzt. Je nach Belieben könnt ihr die Eiweißmasse mit Lebensmittelfarbe einfärben. Als Alternative könnt ihr auch Zuckerschrift aus der Tube kaufen, die gibt es ebenfalls in allen erdenklichen Farben.
Beim Dekorieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Zuckerperlen, -herzchen, -blumen oder essbarer Glitter und Co, hier könnt ihr euch gestalterisch austoben! Eine persönliche Aufschrift darf natürlich auch nicht fehlen. Und wem einfach nichts einfallen will, der findet im Internet reichlich Inspiration.
Bevor ihr eure Herzen verschenkt, lasst die Zuckerschrift noch antrocknen. Ein farblich passendes Band durchs Loch fädeln und bereit ist euer herrlich frischer und vor allem, mit viiiiiiiiiiiiiiiel Liebe, selbst zubereitetes Lebkuchenherz!
Wir wünschen euch einen schönen Valentinstag!
LEBKUCHENHERZ
Zutaten für 1 großes Lebkuchenherz oder 2 kleinere Lebkuchenherzen
- 60g Butter
- 125g Honig
- 50g Zucker
- 250g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 8g Lebkuchengewürz
- 1/2 EL Kakaopulver
- 1/2 Ei
- 1 Prise Salz
Verzierung für die Lebkuchen:
- 1 Eiweiß
- 100g Puderzucker
- Bunte Lebensmittelfarbe
- Dekomaterialien nach Wunsch, wie Zuckerperlen, etc.
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Kühlzeit: 30 Minuten
Rastzeit: 2 Stunden
Backzeit: 15-25 Minuten
Dauer: cirka 4 Stunden
Zubereitung
- Butter, Honig, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakao in einem Topf langsam aufkochen und unter Rühren so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Die Masse zum Abkühlen in eine Schüssel geben.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und vermischen. In eine kleine Mulde, das Ei, die Honigmasse und Salz dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur für cirka 2 Stunden ruhen lassen.
- Backofen vorheizen (160°C Ober- und Unterhitze).
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen (ca. 1,5cm dick).
- Mit Hilfe einer Schablone und einem Messer ein Herz ausschneiden.
- Das Herz auf ein – mit einem Backpapier ausgelegtem – Backblech legen und im Backrohr für cirka 25 Minuten backen. Sollet ihr euch für mehrere kleine Herzen entscheiden, brauchen diese dementsprechend kürzer im Ofen.
- Das Lebkuchenherz auskühlen lassen.
- Für die Dekoration Eiweiß mit Puderzucker steif schlage, bis die Masse spritzfest ist. Je nach Belieben mit Lebensmittelfarben einfärben. Achtung! Das Eiweiß muss ganz frisch und gut gekühlt sein! Als Alternative könnt ihr auch fertige Zuckerschrift auf der Tube nehmen.
- Das Herz mit Hilfe einer Spritztüte dekorieren und nach Belieben mit Zuckerperlen und anderem Streudekor verzieren.
ENGLISH RECIPE
GINGERBREAD HEART
Amusement parks, the Austrian „Kirtag“ or the „Oktoberfest“ – gingerbread hearts are very popular around here. You can get them with romantic declarations, funny slogans or heartwarming compliments. Not only is the sweet gingerbread really delicious, but also a perfect gift for Valentines Day. And it’s really easy to make. So read on to come to know how you can give your own (gingerbread) heart away.
Ingredients
- 1/2 cup butter
- 2/3 cup honey
- 1/2 cup sugar
- 4 cups flour
- 1 tsp baking powder
- 2 Tbsp gingerbread spice mix
- 1 Tbsp cacao powder
- 1 egg
- A pinch of salt
Decoration:
- 1 eggwhite
- 1/2 + 1/3 Cup powdered sugar
- Food colouring
- Sugar sprinkles at will
- Alternative: Tube icing
Preparation Time: 1 hour
Cooling Time: 30 minutes
Resting Time: 2 hours
Baking Time: 15-25 minutes
Total Time: ca. 4 hours
Servings: 1 big heart or two smaller hearts
Directions
- Bring the butter, honey, sugar, gingerbread spice mix and cacao powder slowly to a boil in a pot. Boil until the sugar dissolves. Let the mixture cool down in a bowl.
- Sift the flour with the baking powder into a bowl. Make a depression in the bowl and add the egg, then pour the honey mixture over the flour and a pinch of salt and knead to a dough.
- Form a ball of dough, wrap it in plastic wrap and put it aside at room temperature for 2 hours.
- Heat the oven to 350 F. (top and bottom heat)
- Roll out the dough to 1/2-inch thickness on a lightly floured board.
- Use a large, heart-shaped template to cut out a large gingerbread heart.
- Place the heart on a parchment-lined baking tray and bake 25 minutes. If you want to bake more hearts, don’t forget that the baking time will be less.
- Let the gingerbread heart cool completely on the baking sheet.
- For the decoration: Beat the egg white with powdered sugar until stiff. Tint some of the icing using food coloring. Attention! The egg white has to be fresh and chilled!
- Place the icing in a decorater bag and decorate as you like. Alternative: Buy tube icing to decorate.
- Additionally you can decorate the gingerbread heart with sugar sprinkles.
Arno von Rosen says
Welcome back to Christmas Bakery :-)
The Recipettes says
Haha, Weihnachten sollte sowieso das ganze Jahr über sein ;D Schönen Sonntag noch! GlG
kunterbunt79 says
Nina futtert Lebkuchenherzen immer sofort auf
The Recipettes says
Haha, gut so! So soll es ja auch sein ;D GlG
Megala says
Ahh! This is almost too beautiful to eat, perfect for Valentines Day!!
The Recipettes says
Oh, you’re SO sweet, THANK you soooo much Megala! Happy Sunday!
Zauberfrieda says
Eine superschöne ValentinsIdee. 😍
The Recipettes says
Wie lieb von dir, danke!!! GlG
theocherfox says
<3
The Recipettes says
<3 right back :D