
Strahlende TV-Köche, die innerhalb von 30 Minuten das perfekte Dinner auf den Tisch zaubern, keine Fehler machen und dabei noch ein paar Witze reißen – davon haben wir genug! Dass Kochshows aber auch informativ, inspirierend und unterhaltsam sein können, das zeigen wir euch heute in unseren Top Picks der 5 besten Kochshows!

(C) Mc Jefferson Agloro / Unsplash
1. Kitchen Impossible
Wir starten mit Danutas absoluter Lieblingssendung! Tim Mälzer ist eigentlich der Anti-TV-Koch – er flucht viel, eckt an und sagt offen und ehrlich wenn er etwas scheiße findet. Da gibt’s kein Pardon und keinen Maulkorb. Sympathisch? Nicht unbedingt. Authentisch? Aber sicher. Und gerade diese – in der glitzernden TV-Welt so selten zu findende – Unangepasstheit passt wiederum zur Sendungsidee, wie die Faust aufs Auge. In der Show treten nämlich zwei prominente Sterne- oder Fernsehköche gegeneinander an. Ziel ist es, in zwei Ländern eine einheimische Spezialität eines örtlichen Spitzenkoches ohne Wissen der kompletten Zutatenliste perfekt nachzukochen. Stammgäste des ortsansässigen Koches werden danach gebeten zu bewerten, wie nah das nachgekochte Gericht geschmacklich an das Original heranreicht. Die Sendung ist originell, macht Spass und man fiebert richtiggehend mit, wenn einer der Köche nicht und nicht auf die entscheidende Zutat kommt. Dass sich die Beiden gegenseitig meistens an ihre Grenzen bringen, gibt der – mit einer Laufzeit von 180 Minuten doch relativ langen – Kochsendung den notwendigen Unterhaltungsfaktor. Nicht umsonst wurde „Kitchen Impossible“ letztes Jahr mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Seit 4. Februar läuft die dritte Staffel auf VOX

(C) vox.de
2. Das perfekte Dinner
Der Klassiker unter den Kochshows. Man liebt die Sendung, oder man hasst sie – aber alle kennen „Das perfekte Dinner“. Die Idee: 5 Fremde treffen sich jeden Abend bei einem anderen Teilnehmer. Von Montag bis Freitag sieht man dann einen Zusammenschnitt des jeweiligen Tages, an dem einer der Kandidaten beim Einkaufen, Dekorieren des Tisches, beim Kochen, beim Empfang der Gäste sowie der Verlauf des Dinners gezeigt werden. Für jedes Dinner gibt es bis zu 10 Punkte. Am Freitag wird dann der Gewinner der Runde gekürt, der „Das perfekte Dinner“ servieren konnte. Dazwischen wird gerne und viel getrunken, gemeckert, intrigiert und gekocht. Die Qualität einer Woche hängt immer von der Zusammenstellung der Teilnehmer ab. Lustig zum Anschauen ist die Sendung schon allein wegen der herrlich trockenen Off-Kommentare und manchmal ertappt man sich selbst bei dem Gedanken: Wie würde so ein Abend wohl bei mir aussehen?
Montag bis Freitag, um 19 Uhr auf VOX

(C) vox.de
3. Cake Wars
„Simpsons“, „Halo“ und „Die Schöne und das Biest“…was diese 3 gemeinsam haben? Sie alle waren schon Motto bei „Cake Wars“. In zwei herausfordernden Runden müssen vier Bäcker beweisen was in ihnen steckt und ein Motto künstlerisch und geschmacklich in ihre Tortenkreationen integrieren. Eine dreiköpfige Jury bewertet die kreativen Leckereien: Ron Ben-Israel, einer der exklusivsten New Yorker Kuchen-Kreateure, die preisgekrönte Konditorin Waylynn Lucas und ein Gast-Juror. 10.000 Dollar Preisgeld warten auf den Gewinner. Die Sendung ist typisch amerikanisch – schnell, laut, bunt und ein kleines bißchen extravagant/hysterisch. Da führen Risse im Fondant zu Tränenausbrüchen und das Anheben einer 15 Kilo schweren Torte lässt die Juroren fast schon aufkreischen. Doch die Kreativität der Bäcker und die umwerfenden Designs lassen uns von saftigen Torten träumen! Zuckerschock pur!
Samstags, um 14:30 Uhr auf SIXX

(C) Star Tribune
4. Chef’s Table
Kochshow einmal anders und zwar als Behind-the-Scenes der besonderen Art. Köche haben mittlerweile einen Promistatus, der an Hollywoodstars erinnert. Die US-amerikanische Doku-Serie widmet jede Episode einem anderen internationalen Chefkoch. Seine Arbeit, seine Inspirationsquelle und seine Lebensgeschichte wird vorgestellt. Jeder Koch ist anders und das macht den Reiz der Sendung aus. Denn zu sehen wie sich Essen, Restaurants und Philosophie der einzelnen Köche unterscheidet ist faszinierend. Außerdem erhält man einen interessanten Überblick über die verschiedenen Kulturen. Man begleitet z.B. Massimo Bottura in Modena, sitzt dann in der nächsten Folge bei Dan Barber in seinem New Yorker Lokal am Tisch und beendet einen Binge-Watching-Abend bei Magnus Nilsson im schönen Järpen.
4 Staffeln auf Netflix
5. Sweet & Easy – Das Foodmagazin
Auch hier keine klassische Kochsendung, sondern eine Reise in die Welt der Kulinarik. Jede Folge hat einen anderen Schwerpunkt, wie „It’s Teatime“, „Superfood“ oder „Verrückte Kombinationen“. In einer Mischung aus Reportagen, interessanten Hintergrundinfos und einfachen Rezepten geht’s um die Besonderheiten, Herkunft und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Zutaten. Ein bißchen wie ein kulinarisches „Galileo“. Die Sendung ist superspannend und man lernt auch noch was dabei. Win-Win!
Derzeit auf Sendepause, bisher ausgestrahlte Folgen kann man sich online auf sixx.de anschauen
Welche Kochsendungen gehören zu euren Favoriten? Wir freuen uns über Empfehlungen in den Kommentaren!
Bis dahin – Happy Binge-Watching ihr Lieben!
Antje says
Absolut „Kitchen Impossible“ … dafür muss der Tatort bis zum näcsten Abend in der Mediathek warten! Kommenden Sonntag mit meiner Lieblingsköchin Maria Groß!
The Recipettes says
Ja, auf die Folge freue ich mich auch schon wahnsinnig! Die Vorschau allein war bereits mega :) GlG
Antje says
Sie kommt aus meiner Heimat. Ihr Dialekt und ihren trockenen Humor finde ich top!!!
Dann schauen wir nachher zusammen? Freu mich!
Daggi Dinkelschnitte says
Von „Kitchen Impossible“ habe ich ein Stückchen gesehen. Da stand der da an der Steilküste rum und rätselte Zutaten. Da denk ich so, datt Grüne ist da sicher kein Spinat, Meister, da ist MEER! Algen? Und er so, ohne Wissen der kompletten Zutatenliste, am Labern statt das Handy zu zücken und per Revers- Suche die Zutaten finden. Ist aber sicher gegen das Drehbuch.
The Recipettes says
Haha, ja ich denke auch, dass Googlen in diesem Fall nicht erlaubt ist ;)
Ein Nudelsieb bloggt says
Bei „Kitchen Impossible“ bin ich dabei, aber für mich habt ihr „The taste“ vergessen ;)
caracooking says
stimmt, denn ich schaue auch diese Beiden Kochsendungen am Liebsten <3 :-D
The Recipettes says
Jaaaaa, großes Manko unsererseits – „The Taste“ haben wir irgendwie verpasst. Wenn aber eine neue Staffel von dieser Kochshow kommt, sind wir fix dabei! GlG
kunterbunt79 says
einige derer kenne ich gar nicht
The Recipettes says
Na vielleicht war ja die ein oder andere Idee für einen lauschigen Abend auf der Couch dabei :) Happy Sunday!
malou says
Kitchen Impossible, Das perfekte Diner und Chef’s Table. Das Huhn in der Schweinsblase am letzten Sonntag, genial. Das spuckt immer noch in meinem Kopf..:) Das perfekte Dinner begleitet mich seit Jahren, das Einzige was ich nicht ausstehen kann, wenn Leute berechnend Punkte verteilen, nur um zu gewinnen, das hasse ich. Aber die Kommentare von Daniel sind genial! Chef’s Table ist ein anderes Format aber auch sehr gut gemacht. Man lernt die Köche aus vielen Blickwinkeln kennen und schätzen.
The Recipettes says
Ja, die Schweinsblase war der Wahnsinn! Noch nie gesehen sowas! Und du hast vollkommen recht – es ist wirklich zach wenn Leute beim perfekten Dinner nur berechnend Punkte verteilen :/ Ist leider immer wieder der Fall. Aber dann umso besser wenn grade die nicht gewinnen ;)
malou says
Ja da hast du vollkommen recht😀
Lehrercafe says
Chefs Table, absolute Nr.1. Und Sarah Graham, Bon Gusto. Aber richtig cool, auch wenn nur auf Youtube, ist für uns Sallys Welt. Sie ist so nett, bodenständig und hat sich innerhalb von 5 Jahren so genial behauptet, dass einem fast die Spucke weg bleibt. Wir lieben ihre Videos und haben schon so manches Rezept mit Schülern gemeinsam ausprobiert. Auch viele unserer Schule finden Sally klasse. LG Ela☕
The Recipettes says
Super, danke für den Tipp liebe Ela! Da werden wir uns auch mal ein paar Videos von Sally anschauen! Habe bis jetzt immer nur ihre Produkte im Supermarkt gesehen! GlG & Happy Sunday, Danuta
Dori Fritzinger says
Thank you for giving a English version of your awesome blog
It also helps in reblogging
Dori Fritzinger says
Translator is h saving a bad day so I will try again:
Thank you for an English version of your awesome blog
It helps to share with my blog and other social media
The Recipettes says
Oh, wow! Thank you SO much for your kind words!! Currently we only translate our recipes, but it’s our plan to translate all the content in the future. Messages like these are really motivating us! Thank you once again and have a wonderful Sunday! Greetings!