
Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und dennoch schaffe ich es unterhalb der Woche nie mir daheim die Zeit zu nehmen, um mich in Ruhe hinzusetzen. Daher musste ich Alternativen für die Arbeit finden. Ein Frühstück, das nährstoffreich, schnell zu machen und gleichzeitig transportabel ist. „Müsli to go“ also.
Ganz ehrlich – ich bewundere Menschen, die eine halbe Stunde früher aufstehen, um sich ein ausgewogenes Frühstück zuzubereiten. Ich stelle mir dann immer vor, wie „die Anderen“ ein Glas frischgespressten Orangensaft genießen, dabei ihren Newsfeed checken und einen goldbraunen und krossen Toast mit dem perfekten weichen Ei verdrücken. Wie schaffen das Menschen? Das wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Zu denen, die vor der Arbeit frühstücken, joggen und eine Runde Yoga machen, werde ich wohl nie gehören. Eine zeitlang habe ich daher komplett aufs Frühstück verzichtet, was allerdings bereits um 10 Uhr zu ersten Hungergefühlen führte. Es musste eine Alternative her. Ein Frühstück, dass a) leicht in die Arbeit zu transportieren ist, b) nur eine Minute Vorbereitungszeit benötigt und c) dabei auch nähr- und vitalstoffreich ist.
Never work before breakfast; if you have to work before breakfast, eat your breakfast first. ~ Josh Billings
Schnell war ich im Supermarkt und durchstöberte die Regale nach diversen Müsli- und Porridge-Sorten. Und ganz ehrlich, die klangen alle großartig! Bis ich dann einen Blick auf die Packungs-Rückseite warf: Zucker, künstliche Aromastoffe, diverse Süßungsmittel, Konzentrate, Emulgatoren, Palmöl, usw. usw. Also ging’s auf zum Bio-Supermarkt. Ebenfalls volle Regale und diesmal auch ohne die ganzen unnützen Zusatzstoffe UND sogar zuckerfrei, dafür aber schien die Länge der Zutatenliste in umgekehrter Relation zum Einkaufspreis zu stehen. Doch muss ein gesundes Müsli eigentlich teuer sein? Dank der Biowelle gibt es auch in Super- und Drogeriemärkten bereits ein reiches Sortiment an Samen, Nüssen und Haferflocken. Warum also nicht einen eigenen Mix herstellen? Manche Firmen machen sogar genau damit ihr Geschäft und verlangen für einen selbst zusammengestellten Müslimix – plus Verpackung und Versand – rund 15 bis 20 Euro.
I’ll eat some breakfast, then change the world. ~ Hairspray
How to mix
Gesagt getan. Die Zusammenstellung von Müsli-Mixes folgt einer bestimmten Formel: Zuerst wählt man die Basis. Das können, wie in unserem Fall, z.B. Haferflocken sein. Aber auch Bircher Müsli, Gersten- oder Dinkelflocken wären eine Option.
Als nächstes folgt die Verfeinerung mit Hilfe von Samen, wie Chiasamen, Leinsamen, Hanfsamen, Quinoaflocken, Zwerghirse oder Sesam.
Schritt 3 sind Früchte. Damit der Mix auch lange hält, kann man hierfür nur Trockenfrüchte nehmen. Achtung! Diese haben einen relativ hohen Zuckeranteil, d.h. man sollte lieber nicht versuchen einen Fruchtsalat daraus zu machen. Dank der Früchte kann man den Süße-Grad vom Mix beeinflussen. Seid ihr „Zuckergoscherl“ – wie wir in Wien so schön sagen – dann wählt am besten Aprikosen, Feigen oder Weintrauben. Aroniabeeren, Cranberries und Sauerkirschen verleihen dem Müsli eine saure Komponente und wer es fruchtig mag, der greift am besten zu getrockneten Apfelstücken, Mango und Pflaumen.

(C) Unsplash.com
Den Abschluss bilden Nüsse und Kerne. Die Auswahl ist schier unendlich. Auch Kokoschips gehören in diese Kategorie. Die finale Kategorie kann einen gewaltigen Einfluss auf den Geschmack eures Mixes machen. Wer sich also nicht sicher ist, der lässt diesen Schritt lieber aus und fügt die Nüsse händisch hinzu. So kann man herausfinden welche Kombi einem am besten schmeckt und auch unterschiedliche Mischverhältnisse ausprobieren. Ich selbst wechsle gerne zwischen Kokoschips, Mandeln und Cashewnüssen.
Doch genug geredet bzw. geschrieben, kommen wir zum Rezept für meinem persönlichen „Müsli to go“-Mix!
Life begins after coffee!
Zutaten für den Müslimix:
- 60g Haferflocken
- 2 EL gepuffter Amaranth
- 2 TL Hanfsamen
- 2 TL Leinsamen
- Eine handvoll Aroniabeeren
- Eine handvoll getrocknete Datteln
Zutaten für eine Portion Müsli:
- 3-4 EL des Müslimixes
- 1/2 Glas heißes Wasser
- 1 Glas Milch (Kuhmilch, Kokosmilch, Mandelnmilch, etc.)
- Frisches Obst, in diesem Fall Himbeeren
- Weitere Zutaten nach Belieben, z.B. Kokoschips, Nüsse, Bananenchips, etc.
- Optional: Honig zum Süßen
Dauer: 5 – 10 Minuten
Zubereitung
Die Zubereitung könnte nicht leichter sein: Mischt alle Zutaten, welche oben unter „Müslimix“ gelistet sind, in einer großen Schüssel zusammen. Den Mix müsst ihr dann nur noch in einen luftdichten Behälter geben und könnt euch so jederzeit eine Portion zubereiten. Das Tolle daran – man kann die Mischung auch in großen Mengen zubereiten.
Sobald ihr eine Schüssel Müsli essen wollt, gebt einfach die gewünschte Menge des Mixes in ein Gefäß und übergießt das Müsli mit einem halben Glas heißem Wasser. Wartet einige Minuten ab. Danach das Ganze mit einem Glas Milch aufgießen. Für den notwendigen Frischekick sorgen frische Früchte. Mit verschiedenen Nüssen sowie Kernen könnt ihr euer Frühstück tagtäglich zu einem neuen Geschmackserlebnis werden lassen. Wie wäre es mit einer Prise Urlaub durch frische Bananenscheiben und Kokoschips? Oder vielleicht süße Erdbeeren und Cashewnüssen? Eine spannende Kombi wären auch Orangen und Haselnüsse. Ihr seht, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Anbei noch ein paar Infos zu den Produkten, die ich gewählt habe:
Amaranth
Amaranth ist ein wahrer Wunderwuzzi! Generell enthält Amaranth nur wenige Kohlenhydrate, diese werden dafür aber schnell und langanhaltend in Energie umgewandelt. Dank dem hohen Ballaststoffgehalt sind die kleinen Kügelchen echte Sattmacher und wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus. Die enthaltenen Fettsäuren – Alpha-Linolensäure und Linolsäure – werden vom Körper nicht selbst hergestellt und müssen über Nahrung aufgenommen werden. Das enthaltene Lecithin unterstützt den Körper bei der Fettverdauung, beim Aufbau des Gehirns und des Nervengewebes. Im Gegensatz zu anderen Getreidesorte ist Amaranth außerdem eine Eiweißbombe und reich an Lysin, welches für gesunde Haut und starke Knochen sorgt und krebsvorbeugend ist. Als ob das alles nicht schon genug wäre, liefert uns das Powerkorn noch reichlich Magnesium, Eisen und Calcium.
Hanfsamen
Was die Bewohner des chinesischen Dorfs Bama Yao mit Hanfsamen zu tun haben? Angeblich verdanken die Bewohner den Samen der Hanfpflanze, dass besonders viele von ihnen über 100 Jahre alt werden. Hanfsamen dürfen sich im wahrsten Sinne des Wortes „Superfood“ nennen. Die nähr- und vitalstoffreichen Samen verhindern Krankheiten, besonders chronische Entzündungsprozesse (wie Arthritis, Diabetes, Krebs, etc.) und verlangsamen den Alterungsprozess.
Leinsamen
Bye, Bye Chiasamen, Hello Leinsamen. Schon im antiken Griechenland wurde Leinöl zur Heilung der verschiedensten Krankheiten verwendet. Leinsamen sind besonders für Menschen mit Magen-Darm-Problemen ein Segen und helfen als natürliches Mittel gegen Verstopfung. Geschrottete Samen wirken dabei stärker als ganze Leinsamen. Man muss aber darauf achten ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sonst verkleben die Öle der Samenschale das Darminnere. Menschen, bei denen die Speiseröhre, der Magen oder Darm verengt ist, welche einen Darmverschluss erlitten oder an einer Entzündung im Magen-Darm-Bereich erkrankt sind, sollten auf die Verwendung von Leinsamen lieber verzichten!
Aroniabeeren
Bei Aroniabeeren stellt sich nicht die Frage was sie können, sondern eher was sie nicht können. Die Apfelbeeren wirken entzündungshemmend, cholesterinsenkend, gefäßerweiternd, blutzuckerregulierend und antioxidativ. Sie senken Blutdruck und Fettgehalt im Blut, fördern die Darmtätigkeit und schützen die Magenschleimhäute. Manuela verwendet die Wunderbeeren gerne für die ihre leckerenSmoothies!
Datteln
Datteln sind meine neuen Lieblinge. Statt einem Stück Schokolade habe ich mir angewöhnt stattdessen zu einer Dattel zu greifen. Aber Achtung! Mehr als 3-5 Datteln pro Tag sollte man nicht zu sich nehmen, da sie einen hohen Fruchtzuckergehalt aufweisen. Angeblich belegen Studien, dass man bereits mit dem täglichen Verzehr von 3 Datteln seine Gesundheit ordentlich ankurbelt. Das Immunsystem wird gestärkt, die Haut wird schöner, die Verdauung angeregt, Allergien gelindert und der Energiepegel schnellt in die Höhe.
Wie schaut es bei euch aus? Seit ihr Team Breakfast Club oder verzichtet ihr lieber auf das gekochte Ei in der Früh um ein paar Minuten länger zu schlafen?
MÜSLIMIX TO GO
Zutaten für den Müslimix:
- 60g Haferflocken
- 2 EL gepuffter Amaranth
- 2 TL Hanfsamen
- 2 TL Leinsamen
- Eine handvoll getrocknete Aroniabeeren
- Eine handvoll getrocknete Datteln
Zutaten für das fertige Müsli:
- 3-4 EL des Müslimixes
- 1/2 Glas heißes Wasser
- 1 Glas Milch (Kuhmilch, Kokosmilch, Mandelmilch, etc.)
- Frisches Obst, in diesem Fall Himbeeren
- Weitere Zutaten nach Belieben, z.B. Kokoschips, Nüsse, Schokosplitter, Bananenchips, etc.
- Optional: Honig zum Süßen
Dauer: 5 – 10 Minuten
Zubereitung
- Alle oben genannten Zutaten für den Müslimix in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
- Zur Lagerung in einen luftdicht verschließbaren Behälter, z.B. ein Rexglas füllen.
- Zur Zubereitung einer Portion die gewünschte Menge vom fertigen Müslimix (3-4 EL) in eine Schüssel füllen.
- Mit einem halben Glas heißem Wasser übergießen und für ein paar Minuten stehen lassen.
- Den Mix mit einem Glas Milch übergießen. Je nach Geschmack kann hier Kuhmilch, Kokosmilch, Mandelmilch, oder eine andere Milchsorte verwendet werden.
- Alles gut vermischen und mit frischem Obst garnieren.
- Nach Belieben können dann noch weitere Zutaten hinzugefügt werden, wie Kokoschips, Nüsse oder Schokosplitter.
ENGLISH RECIPE
CEREAL MIX TO GO
„Never work before breakfast; if you have to work before breakfast, eat your breakfast first.“ Josh Billings – you’re SO right. But still, I just can’t bring myself to stand up earlier for the chance to eat breakfast. So I had to find an alternative to bring to work. And it had to be nutritious, portable and fast to make. Welcome to my „Cereal to go“…
Ingredients for the cereal mix
- 1 cup oats
- 2 Tbsp puffed amaranth
- 2 tsp hemp seeds
- 2 tsp linseeds
- Dried berries, such as chokeberries, cranberries, etc. at discretion
- A handful of dried dates
Ingredients for a bowl of cereal :
- 3-4 Tbsp cereal mix
- 1/2 cup hot water
- 1 cup milk (cow’s milk, coconut milk, almond milk, etc.)
- Fresh fruits (used here: raspberries)
- Additional ingredients at discretion, such as coconut chips, nuts, chocholate chips, banana chips, etc.
- Optional: Honey to sweeten
Total Time: 5 – 10 minutes
Directions
- In a large bowl, combine both oats, amaranth, hemp seeds, linseeds, dried berries and a handful of dried dates.
- Mix well.
- Store in airtight containers (I recommend glass).
- If you want to fix yourself a bowl, add 3-4 Tbsp of the cereal mix.
- Pour 1/2 cup hot water over the cereal and wait a few minutes.
- Pour 1 cup milk over the mix. You can use any kind of milk.
- Mix well and garnish with fresh fruits. In this case, I’ve used raspberries.
- If you want, you can mix the cereal with additional ingredients, such as coconut chips, or nuts, entirely according to your own taste.
allergomio says
Wow! Das hört sich so gesund und so lecker an 😍. Danke für die super Infos. Der Beitrag ist toll zu lesen.
The Recipettes says
Dank dir vielmals für das superliebe Feedback!! :D Freut mich sehr! Happy Sunday! GlG
kunterbunt79 says
klasse vorgestellt, würde mir schmecken
The Recipettes says
Das freut mich :D Ist auch wirklich lecker und ich bin gewöhnlicherweise eine eher Süße bei Müslis. GlG & hab noch einen schönen Wochenausklang!
sportoderschokolade says
Richtig informativ! Ich stehe extra früher auf, um mein Frühstück zu machen… wenn ich morgens nix esse, bin ich ziemlich unleidlich :D
The Recipettes says
Wow, das bewundere ich echt!! Ich habe es wirklich versucht mit dem früheren Aufstehen, bin aber restlos gescheitert. Das scheint einfach nix für mich zu sein, besonders im Winter. Vielleicht gebe ich der Frühstückszubereitung im Sommer nochmal eine Chance :D Hab noch einen schönen Sonntag! GlG
Anonymous says
GUTE IDEE!😆
The Recipettes says
DANKE! :) Happy Sunday! GlG
eatlettersanddeco says
GUTE IDEE!😆
The Recipettes says
Dank dir vielmals! Hab noch einen wundervollen Sonntag! GlG
eatlettersanddeco says
…das wünsche ich dir auch!
Liebe Grüsse
Belinda
caracooking says
Danke für die wunderbare und informative Beschreibung der Müsli Zutaten, da bekommt man Lust auf Müsli <3
schöne Grüße
Martha