[…] muss ein Picknick immer bei schönstem Wetter stattfinden? Muss es nicht, denn im Wohnzimmer ist es auch perfekt. Was ihr braucht, ist eine Picknickdecke und viel gute Laune. Möchtet ihr es ›echt‹ wirken […]

Das dänische Lebenskonzept „Hygge“ fasziniert uns schon seit langem. Die Dänen wissen wie man gut und vor allem auch glücklich lebt. Da kann man sich noch den ein oder anderen Trick abschauen, wie das „Indoor Picknick“.
Aktuell genießen und feiern wir die gemeinsame Zeit. Dabei setzen wir nicht unbedingt auf große Happenings mit vielen Leuten, sondern auf Zeit zu zweit. Mit dem Herbst wird es für Treffen im Freien allerdings etwas frisch. Aber kein Problem: Indoor Picknicks eignen sich ideal um entspannt zusammen zu sein. Wir wäre es zum Beispiel mit einem Movie-Night-Picknick mit eurer BFF oder ihr ladet eure bessere Hälfte zu einem romantischen Indoor Picknick mit Lichterketten & einer Flasche gutem Sprudel ein? Es gibt schließlich IMMER eine Gelegenheit anzustoßen – auf die Liebe, auf die Freundschaft oder auf das Leben!
Mit unseren Tipps & Tricks habt ihr im Handumdrehen ein Indoor Picknick organisiert! Jetzt heißt es nur noch die Flasche kaltstellen und ihr könnt schon mit der Umsetzung starten!
Tipps #1 – Haltet es einfach
Das Schöne am Picknicken: Decke raus, Essen drauf, Chill-Modus an! Legt dieselbe Attitude auch in euren eigenen vier Wänden an den Tag! Sonst artet das lockere Picknick ganz schnell in ein gesetztes Dinner auf Haubenniveau aus. Nur weil man zu Hause ist, heißt das nicht, dass man Stunden in der Küche oder später dann beim Abwasch verbringt. Immerhin wollen wir keinen Stress oder miese Laune! Setzt stattdessen auf wenige und einfache Speisen, die man schnell zubereiten kann.
Tipp #2 – Einkaufen mit Köpfchen
Wie schon im ersten Punkt angesprochen, solltet ihr euch auf wenige und einfache Speisen konzentrieren. Setzt auf eine Mischung aus frisch zubereiteten und fertig gekauften Produkten. Schauen die Donuts nicht köstlich aus? Manuela hatte diese in der Früh frisch vom Bäcker mitgebracht! Denkt auch an die Jahreszeit bei eurer Speisenwahl. Wo im Sommer ein kalter Nudelsalat oder eisige Getränke die notwendige Erfrischung bieten, braucht man im Winter eher Wärmendes. Wir haben daher auf heiße Suppen und leckere Nudeln gesetzt. Hier unser komplettes Menü – gleich mit den Rezepten #serviceisoursuccess :
- Pasta mit rotem Pesto
- Salat mit Blue Cheese Dressing
- Tomaten-Basilikum-Suppe
- Roten Rüben Suppe mit Kokos & Ingwer
- Frischer Obstsalat mit Winterfrüchten
- Zimtschnecken und Donuts, frisch vom Bäcker
- Blätterteig-Cakepops (Rezept unten)
- Cranberry-Grogg
- Wasser, Himbeersaft, Sekt
- Frisches Obst und Nüsse
Tipp #3 – Nutze die Umgebung
Auf einer Wiese mitten im Grünen fehlen natürlich Dinge, wie ein Herd, ein Kühlschrank oder andere Küchengeräte. Definitiv einer der Vorteile vom Indoor-Picknick (neben der vorhandenen Toilette!). Versucht nicht ein Picknick nachzuspielen, denn darum geht es gar nicht. Nutzt stattdessen die Vorteile! Pasta mit Pesto ist ein einfaches Gericht und ist schnell fertig. Die Blätterteig-Cakepops brauchen im Backrohr nur wenige Minuten und in der ganzen Wohnung riecht es lecker nach frischem Teig und Schokolade! Win – Win!
Tipp #4 – Her mit den Kissen!
Sucht einen Raum in eurer Wohnung, der nicht nur genügend Platz bietet, sondern auch gemütlich ist und an dem ihr euch wohl fühlt. Es bringt nichts ein Picknick im Bett zu veranstalten, wenn man die ganze Zeit panisch die Brösel aufs frisch bezogene Bett plumpsen sieht. Vielleicht möchtet ihr auch den Couchtisch als Ablagefläche nutzen oder ein weicher Teppich bietet die ideale Sitzunterlage. Für den Kuschelfaktor dann noch ausreichend Decken, Felle und Kissen auf dem Boden arrangieren.
Tipp #5 – Nimm dir Zeit für die Deko
Pflanzen verleihen dem Indoor Picknick einen Hauch von Frühling. In unserem Fall haben wir die vorhanden Pflanzen aus der Wohnung zusammengetragen.
Hygge wäre nicht Hygge ohne Kerzen! Achtet darauf, diese nicht unbeaufsichtigt zu lassen und Teelichter in Glasbehälter, Laternen oder Marmeladengläser zu geben. Am Abend geben Lichterketten die Extraportion an Hygge! Auch lustig: bei Netflix kann man sich ein Kaminfeuer anzeigen lassen, inklusive knisternder Geräuschkulisse. Für alle, die ein bißchen Hüttenflair wollen.
Tipp #6 – Nutze schönes Geschirr
Ihr seid daheim, der Geschirrspüler ist gleich ums Eck und es gibt (hoffentlich) keine Ameisen – daher spricht nichts gegen Porzellanteller und Gläser aus Kristall! Diese wirken a) wertig und müssen b) dann auch nicht weggeschmissen werden – damit auch besser für die Umwelt. Speisen können auf rustikalen Brettern oder in kleinen Keramik-Schüsseln angerichtet werden.
Tipp #7 – Sei dein eigener DJ
Auf der Wiese schwer machbar – schließlich will man die Sitznachbarn ja nicht stören – doch daheim kann man für angenehme Hintergrundmusik sorgen. Ob die eigenen Lieblingshits oder eine Playlist von Amazon, Spotify und Co – heutzutage kann jede/r ein DJ sein.

(C) Roman Pfeiffer / romanpfeiffer.at
Tipp #8 – Lass dich inspirieren
Wir LIEBEN Pinterest um uns inspirieren zu lassen! Deswegen haben wir einige Ideen und wunderschöne Bilder für euch zusammengestellt. Die findet ihr auf unserem Pinterest-Profil! Schaut doch mal vorbei.
Zum Abschluss dürfen wir euch noch das Rezept unserer leckeren Blätterteig-Cakepops verraten. Die sind sooooo gut, dass wir uns echt beherrschen mussten nicht beim Shooting schon alle aufzuessen.
BLÄTTERTEIG CAKE-POPS
Zutaten für 8-10 Stück
- 1 Pkg. Blätterteig
- 8-10 TL Nussnougatcreme (oder Marmelade)
- 1 großes Ei
Zusätzlich benötigt:
- 8-10 Holzspieße
- herzförmige Keksausstecher
Vorbereitungszeit: 20 min
Backzeit: 15 min
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Blätterteig auf einem Backpapier vorsichtig ausrollen (falls nicht bereits vorhanden).
- Mit Hilfe eines Keksausstechers Herzen ausstechen.
- Diese vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech platzieren (mit zwei Finger breitem Abstand). Für jedes ausgelegte Herz wird ein weiteres oben drauf benötigt. Dies gilt es beim Ausstechen zu beachten. Auch der nötige Platz des Holzspießes muss für jedes Herz berücksichtigt werden.
- Jeweils einen Teelöffel Nussnougatcreme oder Marmelade in die Mitte der Herzen geben. Holzspieße mittig und an den Herzspitzen entlang auflegen.
- Mit jeweils einem weiteren ausgestochenen Blätterteigherz bedecken.
- Eine Gabel zur Hand nehmen und die Seiten mit Hilfe der Gabelzacken die Herzen „verschließen“.
- Ei verquirlen und anschließend jedes Herz mit der Eimasse bepinseln.
- Herzen in den vorgeheizten Backofen schieben und für ca. 15 Minuten goldbraun backen (kann variieren).
Alle Fotos von Roman Pfeiffer Fotografie
ENGLISH RECIPE
PUFF PASTRY CAKE POPS
Ingredients for 8-10 pieces
- 1 package Puff Pastry dough
- 8-10 tsp hazelnut cream or optionally jam
- 1 medium sized egg
Additionally needed:
- 8-10 pieces wooden skewers
- hartshaped cookie cutters
Preparation Time: 20 Minutes
Baking Time: 15 Minutes
Directions
- Preheat the oven to 365°F.
- Unwrap and unfold the dough (on a waxed parchment paper).
- Use the cookie cutter to cut out heart shaped puff pastry pieces. Consider that you need two pieces for one puff pastry cake pop.
- Transfer the hearts on a baking tray displayed with waxed parchment paper. Consider that you also need enough place for the wooden skewers.
- Put 1 tsp hazelnut cream in the center of each heart. Put the wooden skewers in the center of each heart, facing the direction of the heart angle.
- Cover each heart with another puff pastry heart.
- Use a fork to seal the borders of the two hearts (like a pie crust).
- Whisk the egg. Coat each heart with the egg mixture using a brush.
- Bake for about 15 minutes or till the hearts get a gold-brown color.
Written by…

eatlettersanddeco says
😍😍😍
The Recipettes says
:*
kunterbunt79 says
machen die Kids im Kleinen auch öfters mal drinnen 8)
The Recipettes says
Man kann von Kindern eben immer etwas lernen :D
Arno von Rosen says
Das hat natürlich auch eine romantische Komponente, die nicht unterschätzt werden sollte ;-)
The Recipettes says
Hehe, stimmt! Ist eben eine Idee für alle Altersgruppen und für sämtliche Beziehungsformen! ;D
Jenny says
Es hat glaube ich einen Grund, warum diese Idee von den Dänen kommt. Seit ich in Hamburg lebe, muss ich zähneknirschend zugeben, dass das Wetter leider oft nicht mitspielt für ein Picknick draußen. Ich habe meinem Mann von dieser Idee erzählt und er war sofort begeistert. Wollen wir gleich Samstag ausprobieren, also vielen Dank!
The Recipettes says
Wie cool Jenny! Und – hattet ihr die gestern die Idee ein Indoor Picknick zu veranstalten? Und ja, die Dänen haben sich diesen Kniff sicherlich überlegt, da das Wetter ja eher mau ist….mindestens eine Hälfte des Jahres. Ales Liebe & einen wunderschönen Sonntag!
Jenny says
Wir haben gestern sehr erfolgreich bei Nieselregen indoor ein Picknick zu unserem 8. Hochzeitstag gemacht. Danke nochmal für eure tolle Idee!
Ein Nudelsieb bloggt says
Das hat bei den Dänen sicher auch etwas mit dem Wetter zu tun, aber grundsätzlich eine coole Idee für die kalte Jahreszeit. ;)
The Recipettes says
Auf alle Fälle! Aber man muss sich eben das Beste aus allen Kulturen herauspicken *hihi* GlG & happy Sunday!
ZAUBERFRIEDA says
Ich finde die Picknick Idee total genial. Das werde ich mit meinen Kids ausprobieren, denn besonders mein Töchterchen liebt Picknicks.
Danke für die Inspiration.
LG und ein leckeres nächstes Indoor Picknick wünscht Zauberfrieda
The Recipettes says
Liebe Zauberfrieda, freut uns sehr wenn wir dir hier eine kleine Inspo bieten konnten! Und mit deiner kleinen Prinzessin wird das sicher ganz zauberhaft! Alles Liebe!
allergomio says
Das hört sich sooo gemütlich an! Man bekommt selbst sofort Lust darauf! Danke für die tolle Idee!
The Recipettes says
Wie schön! Wir freuen uns immer sehr über so positives Feedback :D Wir wünsche dir einen wunderwunderschönen Sonntag und alles Liebe! <3
Wanderlust und Fernweh says
Das ist ja mal echt eine schöne Idee! Wird bald mal ausprobiert 😍
The Recipettes says
Das freut uns! :D Wir wünschen dir viel Spass bei deinem persönlichen Indoor Picknick! GlG & Happy Sunday!
saltsugarlove says
Schöne Idee 💡zum probieren Wert
The Recipettes says
:D Hab einen wundervollen Sonntag! Alles Liebe <3
Weingartenpfirsichhof says
Wir zelebrieren das auch so!
The Recipettes says
Wie cool ist das denn bitte?! Großartig!!! Und hast du noch einige Tipps für uns? GlG
Frøken Fluesvamp - Kristina says
Echt richtig schön hyggelig 😉
The Recipettes says
So soll es sein, dann haben wir es ja richtig gemacht. *hihi* Wir wünsche dir noch einen wundervollen Wochenausklang! Alles Liebe <3
Roberta Ioana says
Picknick gemütlich drinnen, das ist eine super Idee! :-)
The Recipettes says
Danke liebe Roberta! Noch ist das Wetter ja perfekt fürs Indoor-Picknick :D GlG & Happy Sunday!