
Ihr wollt am liebsten eine neue Küche, aber das Konto ist leer? Wir zeigen euch 7 einfache und kostengünstige Möglichkeiten um jeder Küche ein kleines Style-Upgrade zu verpassen!
Für mich persönlich ist die Küche einer der frustrierendsten Räume in meiner Wohnung (ja, Badezimmer – ich schaue auch dich an). Meine Küche war bei meinem Einzug bereits eingebaut und ja, ich mag sie nicht besonders. Vom Off-White Farbton, über die Schrankaufteilung bis hin zu den Amaturen am Waschbecken hätte ich mich anders entschieden. Aber Mieter kennen das – jeder kostspielige Umbau ist heraus geschmissenes Geld, denn die Wohnung gehört mir schließlich nicht und wer weiß wie lange ich noch dort wohnen werde. Im Gegensatz zum Wohnzimmer, wo man mit einem neuen Couchtisch bereits ein Zimmer-Upgrade vornehmen kann (und den man später dann auch in eine neue Wohnung mitnehmen kann), heißt es bei der Küche oft: All or nothing! Und das kostet.
Doch keine Sorge. Wir haben uns ein bißchen für euch umgeschaut und 7 einfache und kostengünstige Möglichkeiten gefunden um jeder Küche ein kleines Style-Upgrade zu verpassen und sie nach euren Wünschen umzugestalten. Manchmal machen die kleinen Dinge eben den größten Unterschied.
#1 Let’s clean up
Es hilft alles nichts – um einen Raum neu zu gestalten, muss man zuallererst immer aussortieren. Das bedeutet – räumt alle Regale, Schränke und Schubladen aus. Braucht ihr wirklich die 10 Plastiklöffel? Sind die Fertiggerichte aus der hintersten Schublade nicht schon längst abgelaufen? Wird man wirklich noch aus dem gesprungenen Glas trinken? Mistet aus – das bedeutet nicht, dass man alles automatisch wegschmeißen muss! Vielleicht freut sich ja die beste Freundin über die Nudelmaschine, die man nie gebraucht hat, oder ein Arbeitskollege sammelt leidenschaftlich Kochbücher, an denen man kein Interesse hat.
Nutzt die Gelegenheit um alle Schränke auszuwischen und die Arbeitsoberflächen zu desinfizieren. Achtet beim Einräumen darauf, dass für euch essentielle Gegenstände und Arbeitsgeräte in Reichweite sind. Damit ihr einen guten Überblick habt und die Küche sauber und aufgeräumt wirkt, solltet ihr so wenig wie möglich auf der Arbeitsfläche stehen haben. Ja, das ist hart, aber ihr werdet es nicht bereuen (auch das Putzen geht dann um vieles schneller). Essentials, wie Öl, Salz und Pfeffer am besten gemeinsam auf ein Tablett stellen; Kochlöffel in einem schönen Keramik-Behälter aufbewahren.

(C) Unsplash / Ryan Christodoulou
#2 Let’s do the change
Einer der einfachsten und schnellsten Wege einer Küche zu einem Style-Upgrade zu verhelfen, ist es die Schrankgriffe auszutauschen. Das kann den ganzen Look einer Küche mit einem Schlag verändern und ist dazu noch kostengünstig.

(C) Pixabay
Etwas mehr Budget übrig? Dann tauscht auch gleich die Amaturen des Waschbeckens aus.
#3 Let’s go green
Pflanzen sind immer eine gute Idee! Küchen sind geprägt von Materialien wie Keramik, Stahl und Plastik. Pflanzen bringen Lebendigkeit und fördern (angeblich) auch die Kreativität.
Wird eure Küche von Naturmaterialien wie Holz geprägt, empfehlen sich farbenfrohe Blütenpflanzen. Kühles Metall, Marmor oder Granit lassen sich wunderschön mit Grünpflanzen, wie Farn beleben. Dieser reinigt übrigens auch die Luft! Wichtig ist, dass ihr die Pflanzen nicht in der Nähe des Herds oder neben Obstschalen aufstellt. In der Nähe von Obst verwelken Blumen nämlich schneller. Besser wäre ein Platz am Fensterbrett, auf Servierwagen oder sonnige Regalplätze. Wer eher praktisch veranlagt ist, der wird mit aromatischen Küchenkräutern glücklich werden.
Kein Platz? Kein Problem! Einfach eine Blumenampel besorgen und damit gleich ein Stylestatement setzen :)

(C) Unsplash/Al Kawasa
#4 Let’s be artsy
So viele Gedanken man sich über die Bilder im Vorzimmer oder Fotografien in den Wohnzimmer-Regalen macht, so oft wird die Küche bei der Planung übersehen. Dabei kann man gerade durch Kunstobjekte einer Küche einen komplett neuen Anstrich verpassen. Stöbert auf Flohmärkten doch nach alten Schildern, oder sucht thematisch passende Poster auf einschlägigen Onlineseiten. Auch die Tellersammlung von Oma kann sich als Wandschmuck bestens eignen.

(C) Unsplash / Ingridi Alves

(C) Unsplash / Nathan Dumlao

(C) Unsplash / Chance Anderson
(C) IKEA
#5 Let’s hide
Nicht zufrieden mit eurer Arbeitsfläche? Dafür muss man sie nicht gleich komplett austauschen. Investiert in schöne Schneidebretter und verdeckt damit die ungeliebten Arbeitsflächen.
#6 Let there be light
Auch wenn es komisch klingen mag – aber achtet auf das Lichtkonzept in eurer Küche. Schaltet alle Lichter ein und macht euch ein genaues Bild der Situation. Wo wäre mehr Licht notwendig? Wo sticht eine Lampe besonders ins Auge? Wäre vielleicht warmes/kaltes Licht besser? All diese Überlegungen beeinflussen die Atmosphäre in einer Küche stark. Lampen können außerdem richtige Kunstwerke sein und als Eyecatcher fungieren.

(C) IKEA
#7 Let’s be creative
Auf der Suche nach einem Wow-Effekt? Dann wäre vielleicht eine Tapete das richtige für euch! Am besten eine Wand aussuchen und dieser einen neuen Look verpassen. Achtet darauf, dass die Tapete für Küchen geeignet ist, d.h. hitzeresistent und spritzfest ist.
Jenny says
Als leidenschaftliche Bäckerin finde ich es toll, dass ihr diese Tipps liefert, man ist gleich mit viel mehr Elan dabei, wenn man sich in der Küche wohlfühlt. Danke für die tolle Anregung!
Heike says
Vielen Dank für einen tollen Beitrag zum Küchen-Upgrade. Eine tolle Idee ist die Schrankgriffe auszutauschen. Ich will schon lange den Look meiner Küche verändern und werde Ihre Tipps gerne benutzen.
Thomas Karbowski says
Vielen Dank für die nützlichen Tipps zur Küchenneugestaltung! Ich hab mir selbst den Tipp ans Herz gelegt, einige Pflanzen in die Küche einzubringen. In meiner Küche überwiegt als verwendetes Material die Keramik, sodass sich jegliche Pflanzen zum Glück perfekt optisch für meine Küche eignen.
The Recipettes says
Super, ja man unterschätzt manchmal was so ein paar kleine Änderungen für einen Einfluss haben :) Und Pflanzen sind sowieso immer großartig #plantlove ;D
Stefan Bradley says
Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Küche umbauen. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe.