
Mocktail anyone? Wer sagt, dass ein guter Cocktail Alkohol beinhalten muss? Wir sicher nicht! Denn einer d-e-r Foodtrends 2018 zeigt, dass es auch anders geht. Unser derzeitiger Favorit: Der fruchtig aromatische Rosemary Blueberry Smash!
Unter einem Mocktail versteht man alkoholfreie Drinks. Das Wort setzt sich aus den englischen Begriffen „mocking“ = fälschen und „Cocktail“ zusammen. Zukunftsforscher sehen den Trend zum Mocktail darin begründet, dass sich die Millenials gesundheitsbewusster ernähren. Neben Saft und Soft Drinks war der Wunsch nach alkoholfreien Cocktails groß, die genauso stylish ausschauen und geschmacklich ausgefeilt daherkommen, wie ihre alkoholhaltigen Partner. Der Rosemary Blueberry Smash muss sich auf alle Fälle weder geschmacklich, noch optisch vor dem klassischen Blueberry Smash verstecken!
Zutaten für 1 Rosemary Blueberry Smash
- 15 Heidelbeeren
- 2 Rosmarinzweige
- 3 cl Honigsirup
- 3 cl frischer Zitronensaft
- 12 cl prickelndes Mineralwasser
- Eiswürfel
- Als Deko: 1 Rosmarinzweig
Dauer: 10 Minuten
Zubereitung
Wie bei allen Rezepten, in denen frische Zutaten verwendet werden, sollten auch hier die Heidelbeeren und der Rosmarin zuallererst gründlich gewaschen werden.
Der in der Zutatenliste erwähnte Honigsirup ist eine tolle und gesunde Alternative zum klassischen Zuckersirup, bzw. Grenadine. Dafür Honig und heißes (nicht kochendes!) Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und warten bis der Honig sich komplett aufgelöst hat. Nach cirka einem Monat im Kühlschrank könnt ihr euren Honigsirup dann schon zur Süßung für alle möglichen Cocktails verwenden.
Entfernt die Nadeln vom Rosmarinzweig und gebt sie gemeinsam mit ca. 15 Heidelbeeren und 3 cl Honigsirup in einen Cocktail Shaker. Solltet ihr keinen Messbecher daheim haben, der auch Centiliter angezeichnet hat, gibt’s einen einfachen Trick. Einfach eine „0“ hinten dranhängen und schon habt ihr die Milliliter-Angabe. 3 Centiliter wären somit 30 Milliliter.
Aber zurück zu unserem Drink. Es ist Zeit zu muddeln! Vielleicht könnt ihr euch an unseren Artikel erinnern, in dem wir die wichtigsten Regeln beim Cocktail mixen zusammengefasst haben. Falls nicht, könnt ihr den hier nachlesen :) . Nochmals zusammengefasst: Beim Muddeln werden Zutaten des Cocktails oder Drinks im Rührglas, durch zerquetschen bzw. zerstossen mit einem Stössel – englisch Muddler – vermischt, bevor die flüssigen Zutaten beigegeben werden. Durch diese Technik löst man den frischen Saft aus den Früchten bzw. die ätherischen Öle aus den Kräutern. Wichtig ist sich immer vor Augen zu halten, dass man dabei sanft vorgeht und nicht mit roher Gewalt. Also den Stössel vorsichtig nach unten drücken und in einer Halbdrehung enden. Diese Bewegung so lange wiederholen, bis alles ausreichend gemuddled ist. Das sollte nach ungefähr 4 bis 6 Wiederholungen der Fall sein.
Anschließend den frisch gepressten Zitronensaft und einige Eiswürfel hinzugeben und alles für ungefähr 10 Sekunden kräftig schütteln. Euer Barkeeper-Moment also!
Füllt Eiswürfel in ein hohes Glas und streicht den Drink durch ein Sieb in das Glas. Damit fallen auch keine Fruchtstücke oder Rosmarinnadeln in den Drink. Füllt das Glas mit prickelndem Mineralwasser auf und verrührt euren Rosemary Blueberry Smash.
Jetzt nur noch mit einem Rosmarinzweig garnieren und sofort servieren.
Tchin Tchin!
Zutaten für 1 Rosemary Blueberry Smash
- 15 Heidelbeeren
- 2 Rosmarinzweige
- 1 oz Honigsirup
- 1 oz frischer Zitronensaft
- 4 oz prickelndes Mineralwasser
- Eiswürfel
- Als Deko: 1 Rosmarinzweig
Dauer: 10 Minuten
Zubereitung
- Heidelbeeren und Rosmarin waschen. Den Rosmarin von den Stielen befreien und Nadeln zur Seite stellen.
- Die Heidelbeeren, Rosmarin-Nadeln und Honigsirup in einen Cocktail Shaker geben und die Zutaten vorsichtig muddeln*.
- Frisch gepressten Zitronensaft und Eiswürfel hinzufügen und alles für ungefähr 10 Sekunden kräftige schütteln.
- Eiswürfel in ein hohes Glas geben.
- Den Drink durch ein Sieb, in das Glas, streichen.
- Mit prickelndem Mineralwasser auffüllen und gut umrühren.
- Mit einem Rosmarinzweig garnieren und kalt servieren.
*Beim Muddeln werden Zutaten des Cocktails oder Drinks im Rührglas, durch zerquetschen bzw. zerstossen mit einem Stössel – englisch Muddler – vermischt, bevor die flüssigen Zutaten beigegeben werden. Durch diese Technik löst man den frischen Saft aus den Früchten bzw. die ätherischen Öle aus den Kräutern. Wichtig ist sich immer vor Augen zu halten, dass man dabei sanft vorgeht und nicht mit roher Gewalt. Also den Stössel vorsichtig nach unten drücken und in einer Halbdrehung enden. Diese Bewegung so lange wiederholen, bis alles ausreichend gemuddled ist. Das sollte nach ungefähr 4 bis 6 Wiederholungen der Fall sein.
ENGLISH RECIPE
ROSEMARY BLUEBERRY SMASH
Mocktail anyone? Who says that a good cocktail needs alcohol? Surely not us! One of t-h-e foodtrends of 2018 shows us that there’s always another way. Our new favorite: the fruity aromatic Rosemary Blueberry Smash!
Ingredients
- 15 Blueberries
- 2 Rosemary sprigs, stripped
- 1 oz Honey syrup
- 1 oz Fresh lemon juice
- 4 oz Sparkling mineral water
- Ice
Total time: 10 minutes
Servings: 1 glass
Directions
- Wash the blueberries and the rosemary. Free the rosemary from the stem and set the leaves aside.
- Gently muddle* blueberries, rosemary leaves, and honey syrup in the bottom of a cocktail shaker.
- Add lemon juice and ice and shake vigorously for 10 seconds.
- Fill a tall glass with ice cubes.
- Strain through a mesh strainer into the glass.
- Top with sparkling water and stir thoroughly.
- Garnish with a Rosemary sprig and serve immediately.
*A muddler is a bartender’s tools to muddle fruits, herbs and spices in the bottom a glass to release their flavor, before you add the liquid ingredients. The point of muddling is to gently caress the essence out of the herbs, fruits and spices, so don’t smash the ingredients or turn them too much. Gently press down and give a half turn of the muddler. Release and continue this motion until the produce is sufficiently muddled. This will generally take about 4 to 6 turns.
opa_reiner says
passt prima zu Balkonien 🍹und der kommenden Schönwetter-Phase ☀️☀️☀️
The Recipettes says
Jap, allerdings! Ist wirklich sehr erfrischend! GlG & einen wundervollen Sonntag!
Megala says
Looks so beautiful & refreshing !
The Recipettes says
Thanks for your kinds words Megala! I really love this drink! Have a wonderful Sunday!!!
wintergoldhuehnchen says
Danke für das tolle Rezept, finde diesen Trend super 😃
The Recipettes says
Danke dir fürs Kommentieren!!! Und ja, wir finden diesen Trend auch ganz toll! Man kann so leckere Mocktails mixen und im Gegensatz zu Cocktails kann man so viele Gläser davon trinken, wie man möchte ;) Hab noch einen schönen Sonntag! Sonnige Grüße!
eatlettersanddeco says
…sieht genial aus!👍
The Recipettes says
DANKESCHÖN!!!!! Sehr lieb von dir! Die liebsten Grüße aus dem sonnigen Wien!
Thilo Mueller says
Wow, der Mocktail sieht ja fantastisch aus!
The Recipettes says
Dank dir vielmals Thilo!!! Wir wünschen dir einen tollen Sonntag! Sonnige Grüße!
elamahler says
Tolle Idee! Aber eine Frage – warum muss der Honigsirup 1 Monat im Kühlschrank lagern, bevor man ihn verwenden kann? Die Bilder sind übrigens sensationell! Liebe Grüße von Michaela
The Recipettes says
Hi Michaela! Mir wurde gesagt, dass die Konsistenz dann eine bessere ist. Aber man kann ihn sicherlich auch schon nach einigen Stunden im Kühlschrank verwenden. Auf alle Fälle sollte der Sirup komplett ausgekühlt sein :) Und danke für dein liebes Kompliment!!! Sonnige Grüße aus Wien!
PS says
So refreshing and beautiful in color as well..
The Recipettes says
Thank you :D Have a wonderful Sunday evening!
indianeskitchen says
I love and grow my own rosemary and blueberries! I need to give this one a try. Thanks for sharing!
The Recipettes says
Really! Wow, than you really have to try this!!! I’m sure that it’ll taste SO much better with your own blueberries! Greetings!