[…] via Beer Bread Muffins — The Recipettes […]

Wenn wir an Bierbrot denken werden wir automatisch nostalgisch. Denn vor mittlerweile mehr als 2 Jahren war das Bierbrot unser allererster Blogbeitrag. Und da es auch noch so schön wandelbar ist und perfekt zum Start der Grillsaison passt, feiern wir ein Revival im Muffinmantel.
Zutaten für 10 Muffins
- 3 Tassen Universalmehl (ca. 350g)
- 3 TL Backpulver
- 1 EL Salz
- 1 EL brauner Zucker
- 1 kleines Bier (0,33l)
- 2 EL Butter
- Optional zum Bestreuen:
10 EL geriebener Käse
Grobe Salzkörner
Pfefferkörner
Frische Thymian- oder Rosmarinzweige
Dauer: 45min
Zubereitung
Heizt den Backofen schon mal auf 180°C Ober- und Unterhitze vor, denn ungelogen: Ihr werdet schon in ein paar Minuten mit den Vorbereitungsarbeiten für das leckere Brot fertig sein. Vermengt dabei zuerst alle trockenen Zutaten. Das wären Mehl, Backpulver, Salz und brauner Zucker. Jetzt kommt der beste Teil des Rezepts, der gleichzeitig auch der Namensgeber ist. Das Bier. Welche Sorte man nimmt, hängt vom eigenen Geschmack ab. Dunkle Biere sind beispielsweise süffig im Geschmack und haben starke karamell-aromatische Komponenten, welche von der dunklen Malz kommen. Ein Helles hingegen hat keinen Karamellcharakter und auch keinen fruchtigen Ester oder Diacetyl. Wer das Brot also lieber etwas pikanter mag, dem empfehlen wir ein Helles. Wer hingegen den Kontrast zwischen Süß und Pikant bevorzugt, der findet im Supermarkt eine große Auswahl an passenden dunklen Biersorten.
Sobald ihr das Bier in den Teig gießt, bildet sich ein Schaum, den ihr möglichst erhalten solltet. Das heißt: Achtet beim Verrühren darauf die flüssigen und trockenen Zutaten gut miteinander zu vermengen, aber eben möglichst langsam und nicht zu lange.Fettet eine Muffinbackform aus und bestäubt diese anschließend mit Mehl. Verteilt den Teig zu möglichst 10 gleichmäßigen Teilen auf die Muffinformen. Dabei kann der Teig oben durchaus ungleichmäßig bleiben. Das verleiht den Muffins dann ihren Charme. Wenn ihr keine Lust auf einzelne Muffins habt, dann verwendet einfach eine Kastenbackform. Die Teigmenge reicht genau für ein Brot. Ich lege die Form dann einfach immer mit Backpapier aus. Wenn ihr den optionalen Teil weglassen wollt, dann empfehle ich euch bereits jetzt die Butter zu erhitzen und über die Muffinteige zu gießen. Vorsicht! Margarine kann natürlich als kalorienarmer Ersatz verwendet werden, ändert aber sowohl die Konsistenz und auch den Geschmack!
Jetzt kommt mein Lieblingsteil, denn das Brot macht sowohl optisch als auch geschmacklich so viel mehr her damit. Ihr könnt die Butter schon mal erhitzen und beiseite stellen. Gebt grobkörniges Salz – ich nehme am liebsten Himalayasalz, denn die rosa Farbe ist einfach unschlagbar – und ganze Pfefferkörner (gern auch bunte) in einen Mörser und bearbeitet es nur ganz kurz. Gebt einen Esslöffel Käse eurer Wahl auf jeweils einen Teigmuffin. Bestreut diese anschließend großzügig mit der Salz-Pfeffermischung und gebt noch dekorative Thymian- oder Rosmarinzweige drauf. Beträufelt alles großzügig mit Butter und schiebt die Form ins Rohr.
Je nach Backofen sollten die kleinen Teilchen ca. 35 Minuten später fertig gebacken sein. Achtet auf die Farbe. Wenn die Muffins an den Rändern hellbraun sind und sich oben eine leicht hellbraune Färbung abzeichnet, ist das Brot fertig. Am besten serviert ihr es noch lauwarm, denn dann schmeckt es am Besten. Butter drauf und einfach in den Mund wandern lassen.
Tipp: Ihr könnt diesen Teig wirklich total frei abwandeln bzw. erweitern. Rührt Speck und Käse in den Grundteig ein oder steckt in die Mitte der Muffins einfach ein Käsestück hinein. Wenn die Muffins noch lauwarm sind, habt ihr dann ein geschmolzenes Stück Überraschung in der Mitte.
Welche Ideen habt ihr mit diesem Teig?
BEER BREAD MUFFINS
Zutaten für 10 Muffins
- 3 Tassen Universalmehl (ca. 350g)
- 3 TL Backpulver
- 1 EL Salz
- 1 EL brauner Zucker
- 1 kleines Bier (0,33l)
- 2 EL Butter
- Optional zum Bestreuen:
10 EL geriebener Käse
Grobe Salzkörner
Pfefferkörner
Frische Thymian- oder Rosmarinzweige
Dauer: 45min
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschlüssel miteinander vermengen (Mehl, Backpulver, Salz, Brauner Zucker).
- Bier drübergießen.
- Teig langsam und kurz vermengen.
- Muffinbackform ausfetten und bestäuben. Teig in ca 10 kleinen Teilen auf die Muffinformen verteilen. Ich habe ein Backblech verwendet.
- Optional mit jeweils einem Esslöffel Käse, danach mit Salz, Pfeffer und den Thymian- oder Rosmarinzweigen bestreuen.
- Butter schmelzen und gleichmäßig über die Teigmassen gießen.
- In den Ofen schieben und ca. 35 Minuten backen. (Hinweis: Wenn die Muffins an den Rändern hellbraun sind und sich oben eine leicht hellbraune Färbung abzeichnet, ist das Brot fertig)
ENGLISH RECIPE
BEER BREAD MUFFINS
When we hear the word „beer bread“ we’re getting nostalgic immediately. The beer bread recipe was our very first blog post more than 2 years ago. And as this recipe is so alterable and perfect as a side for BBQs we decided to post a version in muffin tins for you.
Ingredients
- 3 cups flour
- 3 tsp backing powder
- 1 Tbsp salt
- 1 Tbsp brown sugar
- 1 small beer (~11 fl oz)
- 2 heaped Tbsp butter
- Optional to sprinkle:
10 Tbsp grated cheese
Coarse salt grains
Coarse pepper grains
fresh thyme or rosemary branches
Total Time: 45 Minutes
Servings: 10 Muffins
- Preheat the oven to 365°F.
- Combine all dry ingredients with each other (flour, baking powder, salt, brown sugar).
- Sprinkle with the whole beer.
- Stir slowly and just until the ingredients are well combined. (You want to keep the bubbles of the beer in the bread. It gives it its fluffy texture on the inside)
- Coat a muffin tin with butter and flour and fill the dough evenly in 10 molds.
- Optional: Sprinkle each with with 1 Tbsp cheese and afterwards with salt, pepper and thyme or rosemary branches.
- Melt the butter and baste the doughs evenly.
- Bake for about 35 Minutes or till the edges of the muffins are light brown and the center just got a touch of light brown.
opa_reiner says
absolut super! Damit Peppe ich mein nächstes Barbecue (Samstag) auf! Klasse!
The Recipettes says
Lieber Reiner! Ich hoffe du hattest ein wundervolles BBQ mit deinen Lieben. Hoffe das Bierbrot hat allen gemundet. Ganz liebe Grüße, Manuela
opa_reiner says
… naja, die Freunde hatten den Mund voll und zum Schluss, war etwas Fleisch (Pulled Pork) und Salat über. Aber was genervt hat – „gibt’s kein Brot mehr…“, ich hätte die doppelte Menge backen sollen! Beim nächsten Mal!
Jedenfalls habe ich Rezepte verteilt 🤣!
Liebe Grüße und vielen Dank
Opa Reiner
Arno von Rosen says
Wow, klingt das köstlich und die Bilder überzeugen mich! Wird am Wochenende gemacht und ich shätze mal es dürften ca. 500 g Mehl sein, bei der Menge Bier ;-)
The Recipettes says
Hallo Arno! Ich wiege es dir heute ab und meld mich hier bei dir! Es soll ja dem Ausprobieren nix im Wege stehen. Liebe Grüße
The Recipettes says
Lieber Arno! 3 Tassen entsprechen 350g Mehl! Ich nehme Univerdalmehl! Liebste Grüße und frohes Backen
The Recipettes says
Lieber Arno! Ich hoffe du hattest viel Freude mit den Bierbrotmuffins. Liebste Grüße, Manuela
mamiexmachina says
Mein Mann ist kein besonders großer Fan von Muffins, aber dieses Rezept könnte ihm wirklich schmecken ;-) Muss ich unbedingt ausprobieren …
Liebe Grüße, Simone
The Recipettes says
Liebe Simone! Hoffe, du kannst deinen Mann mit diesen Muffins bekehren. Bei uns hat das Rezept durchaus anklang in unserem männlichen Fanklub ;) von Freunden und Familie gefunden. Danke fürs Vorbeischauen und den lieben Kommentar. Liebste Grüße, Manuela
indianeskitchen says
This looks great! I make beer bread but never thought about muffins! Thanks!
The Recipettes says
Thanks for swinging by. It’s always a pleasure to exchange ideas. Have a wonderful day and thank you for your sweet comment.
Sissilys Home says
Super Idee und Rezept, liebe Manuela!👌 Ich schließe mich hier unbedingt an und werde die Muffins nachbacken. 😊 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Gaby 🌷☀️
The Recipettes says
Liebe Gaby! Vielen lieben Dank für deinen absolut liebenswerten Kommentar. Ich freue mich wirklich über jedes einzelne davon. :-* Viel Spaß beim Nachbacken UND vor allem Essen. ;) Hoffe du hattest ebenfalls ein wundervolles Wochenende. Ganz liebe Grüße, Manuela
Hartmut Falk says
Hallo, das ist ein super Rezept. Wird gleich heute gebacken um als Beilage zum Klabsragout zu dienen. LG Hartmut
The Recipettes says
Lieber Hartmut! Schön, dass du wieder vorbeigeschaut hast. Freuen uns immer wieder von dir zu lesen. Das Bierbrot passt perfekt zu Ragout. Ich selbst mache es immer zu meinem Guiness Beef Stew. Wie hat es dir denn geschmeckt? Wenn man es nicht in Muffinform machen möchte geht es ganz einfach in einer Kastenbackform. Ganz liebe Grüße, Manuela
Hartmut Falk says
Ich habe es in Muffins gemacht. So hatte jeder eine Portion. Lecker.
The Recipettes says
Oh vielen Dank! Das freut mich riesig, dass es geschmeckt hat! Hab einen schönen Tag!
The Recipettes says
Dankeschön 💕 ! Da freuen wir uns natürlich IMMER riesig