
„Shit happens, drink coffee!“ steht auf der Homepage des Kunsthauscafé und zeigt schon ganz genau wie hier der Hase läuft. Seit der Eröffnung 2015 ist das stylishe Lokal ein fixer Hotspot für die Grazer und bietet von 9.00 Uhr bis 02.00 Uhr Früh immer die passende kulinarische Verpflegung. Für uns war es Liebe auf den ersten Blick!

(C) Kunsthauscafé/kunsthauscafe.co.at
*Wo* Südtirolerplatz 2, 8020 Graz
*Was* Restaurant
*Unser “All Day Long”-Moment* Würde man einen ganzen Tag in einem Lokal verbringen müssen – das Kunsthauscafé wäre wohl die richtige Wahl. Wir würden mit den Kunsthouses „Eggs Royal“ (Focaccia / Feldspinat / pochierte Freilandeier / Smoked Norway Lachs / Hollandaise) in den Tag starten. An einem der hohen Tische, die direkt vor den Panoramafenstern platziert sind, würden wir das bunte Treiben in den Grazer Straßen beobachten, an einem Minztee mit Ingwer, Limette & Honig nippen und dabei in der aktuellen Tageszeitung blättern, welche kostenlos aufliegt.
Zu Mittag dann einen Mittagsteller um 6,80 Euro, wahlweise Veggi oder Fisch/Fleisch. Mit einem Aufpreis von 3,50 Euro kann man eine Vorspeise oder Suppe dazu bestellen. Danach noch ein kleiner Abstecher in den angrenzenden Shop und in der tollen Auswahl an Büchern stöbern.
Wenn der Tag dem Ende zugeht, sollte man sich schnell einen Platz an einem der vielen kleinen Kaffeehaus-Tische im Freien sichern. Die sind nämlich heiß begehrt. Wärmstens empfehlen können wir die leckere Jazzie Bowl mit Reisnudeln, Zitronengras, Shi-Take, Grünzeug und crispy Hühnerfilet. Die Suppe wird übrigens extra in einem Krug serviert – das sorgt zwar für eine kleine Tetris-Stunde am „platzsparenden“ Tisch, der Show-Effekt ist aber gegeben ;) Bei einem Cocktail kann man dann noch bis 2 Uhr Früh mit Freunden den Tag ausklingen lassen und das schöne Graz genießen.
*Unser „Hipster“-Moment* New Yorker Loft trifft IKEA. So könnte man die Einrichtung des Kunsthauscafé vielleicht beschreiben. Das Motto „Hipster“ ist klar erkennbar. Nackte Glühbirnen hängen von der Decke und beleuchten einen schwarzen Boden, Betonwände und die hölzernen Tische. Frische Kräutertöpfe sind auf Tischen und Tresen platziert, man sitzt nah beieinander. Im gesamten Lokal steht kostenloses WLAN zur Verfügung und einige Plätze bieten die Möglichkeit das Handy oder den Laptop an den Strom anzuschließen. Wo kann man nochmal den Mietvertrag unterschreiben?
*Kleiner Tipp* Wie bereits gesagt – oder besser geschrieben: Das Kunsthauscafé ist einer DER Hotspots in Graz. Tische sollten daher im vorhinein reserviert werden, denn freie Plätze sind schwer zu finden. Ansonsten gibt es Pölster, mit denen man es sich auch auf den Treppen gemütlich machen kann.
*Geldbörserlcheck* €€
Bildrechte Titelbild: (C) Kunsthauscafé