
Ich mag keinen Salat. So, jetzt hab ich’s gesagt. Mir ist zum Beispiel auch vollkommen unklar wie sich Menschen bei McDonalds für einen Salat und gegen einen Burger entscheiden können. Ich meine – hallo?! Burger!! Da ist doch klar für was ich mich entscheide. Aber nun gut, leben und leben lassen ;)
Daher reagierte ich zunächst mit äußerster Skepsis, als mir eine Schüssel voll Salat vor die Nase gesetzt wurde. Wobei Vogerlsalat wirklich noch zu den Salatsorten gehört, die ich auch vom Geschmack her gerne mag. Aber als Hauptspeise?! Nach dem ersten Biss war mir klar – das ist Liebe! Die Mischung aus cremigem Feta, pikantem Speck und dem leicht säuerlichen Limonendressing haben mich vollkommen überzeugt. Doch das eigentlich Highlight sind die Käferbohnen, die ich beim Zubereiten gerne einfach so nasche. Für alle, die steirischn Käferbohnen noch nie gekostet haben, darf ich Karl Bajano zitieren, ein anerkannter Gourmet und Weinsommelier:
„Ein Hauch Widerstand durch die dünne Schale, danach eröffnet sich ein sinnliches Bohnenvergnügen. Fein und cremig schmeichelt der Kern dem Gaumen, beinahe schmelzend mit einer eleganten Anmutung von feinem Maronipüree, begleitet vom reizvollen Biss der Haut. Ganz zarte nussig-pfeffrige Nuancen und angedeutete Süße ergeben den perfekten Nachgeschmack.“
So poetisch hätte ich es wohl nicht zusammengefasst, aber der zart-nussige Geschmack ist einfach unfassbar lecker! Und ein perfektes Sommeressen ist der Salat außerdem noch…eindeutig Win-Win! :)
Kleiner Tipp: Käferbohnen darf man nur im gekochten Zustand essen! Ungekocht enthalten sie das gefährliche Gift „Phasein“, welches zu schweren Vergiftungserscheinungen führen kann. Für den Salat greife ich gerne auf die verzehrfertige Dosen-Variante zurück, da es bei mir meist schnell gehen muss.
Zutaten für 2 Portionen
Für den Salat:
- 150g Vogerlsalat
- 100g Käferbohnen (aus der Dose)
- 100g Schafkäse (ich bevorzuge Feta)
- 100g Speckwürfel
Für das Dressing:
- 2 EL Essig
- 3 EL Limonenöl
- 1 Prise Salz
- 2 Spritzer Süßstoff
- 1 TL Dijon-Senf
- etwas Wasser
Ale Beilage empfehle ich frisch aufgebackenes Ciabatta.
Dauer: 10 Minuten
Zubereitung
Das angenehme an Salaten? Sie sind schnell zubereitet :)
Den Vogerlsalat gründlich waschen und dann mit Hilfe von Küchenrolle trocken tupfen. Für diesen Salat nehme ich Käferbohnen aus der Dose. Diese in einem Sieb ordentlich abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit den Feta grob würfeln und zur Seite stellen. Röstet als nächstes die Speckwürfel kurz in einer beschichteten Pfanne an, bis sie eine schöne Farbe bekommen. Achtung: Die kleinen Würfel muss man gut im Auge behalten, denn sie können rasch anbrennen. Als Alternative könnt ihr auch Speckscheiben knusprig anbraten und am Ende auf den Salat geben.
Vogerlsalat, Käferbohnen, Feta und Speckwürfel in eine große Salatschüssel geben und gründlich vermischen.
Für das Dressing Essig, Limonenöl, eine Prise Salz, 2 Spritzer Süßstoff, einen Teeflöffel Dijon-Senf und etwas Wasser mixen. Ich verwende anstatt Kristallzucker immer Süßstoff, da sich das Dressing so besser vermischen lässt. Das Limonenöl habe ich übrigens auf einer Nizza-Reise gekauft. Ein alternatives Limonenöl könnt ihr beispielsweise im Fachgeschäft „Vom Fass“ bekommen.
Das fertige Dressing dem Salat hinzufügen und nochmals gut vermischen. Dazu passt super ein frisch aufgebackenes Ciabatta.
KÄFERBOHNEN. SPECK. VOGERL(SALAT).
Zutaten für 2 Portionen:
Für den Salat:
- 150g Vogerlsalat
- 100g Käferbohnen (aus der Dose)
- 100g Schafkäse (ich bevorzuge Feta)
- 100g Speckwürfel
Für das Dressing:
- 2 EL Essig
- 3 EL Limonenöl
- 1 Prise Salz
- 2 Spritzer Süßstoff
- 1 TL Dijon-Senf
- etwas Wasser
Ale Beilage empfehle ich frisch aufgebackenes Ciabatta.
Dauer: 10 Minuten
Zubereitung
- Vogerlsalat waschen und trocken tupfen.
- Käferbohnen aus der Dose gründlich abtropfen lassen.
- Schafkäse grob würfeln.
- Speckwürfel in einer beschichteten Pfanne anrösten.
- Alle Zutaten in einer Salatschüssel miteinander vermischen.
- Für das Dressing alle oben genannten Zutaten sorgfältig miteinander vermischen.
- Das fertige Dressing über den Salat geben.
- Mit frisch aufgebackenem Ciabatta servieren.
ENGLISH RECIPE
SCARLET RUNNER BEANS. BACON. LAMB(‚S LETTUCE).
I don’t like salad. So, I’ve admitted it finally. I can’t understand people who are going to McDonalds, only to order a salad. Hello?! Why not a burger? But ok – live and let live ;)
So it’s no wonder that I was pretty skeptical when I tasted this salad for the first time. But after the first bite it was clear – this is love! The mix of creamy feta cheese, tasty bacon and fresh-sour lime-dressing is simply perfect! But the real highlight are the scarlet runner beans! They’re the best. I hope that you’ll all like this salad as much as I do!
Ingredients
For the salad:
- 1,8 oz lamb’s lettuce
- 3,5 oz scarlet runner beans (can)
- 3.5 oz sheep cheese (I prefer feta cheese)
- 3,5 oz bacon cubes
For the dressing:
- 2 tbsp vinegar
- 3 tbsp lime oil
- A pinch of salt
- 2 splashes of sweetener
- 1 tsp Dijon-mustard
- a splash of water
I recommend freshly baked Ciabatta as side dish.
Total Time: 10 minutes
Servings: 2
Directions
- Wash the lamb’s lettuce thoroughly and dab dry.
- Let the scarlet runner beans from the can drain well.
- Dice the Feta cheese roughly.
- Brown the bacon cubes in a coated pan.
- Mix all ingredients together in a large salad bowl.
- Mix the above-named ingredients for the dressing together and pour it over the salad.
- Serve with freshly baked Ciabatta.
opa_reiner says
OK – kann ich alles nachvollziehen! Bin auch eher Kannibale, denn Veggie!
Sieht sehr lecker aus, will ich auch nachmachen. Aber was in aller Welt ist Vogerl(Salat)??? Feldsalat???
Ich bitte um Aufklärung, lasst mich nicht unwissend durch dieses Erdental wandern 😉🙃
The Recipettes says
Genau, in Österreich sagen wir zum klassischen Feldsalat „Vogerlsalat“….klingt doch charmanter, oder? ;D GlG danuta
opa_reiner says
Stimmt!
Muss ich zu geben – nur brauch ich da von Zeit zu Zeit einen Übersetzer 😉
LG
Opa Reiner
ellen says
Käferbohnen…Da muss der Übersetzer ran. Ich stehe sehr auf Salate…gern mit Fleisch dabei.
LG
Ellen
opa_reiner says
also die steirischen Käferbohnen sind die badischen (deutschen) Feuerbohnen! Die gibt es in etlichen Farbe, auch gescheckt.
In Griechenland sind das die Fasoli gigantes – dann aber ganz weiß.
LG
Opa Reiner
ellen says
Aha…auch Kidneybohnen genannt? Oder liege ich falsch?
Lieben Gruß
Ellen, leider noch nicht Oma
opa_reiner says
Ich glaube nicht.
Kidneybohne sind im Verhältnis zu den Feuerbohne oder Fasoli Gigantes Zwerge!
LG
Opa Reiner (3x, das ist jetzt aber pure Angabe) 🙃😉
ellen says
Wow…3fach Opa..Glückwunsch! 🤗
Ach lieg ich doch falsch, hab die Riesenbohnen noch nicht gegessen. Dankeschön!
opa_reiner says
Jetzt sag ich einfach nachholen.
Riesenbohnen probieren und Enkel bekommen 🤣
Ich bin frech, ich weiß.
Das zu ändern hat noch keiner geschafft.
Viel Vergnügen
Opa Reiner
opa_reiner says
Die steirischen Käferbohnen sind die badischen (deutschen) Feuerbohnen! Die gibt es in etlichen Farbe, auch gescheckt.
In Griechenland sind das die Fasoli gigantes – dann aber ganz weiß.
LG
Opa Reiner
The Recipettes says
Hey! Danke Opa Reiner für die prompte Beantwortung – da warst du schneller als ich ;D Und ja genau, in Deutschland kennt man Käferbohnen und Feuerbohnen. Auf Wikipedia gibt’s auch einen passenden Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbohne
Unbedingt probieren, die sind ausgezeichnet!!!
GlG Danuta
opa_reiner says
Ich habe durch das Rezept auch Hunger bekommen, da muss man schnell sein und gehe jetzt einkaufen.
Mal sehen, ob ich in Franken das auch bekomme. Denn außer Kloß mit Soß – nix los!
Liebe Grüße
Opa Reiner
The Recipettes says
Ope Reiner hat die Frage in seiner Weisheit bereits richtig beantwortet :) In Österreich sagen wir „Käferbohnen“, in Deutschland kennt man sie unter dem Namen „Feuerbohnen“ – https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbohne Die sind wirklich unfassbar lecker!! GlG Danuta
opa_reiner says
so, so Weisheit 🤣
Aber lecker stimmt!
elamahler says
Hört sich super an und das Zitat ist grandios! Ich liebe Salat – geht auch zu einem Burger 😉
The Recipettes says
Haha, ja klar – aaaaaalles geht zu Burger ;D Und das Zitat fand ich auch grandios. Mir schmecken Käferbohnen ja wirklich gut, aber solche Worte wären mir nicht eingefallen ;D Alles Liebe und Happy Sunday!
olivesandfeta says
This is a wonderful salad 👌💗💮💗💮
The Recipettes says
You’re such a sweet! Thank you!!!!