
[Werbung: Empfehlungen] Griechenland, USA oder doch Holland? In all unsere Traumdestinationen werden wir es diesen Sommer leider nicht schaffen. Das hält uns aber nicht davon ab, mindestens einen kulinarischen Rucksack zu packen und die weite Welt zu bereisen.
Wenn es in der Buchhandlung eine Abteilung gibt, in der wir jedes Mal Stunden verbringen können, dann ist es das Eck mit den Kochbüchern. Da könnten wir eine Ewigkeit in den dicken Schmökern blättern und uns inspirieren lassen. Selbst wenn die Reisekasse es nicht zulässt, dass man die letzten Ecken der Welt bereist, kann man sich jedes Land mindestens kulinarisch auf den Tisch zaubern. Da gibt’s dann ein würziges Shakshuka zum Frühstück, wie am Marktplatz in Israel; ein frisch zubereitetes Tramezzini wie am Markusplatz in Venedig oder die köstlichen Amsterdamer Minipfannkuchen Poffertjes…
Die richtigen Kochbücher für eure Reise-Abenteuer stellten wir euch heute vor!
[Kleine Anmerkung: Hierbei handelt es sich um unsere persönlichen Empfehlungen, wir haben keine PR-Samples oder Bezahlung für unsere Buchtipps erhalten.]

(C) Abyan Athif / Unsplash
Indien – Das Kochbuch: Die Bibel der indischen Küche
Pushpesh Pant
Vielfältig, würzig und durch ihren hohen vegetarischen Anteil sehr gesund: Auf 816 Seiten mit über 1.000 getesteten Rezepten präsentiert Indien, das Kochbuch die indische Kochkunst in ihrer fast unerschöpflichen Breite. Von Nord nach Süd, von West nach Ost. Nicht nur durch seine einfach beschriebenen und doch raffinierten Rezepte ist Indien ein Fest für die Sinne. Geeignet für Anfänger und Kenner.
Pacific Food: Das Reisekochbuch rund um den Pazifik – von Hongkong bis Ecuador, von Yap bis L.A.
Heidi Köster und Claus Hiltner
Sehnsucht nach der Ferne? Erlebe einen atemberaubenden, kulinarischen Trip entlang des pazifischen Feuerrings – mit ungewöhnlichen Rezepten, authentischen Aromen, Geschichten zum Schmökern, beeindruckenden Bildern und Zeichnungen.
Fahre mit dem Cable Car durch San Francisco, entspanne am Südseestrand der Cook Inseln, schlendere durch die hippen Straßen von Sydney, shoppe auf dem Markt in Ecuador oder staune über die Hochhäuser Hongkongs. Wage mit dem wunderbaren GU-Reisekochbuch neue Abenteuer und entdecke, welch köstliche Rezepte ferne Kontinente zu bieten haben. Alle internationalen Gerichte sind originell, außergewöhnlich und trotzdem prima zu Hause nachkochbar.
Die persische Küche – ein persisches Kochbuch mit Rezepten aus dem Orient und dem Iran. Kochen mit frischen Zutaten nach alter Tradition.
Neda Afrashi
Es gibt Küchen, die mehr als andere unseren Gaumen betören und unsere Fantasie beflügeln: Persien ist die Heimat einer der ältesten Küchen der Welt, deren Grundprinzipien verblüffend modern sind – wenige hochwertige, frische Zutaten, harmonisches Gleichgewicht der fruchtigen, sauren und salzigen Geschmacksnoten, langsames Garen, medizinische Ausgewogenheit. Stimmungsvolle Fotos zeigen den heutigen Iran, wo die Geschichte des Landes noch immer allgegenwärtig ist.
Korsika – Das Kochbuch
Nicolas Stromboni
Wie schmeckt eigentlich Korsika? Nach Fisch und Meeresfrüchten, nach Wildschwein, Lamm und Zicklein, zubereitet mit feinstem Olivenöl und vielen Kräutern wie Rosmarin, Myrte und Fenchel. Reise mit dem Genussmenschen Nicolas Stromboni durch seine korsische Heimat, begleite ihn zu den kulinarischen Wurzeln Korsikas, triff mit ihm einheimische Produzenten und koste seine rund 80 Rezepte der korsischen Küche.
Venedig – Das Kochbuch
Russell Norman
Die authentische Küche Venedigs – festgehalten in einem wunderschönen italienischen Kochbuch! Unternimm einen kulinarischen Streifzug durch das echte Venedig und erobere die Kultur und Kulinarik dieser geheimnisvollen Stadt. Entdecke auf dem Markt der Via Garibaldi oder zu Hause bei der italienischen Nonna das wahre, venezianische Lebensgefühl und koche typische, jahreszeitliche Gerichte nach – von Frühling bis Winter. Die atemberaubenden Bilder, klassischen und kultigen Rezepte entführen sofort in die mediterrane Esskultur!
Lagom – Das Kochbuch: Skandinavisch, harmonisch, gut
Steffi Knowles-Dellner
Lagom steht für Wohlbefinden, Harmonie und das richtige Maß. Es ist die schwedische Variante von Hygge und leistet einen Beitrag zu mehr Lebensfreude und innerer Balance. Für die ausgewogene skandinavische Lebensart stellt „Lagom – Das Kochbuch” mit wunderschönen Food-Fotos 100 leckere Rezepte zum Nachmachen und Genießen vor. Beerenbirchermüsli mit Mandeln, Bruschetta mit Avocado und Garnelen oder Mittsommer-Erdbeerkuchen bringen Abwechslung in die Küche und haben von Frühstück bis Abendessen das körperliche und seelische Wohlbefinden im Blick. Mehr Lebensfreude durch Ausgewogenheit – mit Lagom zu innerer Harmonie finden und Genuss auf schwedische Art erleben!
Das Sri-Lanka-Kochbuch
Emily Dobbs
Aufregende Märkte, tropisches Grün, kilometerlange Sandstrände. Immer mehr Menschen möchten die einzigartige Faszination Sri Lankas hautnah erleben – die Insel im Indischen Ozean ist mittlerweile zum absoluten Must-see geworden. Dieses Sri-Lanka-Kochbuch ist so wunderbar exotisch und farbenfroh wie das Land selbst.
Die abwechslungsreichen, asiatischen Rezepte aus dem Sri-Lanka-Kochbuch reichen vom Frühstück über typisches Streetfood und Currys mit Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse bis hin zu köstlichen Süßigkeiten und Desserts. Sollte eine Zutat für die Gerichte mal nicht zu finden sein, hilft eine praktische Tabelle mit Austauschzutaten weiter. Gekocht werden Garnelen-Vadai mit Cashew-Dip, Kottu Rottu, Papadam-Fischauflauf, Okra-Curry, Kokossuppe mit Zitronengras und Limettenblättern, Zimtbaiser mit gebackenen Bananen und Safrancreme, Ginger Beer mit Palmzucker oder Ananas-Ingwer-Saft mit Cayennepfeffer. Na, wem läuft jetzt das Wasser im Mund zusammen?
Die Autorin des asiatischen Kochbuchs Emily Dobbs transportiert die kulinarischen Genüsse ihrer Lieblingsinsel nach Europa. Schon als Kind verliebte sie sich bei einem Besuch ihres Onkels, der auf Sri Lanka lebte, in die tropische Insel. Jahre später war sie als aufstrebende Köchin in London entschlossen, die Küche, die sie liebte, in die Stadt zu bringen, in der sie lebte. Nach Stationen in mehreren erstklassigen Restaurants hat sie die sri-lankische Küche mit ihrem Pop-Up-Stand „Weligama“ in London populär gemacht.
New York Foodtrends
Sonja Stötzel
Spannend und einzigartig: Eintauchen in die aktuelle Foodszene der angesagten Viertel in New York – Facts aus erster Hand, coole Fotos und Rezepte rund um kulinarische Top-Trends!
Keine Stadt ist für reisefreudige Foodies so zum Reinbeißen attraktiv wie der Big Apple, die Trendmetropole New York. Was von hier kommt, macht auch bei uns in kürzester Zeit Furore in Küchen, Medien und Blogs. Vegan, Streetfood und Bagels sind z. B. hierzulande längst etabliert – genau wie Burger und Cheesecake.
Die prämierte Foodbloggerin Sonja Stötzel ist in der Gastro-Szene New Yorks gut vernetzt. Nah dran an innovativen Trends, bietet sie in New York Foodtrends einen neuen Blick auf hippe Stadtteile und aufstrebende Viertel. Untermalt von coolen Fotos präsentiert sie spannende Reportagen von angesagten Cafés, Restaurants, Foodtrucks und den Menschen, die die Hot Spots mit Leben füllen. Von Harlem über East Village, Upper West Side und Hell’s Kitchen bis Williamsburg und Bushwick eröffnet sie trendige Perspektiven auf die City. Das macht Riesenappetit: auf die besten Rezepte, Tipps und Facts rund um die kulinarischen Top-Trends des Big Apple.
Lissabon – Das Kochbuch
Sylvie Da Silva
Komm mit auf eine kulinarische Reise durch diese Stadt voller Leidenschaft, Künste und authentischer Geschichten. Hier in Lissabon lässt man keine Gelegenheit aus, sich um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam zu genießen. Ob kleine, gefüllte Leckerbissen, deftig-würzige Suppen und Eintöpfe, pikante Fleischvariationen, vielfältige Fisch- und Meeresfrüchtegerichte oder berühmte Süßspeisen wie Pastéis de nata oder Flan – die Küche Lissabons besticht durch ihre Einfachheit und ihren einzigartigen, aromatischen Geschmack.
*Alle Buchcover und -beschreibungen sind den jeweiligen Verlagsseiten entnommen.
**Hierbei handelt es sich um unentgeltliche Buchempfehlungen.
Esra says
Toller Post, ich liebe Kochbücher! Besonders in Momenten, wo einem die Ideen ausgehen :)
Liebe Grüße, Esra
https://lovelylines.de/