
Bist du schon Hygge?! Der dänische Liftstyle liegt seit einigen Jahren im Trend und das ist auch gut so. Denn Hygge macht das Leben – speziell in der dunklen und kalten Jahreszeit – so richtig schön! Und mit unseren Tipps auch dein zu Hause!

(C) Joao Tzanno / Unsplash
Die dänische Schauspielerin und Autorin Marie Tourell Soderberg beschreibt Hygge wie folgt: „In a nutshell, it is a Danish word for finding happiness in the little things in life.„
Für viele Dänen ist Hygge etwas nach dem man strebt. Es ist nicht nur ein Trend, sondern ein Teil ihres Lebens. Ein Optimum, das man mit Familie & Freunden erleben möchte; Essen, das einem hyggelige Glücksgefühle schenkt und auch ein hyggeliges Daheim. Schließlich verbringen Dänen aufgrund des unvorhersehbaren Wetters viel Zeit in ihren vier Wänden und richten sich eine gemütliche & heimelige Oase ein.
Und genau darum geht es heute. Wer glaubt, dass es sich um kostspieligen Mumpitz handelt, der irrt gewaltig. Hygge ist in den kleinen Dingen zu finden und nicht mit unnützem Chi-Chi aufgeladen. Wie sonst kann man es erklären, dass die Dänen Jahr für Jahr beim „World Happiness Report“ der UN den Titel als glücklichstes Volk der Welt ergattern? (gut 2017 reichte es nur für Platz 2 aber immerhin ;)).
„A hyggelig home embraces you and comforts you. It meets you with an uplifting atmosphere and a feeling of belonging.“
1. Farben
Der Skandi Style ist auf Interior-Seiten ein Dauerbrenner. Verströmt er doch Ruhe und Gemütlichkeit. Das liegt neben den klaren Formen auch an den ruhigen Farben. Um das kostbare Tageslicht bestmöglich wirken zu lassen, setzen Skandinavier auf weiße Wände. Ansonsten dominieren Naturfarben wie die unterschiedlichsten Brauntöne, Schwarz und Grau, sowie Grün und Blau.

(C) Element5 Digital / Unsplash
2. Holz, Holz, Holz
Was passt am besten zu weißen Wänden und einer naturverbundenen Farbpalette? Holz natürlich! In skandinavischen Wohnungen bzw. Häusern dominieren helle Holzdielen und Holzmöbel. Besonders Birke, Kiefer, Eiche und Esche führen zu einem hyggeligen Daheim. Der Hintergedanke: Wenn man die Hälfte des Jahres schon nicht im Freien verbringen kann, dann bringt man die Natur einfach ins Haus!
3. Texturen
Was Holz außerdem noch auszeichnet? Seine Textur. Der Tast-Sinn ist im Hygge-Daheim äußerst wichtig. Eine Vielzahl an Texturen erzeugt Behaglichkeit und bringt einen Raum in Balance. Für eine ordentliche Portion Gemütlichkeit sorgen kuschelige und warme Materialien. Ideal für ein hyggeliges Zuhause:
- Kissen aus verschiedenen Stoffen
- weiche Decken
- kuschelige Felle
- Hochflor-Teppiche
- Geschirr/Vasen aus Keramik, Porzellan oder Steingut
- Dekoobjekte aus Naturmaterialien, wie Holz, Metall, Moose, Äste, Zapfen oder Steine
- Stoffe, wie Leinen oder Baumwolle
4. Es grünt so grün
Pflanzen sind Leben. Sie reinigen die Luft und sind dabei auch noch schöner als jedes Dekoobjekt. Kein Wunder, dass Dänen Pflanzen lieben. Besonders hyggelig wird’s mit einem Strauß Wildblumen oder einzelnen Ästen von Baumwolle oder Hagebutten. Die Blumen sollten ganz natürlich, wie frisch gepflückt, ausschauen.

(C) Vera Cho / Unsplash
5. Kerzenschein ist das schönste Licht
„If there is something Danes don’t want to run short of, it is toilet paper and candles.“
Wahre Worte, denn Kerzen bekommt man selbst im kleinsten Laden um die Ecke in Dänemark. Immerhin verbraucht ein Däne durchschnittlich 5,79 Kilogramm Kerzen pro Jahr. Kerzen sind der Inbegriff von Hygge: sie schaffen eine wohlige Atmosphäre und bringen Wärme ins Haus. Am besten in kleinen Grüppchen anordnen, zum Beispiel auf einem Tablett. Ein absolutes No-Go in Dänemark sind Duftkerzen, aufgrund ihrer künstlichen Duftstoffe.
6. Das richtige Licht
Wie wir gerade gelesen haben, sind Dänen große Freunde des Kerzenscheins. Manchmal braucht man aber auch künstliches Licht. Generell achten die Dänen darauf, dass ihr Heim viel natürliches Tageslicht bekommt. Aufgrund des Klimas sind sie allerdings 6 bis 8 Monate auf künstliches Licht angewiesen. Wichtig ist dabei eine natürliche und gemütliche Lichtstimmung zu schaffen. Das gelingt zum Einen durch LED’s mit warmer Lichtwirkung und geringer Wattzahl. Zum Anderen achten Skandinavier darauf viele kleine Lichtinseln zu errichten, die auf verschiedenen Ebenen Licht spenden. In einem Raum werden daher Tisch-, Wand- und Stehlampen verteilt und ermöglichen eine indirekte Beleuchtung. No-Go: Deckenleuchten. Wer es sich leisten kann, bzw. die Option hat, der setzt als i-Tüpfelchen noch auf einen gemütlichen Kamin.
7. Eine Ecke zum Verstecken
Klingt komisch, ist aber so. Dänen achten bei der Einrichtung ihrer Wohnung bzw, ihres Hauses darauf eine kleine Ecke für sich selbst einzuplanen. Einen Rückzugsort, in dem man sich geborgen fühlt und gut entspannen kann. Idealerweise ist dieser mit einem gemütlichen Ohrensessel, einer kuscheligen Decke und vielen Kissen ausgestattet. Daneben ein kleiner Beistelltisch und eine Lampe und schon kann man sich stundenlang mit einem guten Buch zurückziehen oder einfach nur seinen Gedanken nachhängen.

(C) Jacek Dylag / Unsplash
8. Erinnerungsstücke mit Geschichte
In den vorangegangenen Punkten konnte man bereits erkennen, dass die Skandinavier auf sinnlosen Schnick-Schnack und Tand verzichten. Kein Wunder, dass selbst die kleinsten Dekoobjekte mit viel Sorgfalt ausgesucht werden. Alles muss einen emotionalen Wert besitzen, eine Geschichte erzählen oder mit einer Erinnerung verknüpft sein. Wer Geschenke und Erbstücke zu schätzen weiß, der zeigt gegenüber deren Geschichte seine Wertschätzung.
9. Bücher sind Freunde
Eine typisch hyggelige Beschäftigung? Lesen! Am besten eingekuschelt auf der Couch, mit einer Tasse Tee in der Hand und Kerzen als Beleuchtung. Bücher verraten viel über ihren Besitzer. Sie enthalten ganze Welten an Träumen, Fantasien und Abenteuern – eine durchaus romantische Sichtweise der Dänen. Am besten also immer ein Buch am Couchtisch liegen haben oder gleich eine ganze Wand den fantastischen Geschichten widmen. Ist doch besser als ständig ins Smartphone zu schauen, oder?

(C) Alisa Anton / Unsplash
Und – fühlt ihr euch schon ganz hyggelig? Falls nicht, einfach mal ein paar der oben stehenden Punkte ausprobieren, denn ein bißchen mehr Hygge im Leben schadet den meisten von uns sicher nicht.
Anonymous says
…dem kann ich nur zustimmen!❤️
Es lohnt sicht sein Heim wohlig warm einzurichten, damit man sich pudelwohl fühlt!😍😍😍
Dorie says
Vor einigen Jahren hat mir schon eine dänische Freundin Hygge näher gebracht, bevor es dann endgültig hier angekommen ist. Einfach eine schöne Lebenseinstellung – und auch ein schöner Einrichtungsstil :)
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com