
Obwohl die ausgebrannten Feuerwerkskörper noch auf den Straßen liegen und halbleere Sektflaschen die Wohnung zieren, stehen die Foodtrends des neuen Jahres schon lange fest. Wir haben uns für euch schlau gemacht und 9 Trends gefunden, bei denen sich Forscher, Foodies und Experten einig sind.
1. Die schwarze Sapote
DIE Entdeckung 2019 gleich zu Beginn: Wusstet ihr, dass es eine Frucht gibt, die nach Schokoladenpudding schmeckt und dabei auch noch kaum Kalorien hat (65 kcal pro 100 Gramm)? Klingt wie ein Märchen? Oh nein, es gibt sie tatsächlich! Die schwarze Sapote stammt aus Mexiko und Guatemala und erinnert auf den ersten Blick an eine grüne Kaki-Frucht. Auch die Konsistenz klingt traumhaft: Das Fruchtfleisch ist cremig und kann direkt aus der Schale gelöffelt werden. Schmeckt angeblich auch gut als Brotaufstrich.

2. Umweltfreundliche Verpackungen
Ein wirklich schöner Trend hat es dieses Jahr in die Top 9 geschafft – um der Umwelt Gutes zu tun, werden und müssen Produzenten 2019 mehr Wert auf umweltfreundliche Verpackungen legen. Alleine in Österreich werden pro Tag über 100 kg Plastik über die Donau abtransportiert. 2020 soll das sogenannte „Plastiksackerl-Verbot“ in Kraft treten. In Deutschland ist das neue Verpackungsgesetz bereits mit 1.1.2019 gestartet. Dies führt zu einem kompletten Umdenken der Branche. Neben Stoffsackerl, Papiertragetaschen, Einkaufskörben und Trolleys, muss auch an den Verpackungen der Produkte an sich gearbeitet werden.
Ein weiteres Beispiel hat bereits 2018 für Schlagzeilen gesorgt: Um der Umweltverschmutzung durch Plastik entgegenzuwirken, wird nach umweltfreundlichen Alternativen für Trinkhalme aus Plastik gesucht. Derzeit gibt es bereits Varianten aus Metall, Bambus und Glas – 2019 werden aber essbare Strohhalme DER Trend sein.

3. The New French
Ein ganz persönlicher Favorit ist dieser Foodtrend. Während letztes Jahr der Nahe Osten die Trendcharts anführte, feiern wir dieses Jahr die Renaissance der französischen Küche! Junge und wilde Köche haben der als konservativ verschrienen Küche neues Leben eingehaucht. Sie geben Klassikern, wie Bouillabaisse, Quiche oder Coq au vin einen neuen Dreh, zB. durch exotische Zutaten.

4. Healthy Hedonism
Vorbei sind die Zeiten in denen „Gesundheit“ und „Verzicht“ Hand in Hand gingen. 2019 wird das Jahr des Genusses. Der Trend des Healthy Hedonism ist eine kulinarische Befreiung! Essen wird wieder ganzheitlich gesehen, nicht mehr als rein funktionale Zuführung von Nährstoffen. Stattdessen soll Essen Spass machen und ein genussvolles Erlebnis bieten. Wie gut, dass die französische Küche auch wieder im Kommen ist.
5. Cookie Dough
„Nicht essen, davon kriegst du Bauchweh!“ – der typische Satz, während man als Kind geraden den Finger in die Teigschüssel stecken wollte. Gute Nachrichten für alle Süßen, denn essbarer Keksteig wird DIE Trend-Nascherei 2019. Der Teig zum Löffeln wird ohne Ei und Backpulver zubereitet, daher kann man auch kein Bauchweh bekommen – außer man nascht ein bißchen zu viel ;)

6. Sushi Burrito
Sushi – kennen wir. Burrito – kennen wir auch. Aber ein Sushi Burrito? Willkommen in der Zeit der Fusionsküche, wo Japan Hand in Hand mit Mexiko auf den Tisch kommt. Und das Beste – diesen Trend kann man ganz einfach daheim nachmachen: Anstatt der klassischen Weizenflade einfach ein Nori-Blatt nehmen und die bunte Burrito-Füllung aus Reis, Gemüse und Hühnchen oder Fisch einrollen.
7. Coral Food
Das renommierte Farbinstitut Pantone hat zum 20. Mal die Trendfarbe des Jahres gewählt: Living Coral.
Dass die Farbe des Jahres sich nicht nur auf Mode und Interior bezieht, zeigt dieser Food-Trend. Korallfarbenes Essen ist 2019 nämlich en vogue. Macarons, Schokolade oder Eiscreme – aber auch Nudeln und Reis – sie alle glänzen in dem sanften Pinkton und verströmen gute Laune. Zum Färben eignen sich Beeren, Grapefruits und Rote Rüben/Rote Bete.

8. Pflanzliches Protein
Laut Food Report 2019 werden wir dieses Jahr auf Proteine schwören. Neben den klassischen Protein-Lieferanten, wie Soja, Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse, werden Algen und Pilze eine größere Rolle einnehmen. Pilz-Proteine finden zB. Anwendung bei der Herstellung von Fleischersatzprodukten. Algen hingegen sind aufgrund ihres fischigen Geschmacks ideal als Fischersatz. Der „Star“ unter den pflanzlichen Proteinen ist 2019 aber eindeutig die gelbe Erbse! Daraus hergestelltes Proteinpulver ist ein Favorit der Fitness-Gurus. Durch das hochwertige Aminosäureprofil hilft es bei Muskelaufbau im Kraftsport.

9. Mehl ohne Getreide
Sicherlich ein Trend, der aus dem steigenden Bedürfnis nach glutenfreien Produkten entstanden ist. Aufgrund der hohen Nachfrage boomen momentan Alternativen zu Weizen- und Roggenmehl. Das Angebot wird 2019 weiter ansteigen. Mehl wird unter anderem aus Mais, Linsen, Reis oder Kastanien hergestellt. Beim Backen wird Süßkartoffelmehl schwer im Trend liegen. Der nussig-süße Geschmack eignet sich perfekt für Kuchen, Muffins und Co.
Ein Trend dabei auf den ihr auch besonders freut? Oder hab ihr vielleicht schon mal Cookie Dough oder schwarze Sapote probiert? Wir sind auf jeden Fall schon mal gespannt, ob sich die Vorhersagen bewahrheiten werden.
Auf ein schönes und leckeres 2019!

Doris Seifert says
Liebe Danuta, liebe Manuela, ein herzliches Dankeschön für diesen interessanten Beitrag. Ein schönes und kreatives Jahr wünscht Doris.
Reiner Rosenwald says
Ein gutes neues Jahr mit vielen Ideen!
Gut finde ich den „Weg-vom-Plastik-Trend“. Zwiespältig finde ich diesen Schokoladen-Ersatz, weil wieder der Transport über tausende von Kilometern schädlich für die Umwelt ist.
Meine Devise = Umwelt vor Genuss!
Die anderen 7 Trends sind lecker, lustig und nachvollziehbar!
Auf ein leckeres 2019!
Arno von Rosen says
Liebe Danuta, ein herzhaftes neues Jahr wünsche ich dir :-) Mit Pink kann ich leben, egal wie die Farbe dieses Jahr genannt wird :D Sushi Burrito brauche ich ganz sicher nicht und die Schokopuddingfrucht kenn ich noch nicht, aber ich halte Ausschau ;-) Der Rest war letztes Jahr schon bei mir im Test, also kanns von mir aus los gehen mit den Trends für 2020 :-)
Dorie says
Sher interessant. Den Nachhaltigkeitstrend finde ich den besten, aber eine Alternative für Schokolade ist natürlich auch nicht zu verachten!
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Debbie says
This is a wonderful post. I found it fascinating! Chestnut flour looks great, and I love the New French (including the joy of eating). Thank you very much!
Glad you visited my blog. It is good to connect!
Debbie
rajanisingh885721172 says
Fabulous post