
Vor einiger Zeit haben wir bei der lieben Mara von Stadtmärchen von der „Use Up“-Challenge gehört. Einen Monat lang versucht man dabei Lebensmittelvorräte aufzubrauchen und die Küche auf Vordermann zu bringen. Eine großartige Idee, der wir im Februar folgen möchten.
Doch wie geht man so ein Vorhaben am besten an? Schließlich will niemand um 2 Uhr früh verzweifelt (vielleicht sogar weinend) am Küchenboden sitzen. Umgeben von Sackerl, Konserven und anderem Schnick-Schnack. Nur um am Ende dann doch wieder alles frustriert und planlos in den Schränken zu verstauen. Erster Tipp: Nehmt euch – je nach Menge der Lebensmittel – mindestens einen Halbtag bis hin zu einem ganzen Tag Zeit.
Mit 5 einfachen Schritte könnt ihr das Chaos in eurer Küche wieder in den Griff bekommen:
Schritt 1 – Alles muss raus
Wer die neue Netflix-Serie mit Marie Kondo gesehen hat, der weiß wovon ich spreche. Schränke, Kästen und Schubladen nicht nacheinander angehen, sondern in Kategorien aufräumen.
Im Fall der #UseUpChallenge heißt das: sämtliche Lebensmittel und Vorräte aus allen Ecken der Wohnung zusammentragen. Jaaa, das gilt auch für die Konserven ganz ganz hinten im Vorratsschrank, die schon eingestaubt sind.
Alles muss vor euch auf dem Boden, bzw. auf dem Tisch ausgebreitet werden, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt. Einzige Ausnahme: Das Tiefkühlfach. Da das Essen sonst ungenießbar wird, solltet ihr das Tiefkühlfach separat durchgehen.
Your real life begins after putting your house in order.
Marie Kondo

Schritt 2 – Im Teilen liegt die Kraft
Nehmt 4 Kisten zur Hand und beschriftet sie wie folgt:
KISTE 1: Wegschmeißen > Leider stößt man beim Durchschauen immer wieder auf bereits lang abgelaufene Lebensmittel. Doch Achtung – das
Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht automatisch als Ablaufdatum zu verstehen. Wir haben diesem Thema HIER einen eigenen Blogbetrag gewidmet!
KISTE 2: Verschenken > Vor kurzem habe ich eine scharfe Chili-Gewürzmischung in meinem Schrank gefunden, die ungeöffnet seit einem Jahr dort ihr tristes Leben fristet. Dabei bestelle ich in jedem Restaurant immer alles extra-mild. Keine Ahnung was mich damals dazu bewogen hat diese Mischung zu kaufen. Aber ich hab einige Freunde, die damit sicher ihre Freude haben werden. Oder wie wäre es haltbare Lebensmittel einer karitativen Organisation zu spenden? Auch Foodsharing ist eine Alternative, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei Interesse einfach mal googeln, welche Sammelstellen/Initiativen es in eurer Umgebung gibt.
KISTE 3: Behalten/Länger haltbar > Hier sollten alle Lebensmittel hineinkommen, welche a) noch in Ordnung sind, euch b) schmecken, bzw. ihr c) auch verwenden wollt und d) noch länger als ein drei Monate haltbar sind.
KISTE 4: Last Call > Diese Kiste ist für alle Lebensmittel bestimmt, welche bald ablaufen werden und anschließend nicht mehr genießbar sind.
Schritt 3 – Einmal Wischen bitte
Das war harte Arbeit, daher habt ihr euch eine kurze (geistige) Verschnaufpause verdient. Die nutzen wir aber gleich produktiv. Wischt die nun freien Oberflächen & leeren Schubladen endlich mal wieder ordentlich aus. Die nächste Gelegenheit wird sicher nicht so schnell kommen.

Schritt 4 – Alles findet seinen Platz
Widmen wir uns eurer dritten Kiste: Lebensmittel, welche ihr behalten und nicht unmittelbar verwenden müsst. In diesem Fall geht es darum diese platzsparend und übersichtlich einzuräumen. Schließlich wollt ihr nach 3 Wochen nicht schon wieder vergessen, was sich eigentlich alles in den Tiefen eurer Schränke verbirgt. Einige Tipps:
- Lebensmittel in Kategorien organisieren, die zusammen verstaut werden (zB. Teigwaren, Gewürze, Back-Utensilien, Frühstück, etc.)
- Produkte in offenen oder nicht einsehbaren Verpackungen in Glasbehälter umfüllen > Nicht nur sind diese wiederverwendbar und umweltschonend, sondern ihr seht auf einen Blick was sich darin befindet. Bei unklarem Inhalt den Behälter einfach beschriften.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum aus der Original-Packung ausschneiden und mit einem Klebeband auf dem Behälter befestigen.
- Einzelne Stücke zusammenfassen > Wer ein Teetrinker, wie ich ist, der kennt die Situation: Viele nur noch halb-befüllte Teepackungen und dutzende lose Teebeutel, die im Schrank herumkugeln. Lose Lebensmittel, bzw. Lebensmittel in größeren Verpackungen, die bereits angebrochen sind, einfach in Kisten oder Körben zusammenfassen.
- Älteres nach vorn > Sortiert eure Vorräte nach Haltbarkeitsdatum, also länger haltbare Vorräte nach hinten, bzw. unten. Genauso handhaben das übrigens auch Supermärkte. Vorräte, die ihr häufiger verwendet, sollten außerdem in Griffnähe verstaut werden.

Schritt 5 – Letzter Aufruf
Ihr solltet jetzt vor der letzten Kiste sitzen, welche mit Lebensmitteln gefüllt ist, die es rasch aufzubrauchen gilt. Ein Tipp gleich vorweg, der vielleicht leicht esoterisch klingt, aber einen wirklich großen Unterschied ausmacht: Eure Lebensmittel in der vierten Kiste sind keine „Reste“, sondern „Zutaten“! Haltet euch das immer vor Augen.
Beachtet folgende Punkte um eure Lebensmittel gezielt aufzubrauchen:
- Erstellt einen Essensplan: Teil euch genau ein, an welchen Tagen ihr die Reste verbrauchen möchtet und welche Gerichte ihr kochen werdet. Das vermeidet Fehlkäufe.

- Recherchiert Rezepte: Ihr steht vor den einzelnen Zutaten und wisst nicht wie diese zusammenpassen könnten? Das deutsche Bundesministerium für Ernährung hat die Initiative „Zu gut für die Tonne“ ins Leben gerufen. Auf deren Homepage kann man einfach die Zutaten eingeben, welche man daheim hat und die Website schlägt passende Rezepte vor. Auch Restgourmet.de bietet diesen Service an.
- Ladet Freunde ein: Es sind noch 3 Kilo Quinoa im Schrank, oder vielleicht 8 angebrochene Nudelpackungen? Schmeißt eine Pastaparty, ein Palatschinken-Frühstück oder einen mexikanischen Themenabend, an dem eure Gäste ihre Burritos selbst füllen können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und vielleicht bringen eure Freunde auch ihre zu verbrauchenden Vorräte mit!
Habt ihr noch Tipps für die #UseUpChallenge!? Dann ab mit euren Vorschläge in die Kommentare! Wir finden diese Idee auf alle Fälle großartig!
Viel Erfolg bei eurer #UseUpChallenge und wir widmen uns jetzt wieder den Tiefen unserer Vorratsschränke.

Dorie says
Ja, meine Küche wurde auch schon ganz im Marie Kondo Style einem Ausmist-Prozess unterzogen :D Als nächstes kommt der Kleiderschrank ;)
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
The Recipettes says
Haha, ja Marie Kondo entfacht grad ECHT viel Aufräum-Motivation im ganzen Land :) Hoffen wir mal, dass das nicht so schnell nachlassen wird ;D (mein Schlafzimmer steht nämlich noch auf der To-Do-Liste).
Debbie says
This is so great! I’m looking forward to hearing how it goes for you in February. :)
I’ve moved a lot in the past few years. So, I’ve been pretty good at only buying what I need, except for some supplies like cacao powder (I get a few when they’re on sale.)
Blessings to you both! So uplifting!!
Debbie
The Recipettes says
Oh my gosh, Debbie! I just saw that you commented on our blogpost. Thanks for your kind words! I’m getting you totally. I’m living in a rather small flat, so I’m not so bad myself with calculating what I really need in my kitchen. But after a few years, you tend to forget what’s really in your cupboards…that’s surely a benefit when you’re moving quite often. And sadly I’m still not finished with the Use Up Challenge, but it goes quite well :) Have a wonderful Sunday! Greetings, Danuta
inerlime says
Vielen Dank für den schönen Artikel und die guten Infos :) Darf ich fragen, wo man die braunen Glasflaschen mit Sprayaufsatz bekommen kann? :)
The Recipettes says
Hallihallo! Bei dem Bild handelt es sich um ein Stockpicture – aber du hast vollkommen recht…die sind wirklich großartig :) Ich habe mal ein bissl recherchiert und solche ähnlichen Flaschen auf Amazon gefunden, hier der Link: https://www.amazon.de/Spr%C3%BChflaschen-Wiederverwendbare-umweltfreundliche-organische-reinigungsmittel/dp/B071YPN12Z/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=7R9MUJ72MQ9Y&keywords=glasflasche+mit+spr%C3%BChkopf&qid=1556473528&s=gateway&sprefix=glasflasche+mit+spr%C3%BC%2Caps%2C155&sr=8-4
Liebe Grüße, Danuta
inerlime says
Peeeeerfekt :) Ich danke Dir :)