
[Unbezahlte Werbung/Markennennung] Wir werden oft gefragt, woher wir die Inspiration für unseren Blog bekommen. Eine der Quellen: Kochzeitschriften! Beim Durchblättern erhält man immer wieder Ideen für neue Gerichte, spannende Zusammenstellungen sowie für die Präsentation. Und hin und wieder gibt es ein Juwel, welches uns besonders beeindruckt. Ich darf präsentieren: Heiße Liebe im Glas!
Als ich das Rezept im „Frisch gekocht“-Magazin entdeckte, war ich so davon überzeugt, dass ich es noch am selben Abend für Freunde zubereiten musste. Mache ich ehrlicherweise sonst nie – sonst teste ich ein neues Rezept immer erst, bevor ich es anderen vorsetze. In diesem Fall war ich aber überzeugt, dass es schmecken würde. Ein weiteres Plus: Die Zubereitung geht so schnell von der Hand, dass man genügend Zeit hat sich seinen Gästen zu widmen.

Im Gegensatz zum Originalrezept habe ich mich dafür entschieden die Creme für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen zu lassen. Zum Einen gibt es mir die Möglichkeit die Creme bereits vor dem Eintreffen der Gäste zuzubereiten (immer ein Bonus wenn man mehr Zeit mit seinen Freunden hat) und zweitens ist der Kontrast zwischen der kalten Creme und den heißen Himbeeren dann wesentlich größer….und leckerer! Das Rezept könnt ihr übrigens ganz klassisch mit Himbeeren machen oder auch gemischte Beeren verwenden. Zweiteres mag ich fast lieber. Auch die Entscheidung, ob frische oder tiefgekühlte Beeren ist euch überlassen, beides schmeckt gleich gut.
Ein wichtiger Tipp: Beim ersten Mal hatte ich Angst, dass sich meine Freunde die Zunge an den heißen Himbeeren verbrennen würden. Doch diese Sorgen sind ganz unbegründet. Gerade die Mischung aus der kalten Creme und den heißen Beeren macht dieses Gericht so unbeschreiblich gut. Vor allem aber zu einem echten Erlebnis. Vertraut mir, ihr werdet es nicht bereuen!

REZEPT
Zutaten für 4 Portionen
- 200 ml Schlagobers
- 2 Pkg. Vanillezucker
- 6 EL Staubzucker
- 500 g Topfen
- 500 g Himbeeren
- 4 EL Schokoladen-Röllchen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten
Zubereitung
- Schlagobers steif schlagen.
- Vanillezucker, 1 Esslöffel Staubzucker und den Topfen unterrühren.
- Die Topfencreme für rund 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Himbeeren werden erst direkt vorm Servieren zubereitet.
- Dafür in einem Topf die Himbeeren, den restlichen Staubzucker und 2 Esslöffel Wasser zum Kochen bringen.
- Das Ganze köcheln lassen bis die Himbeeren zerfallen und die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz bekommen.
- Jetzt muss es schnell gehen: In die Gläser – beginnend mit der Creme – die kalten Topfencreme und das heiße Himbeerkompott schichten.
- Mit frischen Himbeeren und Schokoladen-Röllchen dekorieren.
- Sofort servieren.
Quelle: Frisch Gekocht / Originalrezept

ENGLISH RECIPE
HOT LOVE – CURD CREAM WITH HOT RASPBERRIES
Cooking magazines are great – we love them! They are a great source of inspiration for recipes and other food-related stuff. A short time ago I was flickering through an Austrian magazine, called „Frisch gekocht“ and I found this awesome recipe! It’s delicious – and you’ll fall in love with the combination of the cold cream and the hot raspberries. Trust me!
Ingredients
- 3/4 Cup and 1/8 Cup whipping cream
- 2 packages vanilla sugar
- 6 tbsp powdered sugar
- 2 Cups curd
- 4 Cups raspberries
- 4 tbsp mini chocolate rolls
Preparation Time: 15 Minutes
Cooling Time: 2 Hours
Total Time: 2 Hours 15 Minutes
Servings: 4 portions
Directions
- Pre-heat oven to 350° F.
- Blend the sugar, soft butter and vanilla sugar in a bowl until creamy.
- Add eggs one at a time and continue to blend.
- Take a second bowl and mix flour, coconut flakes, baking powder and grated lemon zest.
- Beat the cream until stiff.
- Stir in vanilla sugar, 1 tbsp powdered sugar and the curd.
- Put the cream into the fridge for at least 2 hours.
- Prepare the raspberries directly before you want to serve the dessert.
- Bring the rasperries, 5 tbsp powdered sugar and 2 tbsp water to boil.
- Let it simmer until the raspberries fall apart and the liquid becomes thick as syrup.
- Now you have to hurry: Alternately, layer the curd cream and the raspberries in glasses.
- Garnish with fresh raspberries and mini chocolate rolls.
- Serve immediately.
annaoekermann says
Ich komme auch an so einem Zeitschriften- Regal immer gerne vorbei und meistens kaufe ich mir auch 1-2 Magazine. Viele sind so interessant und schön ! Hab einen schönen Tag 💁🏻♀️
The Recipettes says
Jaaaaa, das finde ich auch! Und erst diese Bilder <3 Meistens suche ich zuerst nach den Bildern aus und dann schaue ich mir an wieviele Zutaten notwendig wären...sozusagen meine natürliche Auslese ;) Hast du ein Lieblings-Magazin?
annaoekermann says
Im Moment leider nicht !!! Jamie Oliver gibt es nicht mehr – die Zeitschrift liebte ich !!! Deli gibt es nicht mehr – die mochte ich auch. Slowly veggie ist so ein Favorit, ansonsten mag ich auch good Food auf der issuu.com. Da kann man kostenlos einige Zeitschriften lesen, ist schon sehr interessant. Wenn ich Langeweile habe, stöbere ich da gerne. Hab ein tolles Wochenende 💁🏻♀️💁🏻♀️💁🏻♀️
The Recipettes says
Echt, die Jamie Oliver-Zeitschrift gibt es gar nimmer? Wie schade, die hätte ich gerne mal ausprobiert. Aber danke für den Tipp mit „Good Food“, werde ich mir anschauen :D GlG
annaoekermann says
Jamie Oliver gibt es leider seit 2-2,5 Jahren nicht mehr im Handel. Ich finde es schade. Es gibt noch die Seite https://www.jamieoliver.com . Good food ( Middle East Edition ) mag ich wirklich sehr gerne. Ich fotografiere mir da viele Rezepte ab. Auch Tesco Magazin ist kulinarisch interessant. Hab einen schönen Abend 💁🏻♀️
Dorie says
Kann ich mir das bitte jetzt sofort liefern lassen :D Das sieht so gut aus und ich stehe total auf Himbeeren und die Kombination von heiß und kalt! <3
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
The Recipettes says
Haha, ja diese Kombi ist SO unglaublich gut! Ich wünschte es gebe eine „Schmeck“-Funktion beim Bloggen! Ist schon lange her, dass ich von einem Dessert so hin und weg gewesen bin. Und meine Freunde auch (oder sie haben es mindestens gut vorgetäuscht ;)).
Hab ein wundervolles Weekend liebe Dorie!
Arno von Rosen says
Eine wunderbare Kombination, liebe Danuta und bald können wir das wieder mit frischen Erdbeeren machen ;-)
The Recipettes says
Ja, eine super Idee, das mit Erdbeeren zu machen! Muss auch mal schauen welche meiner Freunde einen Garten mit Beeren haben :) Danke für die Inspo! Happy Weekend lieber Arno!