
Baby, it’s hot outside! Das Thermometer nähert sich den 40 Grad und wir träumen von Sandstrand, Meer und Palmen. Der Betonjungle lässt leider wenig natürliche Erfrischung zu. Doch mit diesen 8 Lebensmitteln behaltet ihr im Sommer einen kühlen Kopf!
Während ich diese Zeilen schreibe, hat gerade die zweite Hitzewelle Österreich fest im Griff. Ventilatoren rotieren im Dauerbetrieb und man klickt immer wieder auf die Website eines Elektrofachmarkts, der Klimaanlagen gerade im Superabverkauf anbietet. Sommer ist schön. Doch die Hitze – und damit sprechen wir von Temperaturen über der 30-Grad-Marke – sind extrem anstrengend für den Körper.
Die 3 No-Go’s bei Hitzealarm:
- Alkohol: Der Spritzer im Schanigarten an einem Sommerabend klingt großartig und ist äußerst beliebt. Leider ist Alkohol bei extremer Hitze kein Freund. Alkohol entwässert stark und stört die körpereigene Wärmeregulation – bedeutet, dass man Hitze nicht mehr richtig wahrnimmt.
- Heiße Lebensmittel: Die Hitze haben wir bereits, kein Grund das Essen mit den Temperaturen konkurrieren zu lassen. Stattdessen lieber lauwarme Speisen zu sich nehmen. Das erspart unserem Körper die Arbeit das Essen auf „normale“ Temperatur herunterzukühlen.
- Keine Kohlenhydrate und Zucker am Abend: Ein kleines Eis als Betthupferl? Lieber nicht, denn damit stellt man sich selbst eine Falle. Besser das Eis nach dem Mittagessen genießen und am Abend nur leichte – und damit magenschonende Kost – zu sich nehmen.

Doch mit welchen Lebensmitteln kann man seinem Körper im Sommer Gutes tun? Wir haben die Top 8 der kühlenden Lebensmittel für euch zusammengefasst:
8 Lebensmittel, die den Körper abkühlen
Gurken
Aber ohne Gin! Gurken haben einen Wasseranteil von unglaublichen 97% und sind damit wahre Durstlöscher. Sie halten die Lungen feucht und wirken entwässernd bei geschwollenen Beinen. Wer genug vom gesunden Snack hat, der kann sie sich auf das Gesicht oder die Augen legen. Denn das grüne Gemüse wirkt reinigend, feuchtigkeitsspendend und kühlend auf die Haut.
Minze
Wer schon einmal in Tunesien, der Türkei oder Marrakko gewesen ist, wird das Bild kennen: Die Einheimischen sitzen bei einer dampfenden Tasse Pfefferminz-Tee beisammen. Tee – und das bei Wüstentemperaturen? Ja, denn die darin enthaltenen ätherischen Öle kühlen den Körper. Am besten über den Tag hinweg verteilt trinken. Dadurch weiten sich die Gefäße und man erträgt die Hitze besser.
Ihr leidet unter hitzebedingten Kopfschmerzen? Einfach ein paar Tropfen Minzöl auf die Schläfen geben und die Schmerzen verfliegen wie im Nu.

Joghurt
Die Hitze schlägt manchen auf den Magen. Sollte das auch bei euch der Fall sein, können wir eine Portion Joghurt empfehlen. Durch den hohen Eiweißanteil ist es leicht verdaulich, liefert Energie und reguliert zusätzlich den Darm.
Wassermelone
Keine Frucht wird mehr mit dem Sommer assoziiert als die Wassermelone. Mit 90% Wasseranteil ist die saftige Frucht ein wahrer Durstlöscher. Die enthaltenen Vitamine A und C, sowie Betakarotin und Kalium tun unserem Körper gut. Speziell Kalium ist bei der Hitze wichtig – der Mineralstoff stabilisiert den Kreislauf, wenn man stark schwitzt.

Spinat
Die traditionelle chinesische Medizin unterscheidet zwischen wärmenden und kühlenden Lebensmitteln. Einer der Top“abkühler“? Spinat! Er unterstützt den Körper bei der Blutbildung und hilft bei Magenproblemen. Laut TCM kommt es allerdings auf die richtige Zubereitung an: der Spinat sollte roh, blanchiert oder schonend gedünstet gegessen werden – nur so kann er seine kühlende Wirkung entfalten.
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte, wie Zitronen oder Orangen, stammen ursprünglich aus Gebieten nahe des Äquators. Da die Menschen dort höheren Temperaturen ausgesetzt sind, wirken viele der dort heimischen Lebensmittel kühlend auf den Organismus. Damit eignen sie sich auch perfekt für heiße Sommertage bei uns.

Grüner Tee
Und noch einmal Tee. Grüntee befreit den Körper von übermäßiger Wärme und kann besonders bei hitzebedingter Konzentrationsschwäche helfen. Ein kleiner Bonus: Grüntee wirkt auch anregend bei der Fettverbrennung.
Ein Eistee, der gesund ist und wirklich kühlt? Dafür einfach kalten Grüntee mit Zitrone und Minze mischen.
Tomaten
Durch ihren hohen Wassergehalt füllen Tomaten den Wasserspeicher unseres Körpers und wirken kühlend. Vitamin A, B, C und E sowie jede Menge Mineralstoffe und Spurenelemente wie Phosphor, Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink machen das rote Gemüse zur Wunderwaffe! Positiver Nebeneffekt: Tomaten enthalten Tyrosin, welches für gute Stimmung sorgt.

Unabhängig vom Essen bleibt jedoch die Nummer-1-Regel: Ganz ganz viel trinken! Ja, das gehört zu den Aussagen, bei denen viele mit den Augen rollen…doch man verliert im Sommer durch’s Schwitzen viel Flüssigkeit. Euer Getränk der Wahl sollte Wasser oder ungesüßter Tee sein. Limonaden und Co enthalten viel zu viel Zucker, als dass man sie in großen Mengen konsumieren sollte. Wieviel man übrigens genau trinken soll hängt von Alter, Gesundheitszustand sowie Körpergröße – und -gewicht ab. Die Experten sprechen von 2 bis 2,5 Liter. Generell gilt: Nicht darauf warten, dass man Durst bekommt, sondern schon vorab ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Habt ihr einen Tipp für die heißen Sommertage? Oder genießt ihr die Sonne und das warme Wetter? Wobei es ja meiner Meinung nach einen Unterschied zwischen Sommerwetter und Hitze gibt…

Arno von Rosen says
Check :-)
ab nach Hause says
Die große Hitzewelle ist für dieses Jahr vorbei – aber nächstes Jahr kommt mit Sicherheit die nächste.
Die Tipps werde ich mir deshalb auf jeden Fall merken.
Gute Zusammenstellung.