
[Werbung] Ihr habt es schon bemerkt…wir sind riesengroße Fans der „Wiener Restaurantwoche“. Wann und wo sonst kann man sich durch hochqualitative Menüs der Top-Lokale Wiens kosten? Wir haben uns daher ins Zeug gelegt und konnten wieder einen exklusiven Zugangscode für euch ergattern, mit dem ihr VOR allen anderen die begehrten Plätze reservieren könnt.
Wie kann ich einen Tisch reservieren?
Eigentlich ganz einfach! Online das Wunschdatum eingeben, zwischen „Lunch“ und „Dinner“ entscheiden und schon werden euch alle verfügbaren Lokale anzeigt. Des Weiteren kann man die Suche auf bestimmte Bezirke eingrenzen. Für bis zu 8 Personen kann ein Tisch reserviert werden, wobei das von den zur Verfügung gestellten Kapazitäten der Lokale abhängt. Die Bestätigung deiner Reservierung erhältst du innerhalb von 2 Minuten.
Die Wiener Restaurantwoche findet vom 26. August bis 1. September statt.
Wieviel kostet das Menü?
Das hängt von 3 Faktoren ab:
- Möchtest du Lunch oder Dinner buchen?
- Wieviele Gänge möchtest du genießen?
- Wieviele Hauben hat dein Wunschlokal?
Je nachdem variieren die Preise zwischen EUR 14,50 und EUR 49,50. Die genaue Preispolitik findest du auf der Homepage der „Wiener Restaurantwoche“.
Achtung! Getränke und Gedeck sind nicht im Preis inbegriffen.
Der einzige Wermutstropfen – die Plätze sind leider immer ganz schnell vergeben.
Ab wann kann ich reservieren?
Ihr könnt bereits ab heute – und damit eine Woche vor dem offiziellen Reservierungsstart! – Plätze in den beliebtesten Restaurants Wiens buchen. Einfach HIER klicken und mit dem Passwort „Genuss“ einsteigen und vor allen anderen gustieren, aussuchen und reservieren.
Unsere Shortlist der schönsten Gastgärten
Wir freuen uns besonders, dass es diesmal Termine im Spätsommer gibt! So haben wir die Möglichkeit die tollen Menüs unterm freien Himmel zu genießen. Als kleine Unterstützung für eure Auswahl haben wir eine Shortlist mit den schönsten Gastgärten zusammengestellt.
Unser Tipp: Gastwirtschaft im Durchhaus

Wien hat unfassbar charmante Seiten: Die mehr oder weniger versteckten Durchhäuser gehören definitiv dazu. Rund 700 davon gibt es in ganz Wien und die Gastwirtschaft im Durchhaus darf ein wahres Juwel ihr Eigen nennen. Das dreiteilige Durchhaus ist ein ehemaliges Kloster des tschechischen Erzbistums Olmütz. Die Gastwirtschaft im Durchhaus hat allerdings nicht nur einen wunderschönen Gastgarten, sondern konnte bei der Kabel 1-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ auch den ersten Platz belegen. Wer hier einen Tisch reserviert, darf sich unter anderem über gebratene Lachsforelle mit Petersilienriscotto und Limettenschaum freuen, oder einen deftigen Zwiebelrostbraten – da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Gastwirtschaft im Durchhaus
Neustiftgasse 16
1070 Wien
Unser Tipp: Depot

Wenn es heiß ist, dann ist ein schattiger Innenhof-Garten der beste Freund. Das Depot im siebten Bezirk bezeichnet sich selbst als urbanes Café Restaurant, das Menü für die Wiener Restaurantwoche klingt vielversprechend, besonders das rosa angebratene Skirt-Steak mit Wassermelone, Aubergine und Feta ist eine Kombi, die wir so noch nicht kennen.
Café Restaurant Depot
Andreasgasse 7
1070 Wien
Unser Tipp: Chalet Moeller

Nur eine knappe halbe Stunde vom Wiener Stadtkern entfernt trifft man auf das Chalet Moeller. Inmitten des Wienerwaldes gelegen, will das Chalet „im geschäftigen Stadtleben eine grüne Erholungsoase“ sein. 2015 hat Familie Moeller den Betrieb übernommen und ihn nach ihren Vorstellungen umgestaltet. Die Familie versteht sich als kreativer Botschafter einer modernen österreichischen Küche, die offen ist für mediterrane, als auch asiatische Einflüsse. Das Konzept wurde bereits mit einer Falstaff-Gabel ausgezeichnet. Die ungewöhnliche Mischung findet sich auch im Menü wieder. Bei den Hauptspeisen kann man zwischen einem Kalbs Rib Eye Steak mit Erdäpfelgratin und einem Eierschwammerl Curry mit Duftreis, Cashew Nüsse und Koriander wählen.
Chalet Moeller
Amundsenstraße 5
1140 Wien
Unser Tipp: La Mia
Das „La Mia“ können wir aus persönlicher Erfahrung empfehlen. Geschäftsführer ist übrigens ein gewisser Christian Gansterer und dem gehört die „Gastwirtschaft im Durchhaus“. Die italienische Cousine, wie er „La Mia“ liebevoll nennt, zeichnet sich durch ihre hervorragende Pizza aus. Der mit einer Falstaff-Gabel prämierte Italiener setzt bei der Wiener Restaurantwoche unter anderem auf Costolette di Agnello, also Lammrücken, mit Paprika, Zucchini und Polenta. Wer es fleischlos bevorzugt, wird mit dem Risotto al Funghi sicher ins Schwarze treffen.
La Mia
Lerchenfelder Straße 13
1070 Wien
Unser Tipp: Trattoria Martinelli

Mitten im schönen ersten Bezirk gelegen, kann man in der Trattoria Martinelli auf Haubenniveau schmausen. Die Familie Barbaro – allen voran Padrone Luigi Barbaro – hat einen durch und durch authentischen Italiener aufgebaut. Die Zutaten werden ausschließlich bei handverlesenen Erzeugern und Lieferanten eingekauft. Olivenöl, Käse, Fisch, Wein und vieles mehr wird jede Woche aus Italien importiert. Besonders die Nachspeise lässt uns von einem Abend an der italienischen Amalfiküste träumen: Tarte Amalfitana mit geeister Meringue, Orange und Amalfi Zitrone. Die Lage im Palais Harrach ist vielleicht kein Ersatz für Italien, dafür aber eine zauberhafte Alternative.
Trattoria Martinelli
Freyung Palais Harrach 3
1010 Wien
Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit der „Wiener Restaurantwoche“ entstanden, welche uns Frühbucherplätze ermöglicht haben .
