
Wir lieben Mama IMMER – das ist klar. Aber der Muttertag ist immer eine schöne Gelegenheit um sich einmal – etwas mehr – Zeit zu nehmen „Danke“ zu sagen. Wie wäre es zB mit einem Muttertagsbrunch, in dem Mama ganz im Mittelpunkt steht und den All-Inclusive-Service genießt? Ein paar hilfreiche Tipps & Tricks haben wir für euch zusammengefasst.
Es gibt eine Tradition in meiner Familie: Jeden Muttertag gehen mein Papa und ich mit meiner Mama gemeinsam essen. Keine Ahnung, ob sie das eigentlich so großartig findet, aber mittlerweile ist es bereits ein Fixpunkt. Dieses Jahr schaut die Sache naturgegeben anders aus. Daher habe ich spontan vorgeschlagen einen Muttertagsbrunch zu organisieren. Was mich zu diesem Artikel inspiriert hat. Denn es gibt einige Tipps & Tricks, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Generell: Jeder von euch organisierte Brunch wird DAS Highlight für eure Mutter sein – egal ob verbrannter Toast oder ein fünfgängiges Menü der Extraklasse. Daher entspannt euch, schreibt eine nette Karte und alles ist bereits geritzt. Wer vielleicht etwas Unterstützung gebrauchen kann, der sollte jetzt weiterlesen!

Vorbereitung ist die halbe Miete
Es geht darum, dass ihr so viel Zeit wie möglich gemeinsam mit eurer Mama am Tisch verbringen könnt. Beschränkt euch daher auf maximal 1-2 Speisen, die frisch zubereitet werden müssen. Schreibt euch eine Liste, die in die Kategorien „Lebensmittel“, „Getränke“ und „Deko“ geteilt ist. Damit behaltet ihr einen guten Überblick. Wer es ganz genau möchte, schreibt noch dazu wann die Dinge besorgt werden müssen. Frisches Gebäck bspw. erst am Tag selbst.
Nicht zuviel und nicht zu wenig
Die Frage, die sich fast alle stellen: Wieviel soll ich auftischen? Eine ausgezeichnete Frage, schließlich soll niemand hungern, aber man will auch nicht zuviel kochen und dann vielleicht etwas wegschmeißen müssen. Es gibt allerdings ein paar Grundregeln, die auch in der Gastronomie angewandt werden:
- Man kann bei einem Brunch pro Person mit cirka 2 Stück Gebäck, 8 Scheiben Käse- und Wurstaufschnitt, einem gekochten Ei / 2 Rühreiern, 2 Portionen Marmelade und etwas Obst und Gemüse rechnen.
- Als Puffer verwenden Gastronomen 25%, die sie bei der Mengenangabe dazurechnen.
Bei warmen Speisen gibt es pro Person Empfehlungen zu den verschiedenen Komponenten:
- Fleisch und Fisch: zwischen 150 bis 200 Gramm
- Frische Blattsalate: 50 Gramm
- 150 bis 200 Gramm Kartoffel- oder Nudelsalat
- Reis- oder Nudeln als Beilagen: bis zu 80 Gramm
- Kartoffeln: als Beilage ca. 150 Gramm
- Brot zu den Warmspeisen: ca. zwei bis drei Scheiben
- Desserts: ca. 150 Gramm
Must-Haves – Das darf nicht fehlen
Generell reagiere ich immer etwas „allergisch“ auf Must-Haves. Denn jeder soll das servieren was ihm taugt. Aber es gibt tatsächlich ein paar Speisen, welche als Must-Haves bei einem Brunch gesehen werden. Dazu gehören:
- Gebäck
- Aufschnitt in Form von Wurst, Käse u/o Lachs
- Eier: Ob als hartgekochtes oder weiches Ei, als Frittata oder Omelett, als Rührei oder Spiegelei…Eier sind Fixstarter. Achtung! Die meisten Eiergerichte müssen frisch zubereitet werden.
- Marmelade, Honig oder andere süße Aufstriche
- Müsli mit Milch/Joghurt
- Etwas Süßes: Klassiker wären Waffeln, Crêpes oder Muffins. Für Waffeln kann man eine eigene kleine „Waffle-Maker“-Station aufbauen. Nimmt euch Stress und ist eine nette Idee.
- Obst und Gemüse
- Warme Speisen (zB. Quiche)
- Getränke: Warmgetränke (Kaffee, Tee, Kakao), Obstsäfte und alkoholische Getränke (Sekt zum Anstoßen ist der Klassiker)
Zahlreiche Rezeptvorschläge für einen schönen Muttertagsbrunch, aus unserem Archiv, findet ihr HIER! Und eine eigene Muttertagstorte haben wir ebenfalls für euch!

Vorlieben berücksichtigen
Ein weiterer Tipp um Unmengen an übriggebliebenen Essensresten zu vermeiden ist es die Vorlieben der Mama zu berücksichtigen. Sie mag zum Beispiel lieber pikante Speisen, als Süßes? Dann backt einen Kuchen und setzt sonst auf würzige Gerichte.
Tischlein deck dich
Heute kann es es mal ein bißchen mehr sein. Tischdecke, Tischläufer, Untersetzer, Platzteller, das schöne Service, Wasser- und Sektgläser, Stoffservietten…schöpft aus dem Vollen. Achtet darauf, dass pro Person 2 Gabeln und 2 Messer zur Verfügung stehen – für die pikanten und die süßen Speisen.

Deko – The Cherry on Top
Dekoration ist das gewisse Extra und kann einen Tisch in ein Kunstwerk verwandeln. Wichtig ist es hier nicht zu übertreiben. Bei eurem Brunch werden die Speisen bereits viel Platz am Tisch einnehmen. Dekoration sollte nie im Weg stehen, sondern optische Akzente setzen. Hier einige Ideen:
- Der klassische Muttertagsstrauß kann gleich als Blumenschmuck für den Tisch genutzt werden.
- Oder kauft essbare Blüten und drapiert sie auf dem Essen.
- Eine Lightbox braucht nicht viel Platz und kann mit einer lieben Botschaft beschriftet werden.
- Girlanden, Luftballons oder selbstgebastelte Pompoms können an Wänden oder Lampen befestigt werden.
- Druckt einige eurer Lieblingsfotos auf Fotopapier aus und verteilt sie am Tisch. Eine Reise durch die Vergangenheit, die bestimmt für viel Gesprächsstoff sorgt.
- Eine wunderschöne und stilvolle Idee ist es, eine kleine Menükarte zu erstellen. Ich verwende dafür die kostenfreien Templates von Canva.


The Soundtrack
Eure Mama liebt einen bestimmten Sänger oder eine Sängerin? Perfekt! Dann habt ihr bereits die Hintergrundmusik für euren Brunch. Dank Alexa, Spotify und Co muss man auch nicht mehr selbst mühsam Playlisten erstellen.
„Home is where Mum is.“
In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Mamas einen wundervollen Muttertag! Genießt die gemeinsame Zeit!
