
{Werbung} Neues Jahr – Neues Glück! Ich sehe Neujahr immer als Chance langegehegte Träume endlich in die Realität umzusetzen. Das Feuerwerk und das Läuten der Pummerin sind immer wie ein kleiner Schubser Richtung Zielerfüllung. Und für 2021 habe ich ein Projekt umgesetzt, welches ich eine gefühlte Ewigkeit hinausgezögert habe: Eine Bilderwand über meiner Couch. Gott, was ich habe lange herumüberlegt und die Entscheidung hinausgeschoben…leider fehlt es mir manchmal am nötigen Drive um solch ein Projekt in die Tat umzusetzen. Um euch etwas Zeit zu sparen, habe ich meine 5 Top-Tipps und Erkenntnisse für eine schöne Bilderwand im folgenden Beitrag zusammengefasst.
Gleich zu Beginn möchten wir euch positiv auf 2021 einstimmen – mit einem kleinen Geschenk! Gibt’s was Besseres? Falls ihr auch eure eigenen 4 Wände verschönern wollt – und sein wir ehrlich, 2020 hat wohl uns allen bewiesen wie wichtig es ist sich zu Hause wohlzufühlen – für den haben wir einen exklusiven 35% Rabattcode auf alle Poster (exkl. Selection und Rahmen) auf Posterstore.at – Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gültig vom 11.01 bis 08.02.21. Dieser lautet recipettes35! Fröhliches stöbern – da gibt es eine riesige Auswahl an schönen Postern zu verschiedenen Themen und Kategorien.
In unserem Artikel „In 4 Schritten zur perfekten Bilderwand“ haben wir euch bereits Tipps gegeben, wie ihr das Trend-Projekt Gallerywall umsetzen könnt. Dort findet ihr auch alles zu den Themen Platzwahl, Hängungen und Co. Also am besten gleich nach diesem Post lesen – dann seid ihr b-e-s-t-e-n-s ausgerüstet! Heute geht’s um das was Spass macht: Welche Bilder wähle ich für meine Bilderwand aus? Und da stellt sich natürlich zuerst die Frage WO man denn seine neuen Lieblingsbilder findet.

Für meine Bilderkäufe habe ich letztes Jahr Poster Store kennen und schätzen gelernt. Mittlerweile habe ich einige ihrer Küchenposter und auch mein Schlafzimmer ist mit ihren Drucken ausgestattet. Und nun eben auch das Wohnzimmer. Die Auswahl ist perfekt, wenn man – so wie ich – auf den skandinavischen Stil steht. Ich bin schon ein paarmal bei anderen Anbietern eingefahren, aber die Drucke sind alle hochwertig und noch dazu auf nachhaltig produziertem Papier gedruckt, heutzutage ein absoluter Pluspunkt. Die Rahmen und Passepartouts bestelle ich immer gleich mit, da bin ich sehr praktisch veranlagt. Eine absolute Herzensempfehlung meinerseits – qualitativ und preislich top!
Aber genug geredet, kommen wir jetzt zu den 5 Tipps:
Tipp 1: Lass dich inspirieren
Der erste Tipp klingt vielleicht banal, aber es hilft: Schaut euch um und lasst euch inspirieren. Findet heraus welche Stile, Farben und Kompositionen euch ansprechen. Nicht alles wird sich auf eure Wohnung umlegen lassen und manches will man nicht täglich selbst vor Augen haben. Man verschafft sich aber einen guten Überblick. Am besten richtet euch dafür ein Pinterestboard ein. Eine Seite, auf der ich Stunden verbracht habe, war die Inspirationsseite von Poster Store. Und eine der Kombis hat mir so gut gefallen, dass ich sie mir schlussendlich 1:1 bestellt habe.
Tipp 2: Ordnung ins Chaos bringen
Ihr wisst jetzt wahrscheinlich schon welcher Stil und welche Motive euch ansprechen. Generell gilt: Egal ob Illustrationen, Kunstdrucke, Fotografien oder Poster – alles was euch gefällt darf auch an die Wand. Es ist schließlich eure Wohnung und soll auch euren Charakter widerspiegeln. Damit eine grundsätzliche Harmonie entsteht, solltet ihr jedoch bei einem der drei folgenden Punkte die Bilder aufeinander abstimmen:
- Das Farbspektrum (z.B. alles in Schwarz-Weiß, Pastelltöne,…)
- Das Thema (z.B. Natur, Städte, Kochen,…)
- Der Stil (z.B. romantisch, minimalistisch, Vintage, elegant, trendy,…)
Oder ihr liebt das Chaos, dann mischt einfach ordentlich durch :)
Tipp 3: Beziehe deine Wohnung mit ein
Vergesst bei der Planung nicht auch die Wandfarbe mit einzubeziehen. Besonders schön & harmonisch wirkt es wenn sich ähnliche Farbtöne der Bilder in der Einrichtung oder der Wandfarbe wiederfinden und so ein roter Faden im Zimmer erkennbar ist.
Bei einer weißen Wand kann man eigentlich nichts falsch machen, nicht umsonst sind die meisten Gallerie-Wände weiß gestrichen. Schwieriger wird es schon bei einer farbigen Wand – hier solltet ihr einen kleinen Farbtest machen. Druckt eure Lieblingsbilder aus und befestigt sie mit Tapezierklebeband an der Wand. Dann erkennt ihr schnell, ob die Farbkombi wirklich gefällt. Bunte Wände haben eigentlich den Vorteil, dass man Bilder schön in Szene setzen kann. Genau in der Mitte des Farbspektrums liegt Grau – diese Farbe eignet sich perfekt für helle Motive.
Tipp 4: Der richtige Rahmen
Viele Menschen unterschätzen die Wichtigkeit des passenden Rahmens. Dabei gibt er einem Bild den letzten Schliff. Mit der Auswahl kann man dezent überfordert sein. Egal ob bei Farbe, Material oder Stil…es scheint zigtausend Varianten zu geben. Wer lieber safe als sorry ist, dem kann ich folgende Faustregel ans Herz legen:
Weiße Wände –> Schwarze geradlinige Rahmen
Graue oder bunte Wände –> Weiße geradlinige Rahmen
Eine besonders beliebte Kombi im angesagten Scandi-Style.
Wer sich gerne mehr traut, der mischt verschiedene Rahmen miteinander. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Erbstück aus Omis Keller oder vom Flohmarkt dabei? Nichts destotrotz solltet ihr es nicht übertreiben, schließlich soll am Ende alles zusammenpassen. Eine Idee: Schlichte Rahmen einer Sorte kaufen und mit ausgefalleneren Stücken Akzente setzen.
Tipp 5: Bevor’s an die Wand geht…
Im Idealfall liegen eure gerahmten Bilder jetzt vor euch. Doch wie arrangieren? Hier hilft ein einfacher Trick. Legt die Bilder einfach am Boden auf, bis ihr die perfekte Kombination gefunden habt. Wem der Überblick fehlt, der stellt sich auf einen Sessel oder eine Leiter, um das Gesamt-Arrangement aus der Vogelperspektive zu sehen.
Damit steht euer eigenen Bilderwand nichts mehr im Wege. Have fun!
Über POSTERSTORE: 2017 wurde das Label von den Brüdern Oskar und
Tobias Renlund in Stockholm gegründet. Alle Poster auf Posterstore.at werden auf schwerem Galerie-Papier gedruckt – FSC-zertifiziert, was für verantwortungsvolle Forstwirtschaft steht. Die Druckfabrik und die gesamte Poster-Produktion trägt das Nordic Swan Öko-Label, eines der striktesten Öko-Labels in Europa.
Jeden Dienstag wird die große Auswahl durch eine wöchentliche Neukollektion erweitert.

Dieser Artikel ist in freundlicher Kooperation mit Posterstore.at entstanden.
Arno von Rosen says
Und noch ein gaaaaanz kleiner Tipp von mir! Klebt die Bilder auf der Rückseite direkt an das weiße Deckblatt, sonst rutschen irgendwann die Poster im Bilderrahmen runten und hängen schief, und aus Erfahrung sage ich, dass es Jahre dauern kann, bis man die Fummelei erneut auf sich nimmt ;-)
The Recipettes says
Das ist ein super Tipp! Stimmt total, da sitzt man dann davor und ärgert sich die ganze Zeit ;) DANKE Arno!!! Hab einen wundervollen Abend!