
Love is all around us! Denn der Valentinstag steht vor der Tür. Da dieses Jahr das romantische Essengehen im Lieblingsrestaurant leider ausfallen muss, werden viele Turteltauben wohl daheim den oder die Liebste*n bekochen. Wir haben ein paar Tipps für Zutaten, die euch garantiert in Liebesstimmung bringen und ein feurig-süßes Rezept für einen gelungenen VDay-Dinner-Abschluss.
Das Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ ist schon lange bekannt. Doch es steckt ganz schön viel Wahrheit hinter dieser Floskel. Bestimmte Lebensmittel können tatsächlich aphrodisierend wirken und haben nachweislich einen Einfluss auf den Körper. Von der Wissenschaft anerkannte Wundermittel sind es zwar nicht, aber hie und da ein kleiner Schubser kann ja nicht schaden ;) Hier die Top 5 der Stimmungsmacher aus der Küche:
- Chili: Scharf – Schärfer – Chili! Die kleine rote Schote hat es in sich. Der Körper schüttet Opiate und Endorphine aus, was wiederum die Schleimhäute und Gefäße ordentlich durchblutet. Die Poren unserer Haut werden dadurch geöffnet und wir reagieren empfindsamer auf Berührungen.
- Meeresfrüchte und Fisch: Dass Austern oft als Inbegriff von Lust und Liebe in der Küche genannt werden, hat seinen Grund im hohen Zinkgehalt (und auch wie man Austern verspeist). Zink steigert nämlich nachweislich den Testosteronspiegel. Ein bißchen Marketing dürfte allerdings auch dabei sein, denn auch andere Meeresfrüchte und Fisch enthalten viel Zink.
- Schokolade: Die Maya und Azteken schwörten auf einen Liebestrank, der angeblich die Lust steigern sollte. Die Zutaten sind allerdings recht unspektakulär: Heiße Schokolade mit echter Vanille. Wissenschaftlicher Hintergrund: Das im Kakao enthaltene Phenylethylamin. Unser Puls wird schneller, der Blutdruck und Blutzuckerspiegel steigen…dies schärft unsere Sinne und wir fühlen uns erregt.
- Trüffel: Ihr Duft ist eigen, doch gerade DER wirkt so anregend. Trüffel produzieren den Sexuallockstoff Androstenol – aus diesem Grund fahren auch die weiblichen Schweine bei ihrer Suche auf die Edelpilze ab. Angeblich hat der Duft auch auf Frauen eine anregende Wirkung. Eine Erklärung könnte sein, dass die vielen Aminosäuren dem Duft der männlichen Pheromone ähneln.
- Granatapfel: Schon in der Antike wurde dem Granatapfel eine magische Wirkung nachgesagt. Nicht umsonst galt er als Fruchtbarkeitssymbol. Wer täglich ein Glas frischen Granatapfelsaft trinkt, der lässt seinen Testosteron-Spiegel um gut ein Drittel steigen.
Um euch einen schönen Valentinstag zu bescheren, haben wir uns für das ultimative VDay-Dessert entschieden: Mousse au Chocolat mit Chili. Gleich zwei der „Liebestrank“-Zutaten kommen vor und damit steht einem romantischen Abend zu zweit nichts mehr im Wege.
REZEPT
Mousse au Chocolat mit Chili
Zutaten für 4 Portionen
- 70g Vollmilchschokolade
- 70g Zartbitterschokolade
- 2 Eier (Bio-Qualität!)
- 30g Zucker
- 125ml Schlagobers
- 1/3 Chilischote (je nach Belieben kann natürlich auch mehr verwendet werden)
- 1 Schuss Rum
- 1 Tasse Espresso
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: mind. 3 Stunden
Dauer: 3h 30min
Zubereitung
- Zur Vorbereitung die Chilischote waschen, längs halbieren, entkernen und hacken. Je feiner, desto besser! Tipp: Zieht euch dafür Küchen-Handschuhe an, ihr werdet es mir danken, wenn ihr euch anschließend in die Augen greift.
- Die Eier trennen – die beiden Eiweiße mit dem Zucker zu einem steifen Schnee schlagen. Die Eigelbe zur Seite stellen.
- Das Schlagobers steif schlagen.
- Die Schokolade in grobe Stücke brechen und in der Mikrowelle zergehen lassen. Alternativ über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Jetzt die beiden Eigelbe über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen. Achtet darauf, dass das Wasser nicht mehr kocht. Die Eigelbmasse ist übrigens sehr schnell schaumig. Daher dann sofort wieder von der Hitze nehmen, sonst habt ihr eine Eierspeise.
- Ein kaltes Wasserbad herrichten.
- Schokolade, Chili, Espresso und Rum zur Eigelbmasse geben und mit einem Schneebesen unterrühren und im kalten Wasserbad schlagen.
- Nehmt jetzt das geschlagene Obers und zieht dieses zügig unter die Schokoladenmasse.
- Zum Finale noch den bei Seite gestellten Eischnee zur Hand nehmen und vorsichtig unter die Masse heben.
- Das Schokomousse für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Vicky says
Leckere Mousse au Chocolat mit Chili. Perfekt für das Dessert morgen. Danke