
[Werbung] Vom 19. bis 25. Februar geht es in Wien kulinarisch wieder rund. Die Wiener Restaurantwoche öffnet wieder die Pforten von Wiens besten und angesagtesten Lokalen und die renomiertesten Küchenchefs der Stadt kreieren spezielle Menüs. Für euch gibt es die Chance , bereits früher als alle anderen die begehrten Tische zu reservieren!
Wie kann ich einen Tisch reservieren?
Eigentlich ganz einfach! Online das Wunschdatum eingeben, zwischen „Lunch“ und „Dinner“ entscheiden und schon werden euch alle verfügbaren Lokale anzeigt. Des Weiteren kann man die Suche auf bestimmte Bezirke eingrenzen und sogar Restaurants auswählen, welche ein vegetarisches Menü anbieten. Für bis zu 8 Personen kann ein Tisch reserviert werden, wobei das von den zur Verfügung gestellten Kapazitäten der Lokale abhängt. Die Bestätigung deiner Reservierung erhältst du innerhalb von 2 Minuten.

(C) Unsplash/Michael Browning
Wieviel kostet mich das Menü?
Das hängt von 3 Faktoren ab:
- Möchtest du Lunch oder Dinner buchen?
- Wieviele Gänge möchtest du genießen?
- Wieviele Hauben hat dein Wunschlokal?
Je nachdem variieren die Preise zwischen EUR 14,50 und EUR 49,50. Die genaue Preispolitik findest du auf der Homepage der „Wiener Restaurantwoche“.
Achtung! Getränke und Gedeck sind nicht im Preis inbegriffen.
Der einzige Wermutstropfen – die Plätze sind leider immer ganz schnell vergeben.
Mit den Recipettes zu den besten Plätzen!
Diesmal haben wir aber ein ganz besonderes Goodie für euch. Ihr könnt bereits ab morgen, dem 1. Februar – und damit 5 Tage vor dem offiziellen Reservierungsstart! – unter www.restaurantwoche.wien/TheRe
Wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja in einem der Restaurants! :)
Wie wir alle wissen: Always be prepared! Wir haben bereits unsere Shortlist erstellt und wollen diese natürlich mit euch teilen.
Unsere Shortlist zu der „Wiener Restaurantwoche“
Ristorante Settimo Cielo

(C) Ristorante Settimo Cielo/www.kremslehnerhotels.at/de/restaurant-settimo-cielo-wien/
Der Name ist Programm! Das Settimo Cielo liegt direkt vis à vis vom Stephansdom, mit einem Panoramablick, der bis hin zum Wienerwald reicht. Wie im siebten Himmel soll aber nicht nur die Aussicht sein, sondern auch die Speisen. Und bitte schaut euch einmal diese Panoramabar an! Wer wird da nicht schwach?
Worauf wir uns besonders freuen: Gänseleber-Crème Brûlée mit zweierlei vom Portwein und knusprigem Brioche
Ristorante Settimo Cielo
Singerstraße 3
1010 Wien
Clementine im Glashaus

(C) Clementine im Glashaus/palais-coburg.com
Dieses Lokal steht schon ganz lange auf unserer Wunschliste. Neben der wunderschönen beinahe märchenhaften Location wird traditionelle, österreichische Küche auf kreative Art neu interpretiert. Das klingt spannend! Das Haubenlokal wurde uns schon von mehreren Freunden empfohlen und auch die 2 Gabeln vom Falstaff klingen vielversprechend! Schon auf der Startseite der Homepage werden wir direkt abgeholt: „Es ist verdammt hart, eine Prinzessin zu sein. Aber eine muss es ja machen. Und wenigstens ist das Essen gut.“
Worauf wir uns besonders freuen: Geschmorte Short Ribs vom Rind mit Sellerie, Shi Taki und Preiselbeeren
Clementine im Glashaus
Coburgbastei 4
1010 Wien
Amador Restaurant

(C) restaurantwoche.wien
3 Hauben, 2 Michelin-Sterne, 3 Falstaff-Gabeln…was soll man mehr sagen? Amador ist Juan Amadors Wiener Restaurant. In der internationalen Spitzengastronomie ist der hochdekorierte Koch seit Jahrzehnten ein Fixpunkt. Luxus hat ganz eindeutig einen Namen – und der lautet Juan Amador. Im noblen 19. Bezirk wird internationale Küche auf ganz hohem Niveau serviert. Was man im Rahmen der „Wiener Restaurantwoche“ serviert bekommt ist noch geheim. Liest man sich aber die Tageskarte durch, dann ist sicher etwas ganz Feines zu erwarten.
Amador Restaurant
Grinzingerstraße 86
1190 Wien
Grand Étage

(C) Grand Étage/grandferdinand.com
Und noch einmal begeben wir uns über die Dächer Wiens. Diesmal ins hauseigene Restaurant des traumhaften Hotels „Grand Ferdinand“. Der Clou an der Sache: Normalerweise können nur Hotelgäste in den Genuss des Essens und der Aussicht kommen. Das Grand Étage verfügt sogar über einen Rooftop Pool , aber dafür wird es im Februar natürlich noch zu kalt sein. Die Bilder versprechen schon jetzt – das wird ein Insta-worthy Besuch!
Worauf wir uns besonders freuen: Karotten Ingwersuppe mit geschlagenem Obers und Harisa Croutons
Grand Ètage
Schubertring 10-12
1010 Wien
Sakai

(C) Sakai/sakai.co.at/
Dieses Lokal steht aus einem persönlichen Grund auf der Liste. Danutas Eltern wohnen in der Nähe und sie ist daher schon oft an dem Lokal vorbeigekommen. Schließlich kann auch so Neugierde entstehen. Laut Kurier handelt es sich hier um den besten Japaner Wiens. Haubenkoch Hiroshi Sakai verließ übrigens das Unkai im Grand Hotel, um mit seinem Sohn ein eigenes Lokal zu eröffnen.
Worauf wir uns besonders freuen: „Wafūgyūniku no Sakamushi“ = In Sake gedämpftes Rindsfilet, gerollt um Japankohl und Enoki-Pilze, Miso-Sauce, serviert mit Reis und Misosuppe
Sakai
Florianigasse 36
1080 Wien
Wir hoffen, dass wir euch vielleicht eine kleine Inspiration für die „Wiener Restaurantwoche“ geben konnten. War etwas für euch dabei , oder habt ihr schon ein anderes Lokal im Auge? Wir freuen uns über eure Vorschläge und Empfehlungen! Und nicht vergessen: ab dem 1.2. könnt ihr mit dem Passwort „genuss“ ganz einfach auf www.restaurantwoche.wien/TheRe
Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit der „Wiener Restaurantwoche“ entstanden.
Daggi Dinkelschnitte says
Bleiben im Amador Restaurant die Stoffhaufen beim Essen auf dem Tisch? Dann komm ich nur gucken..von draußen…das wird lustig.
The Recipettes says
Haha, naja das können wir dir leider auch nicht beantworten. Am besten einfach hinschauen ;)
Arno von Rosen says
Das Grand Étage ware natürlich der Knaller bei einem Dinner zu zweit. Im Hintergrund der Sonnenuntergang und vor sich mehrere leckere Gänge in zauberhafter Gesellschaft zu wirklich guten Preisen :-) Schöner Beitrag!
The Recipettes says
Allerdings! Wir sind auch große Fans vom Grand Ètage und finden es super, dass sie im Rahmen der Restaurantwoche auch mal ihren Türen für Nicht-Hotelgäste öffnen! Hab noch einen schönen Samstag Arno! GlG
kunterbunt79 says
coole Idee mit der Reservierungsart
The Recipettes says
Finden wir auch. Wir haben uns bereits bei 4 Restaurants angemeldet. Hihi…
ellysdiy says
Ich glaube wir müssen mal wieder nach Wien kommen…. LG Elly
The Recipettes says
Definitiv ;)
Sissilys Home says
Wunderbare Bilder! 😍