
„Kochen ist Liebe sichtbar gemacht.“ Dass es sich bei diesem Satz nicht nur um leere Worte handelt, hat mir ein gemütliches Beisammensein mit der Familie meines Herzens – den Andersons – in Carlsbad / San Diego, gezeigt. Auntie Marge hatte die Andersons zu einem ihrer tradítionellen Sonnenuntergangs-Picknicks eingeladen. Mein Freund und ich durften mit. Wie sich eine Foodbloggerin dafür wohl erkenntlich zeigt?
Genau! Sie zaubert ein klassisches österreichisches Gericht, während die anderen die Wärme und den Strand genießen. Auntie Marge hat eine Unmenge an Kochbüchern, durch die ich blättern durfte und hat dabei die Latte ganz schön hochgelegt. Es erklärt sich wohl von selbst, dass ich mega-aufgeregt war, als die Familie mein Gericht kostete. Die Erleichterung kam erst, als ordentlich Nachschlag verlangt wurde. Weil Auntie Marge ein Engel ist, durfte ich mir auch noch ein Kochbuch von ihr aussuchen. Da Freunde die Familie sind, die man sich selbst aussucht, widme ich diesen Blogpost meiner amerikanischen Familie und den tollen gemeinsamen Zeiten.
Zutaten für 6 Personen
- 4 Hühnerbrustfilets
- 4 kleine gelbe Zwiebeln
- 6-8 Knoblauchzehen
- 6 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Liter Suppe
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 3 1/2 Esslöffel Paprika Pulver (süß)
- 1 Becher Sauerrahm (250g)
- 4 Esslöffel Mehl
Als Beilage eignen sich Nudeln, Reis oder Nockerl
Vorbereitungszeit: 20min
Kochzeit: 50min
Dauer: 1h 10min
Zubereitung
Schneidet die Hühnerbrustfilets in ca. fingerbreite, längliche Streifen. Danach nehmt ihr euch Knoblauch und Zwiebeln vor, schält diese und schneidet sie anschließend in möglichst kleine Stücke. Je besser hier die Vorarbeit ist, umso feiner wird das Ergebnis.
Bevor ihr die Hühnerstreifen in den Topf gebt, lasst die Butter mit dem Öl zusammen schmelzen und glasiert Zwiebel und Knoblauch kurz darin. Anschließend bratet ihr die Hühnerstreifen im Knoblauch-Zwiebel-Gemisch, für ca. 8 Minuten und auf hoher Temperatur, an.
Mengt das Paprikapulver bei, schwitzt es kurz mit an und übergießt alles danach mit Brühe. Gebt die restlichen Gewürze dazu – Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver – und lasst alles zugedeckt für 30 Minuten köcheln.
Als Beilage eignen sich besonders gut Nudeln, Reis oder Nockerl. Jetzt wäre also der beste Zeitpunkt um diese vorzubereiten.
Nach den 30 Minuten, nehmt ihr am besten eine Tasse zur Hand und schöpft ca. eine Tasse voll von der Flüssigkeit ab. Stellt diese beiseite und mischt alles mit 2 Esslöffel vom Sauerrahm und 4 Esslöffeln Mehl. Wenn ihr alles gut verrührt habt, könnt dir das Ganze mit dem restlichen Sauerrahm in den Topf gießen. Umrühren, Deckel drauf und für ca. weitere 10 Minuten zugedeckt weiterkochen lassen. Schmeckt alles vor dem Servieren eventuell noch mit etwas Salz oder Pfeffer ab.
Mahlzeit!
PAPRIKAHENDL AUF NUDELN
Zutaten für 6 Personen
- 4 Hühnerbrustfilets
- 4 kleine gelbe Zwiebeln
- 6-8 Knoblauchzehen
- 6 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Liter Suppe
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 3 1/2 Esslöffel Paprika Pulver (süß)
- 1 Becher Sauerrahm (250g)
- 4 Esslöffel Mehl
Vorbereitungszeit: 20min
Kochzeit: 50min
Dauer: 1h 10min
Als Beilage eignen sich Nudeln, Reis oder Nockerl
Zubereitung
- Hühnerbrustfilets in längliche Streifen schneiden (ca. fingerbreit)
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und zusammen mit Butter und Olivenöl kurz anschwitzen
- Hühnerfiletstreifen, zusammen mit dem Zwiebel-Buttergemisch, für ca. 8 Minuten anbraten
- Paprikapulver unterheben und anschließend alles mit Suppe aufgießen
- Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver hinzufügen und alles zugedeckt auf kleiner Stufe 30 Minuten köcheln lassen
- Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt um die Nudeln zuzustellen
- Eine Tasse Flüssigkeit vom Topf abschöpfen und mit 2 Esslöffeln Sauerrahm und 4 Esslöffeln Mehl vermengen
- Alles zusammen zum Hühnchen geben – inkl. dem Rest vom Sauerrahm – und weitere 10 Minuten zugedeckt kochen lassen
ENGLISH RECIPE
MY AUSTRIAN FAVORITE: CREAMY PAPRIKA CHICKEN PASTA
„Cooking is love made visible„. That this saying is more than true, showed me a come together with my family of choice – the Andersons – in Carlsbad, San Diego. Auntie Marge hosted a big get together and invited not only the Andersons, but us too. After strolls and sunsets at the beach it was time to give something back. And as a foodblogger it is obvious that giving back is somehow related to food. So while they had a fun day at the beach, I was going through all of Auntie Marge’s cookbooks. And trust me, she had a lot of really good cookbooks. Challenge accepted! So I decided to prepare a classic meal from the Austrian Cuisine. I was so nervous, till they tried it and even asked for more. I dedicate this recipe to my American Fam and the fun times we’ve shared. Thank you Auntie Marge for the cookbook you gave me and your hospitality.
Ingredients
- 4 chicken breast filets
- 3 yellow onions
- 6-8 garlic cloves
- 6 Tbsp butter
- 2 Tbsp olive oil
- 34oz bouillon
- 2 tsp salt
- 1 tsp freshly grated pepper
- 1 tsp garlic powder
- 3 1/2 Tbsp paprika (powder)
- 1 cup sour cream
- 4 Tbsp flour
Serve with pasta or rice if desired
Preparation time: 20min
Cooking time: 50min
Total time: 1 hr 10min
Servings: 6
Directions
- Slice the chicken breast filets in about one finger’s width strips
- Cut onions and garlic in small pieces and heat in the meantime butter and oil in a pot
- Add the onion-garlic mixture to the pot and sauté
- Roast the chicken breast filets with the sautéd onions and garlic for about 8mins on high temperature
- Fold in the paprika and infuse with bouillon
- Add salt, garlic powder and pepper and let it simmer (with lid) for 30mins
- It’s a good time to start with the preparation of your side dish in the meantime
- After 30mins of simmering remove the lid and skim 1 cup of fluid from the pre-cooked sauce. Mix the hot fluid with 2 tablespoons sour cream and 4 tablespoons flour and fold it into the chicken mixture. Add the rest of the sour cream.
- Let the paprika chicken cook – with lid – for another 10mins and serve with the side dish
alteschachteln says
danke für das rezept! da ich pescetarierin bin, werde ich gleich einmal anstelle des hendls einen fisch oder tofu nehmen. zum binden nehme ich immer einen teil der sauce und mixe ihn. damit erspare ich mir das mehl, oder ich nehme pfeilwurzelmehl (das ist glutenfrei und gesünder als weißmehl). lg rosa
The Recipettes says
Liebe Rosa! Ja, das ist bestimmt eine fabelhafte Idee. Das werde ich selbst bestimmt einmal ausprobieren. Pfeilwurzelmehl landet jetzt auf meiner Liste. Danke für den tollen Tipp. Schönen Sonntag noch und liebe Grüße, Manuela
malou says
Ein schöner Post. Sehr herzlich erzählt! Und das Rezept wird gespeichert! Vielen Dank dafür und LG Malou
The Recipettes says
Liebe Malou! Danke das freut mich natürlich sehr. Immer schön zu lesen, dass das Rezept Spaß macht und zum Nachmachen animiert. Liebe Grüße, Manuela
Joachim Dorn says
sieht einfach lecker aus!!
Grüsse vom Bodensee
The Recipettes says
Lieber Joachim! Danke für den lieben Kommentar und die Grüße vom wunderschönen Bodensee. Ist immer schön von dir zu lesen. Liebe Grüße, Manuela
dorie says
Nom nom nom! Warum sitze ich gerade mit Hunger in der Ubahn und kann nicht DAS JETZT essen? :(
Liebe Grüße, Dorie
http://www.thedorie.com
The Recipettes says
Liebe Dorie! Ui ja so geht es uns auch ganz oft. :) Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Liebe Grüße und schönen Sonntag noch, Manuela
Jennifer Anderson says
Aw! I love it!!! We miss you so much. Your recipe was fantastic! The can’t wait till see you again soon.
-Jen
The Recipettes says
Hi Jen! Miss you guys sooo much. Can’t wait to cook for you again. It was such a great time. Love you xoxoxo
Katinka says
Leeeeecker!! Lecker! Lecker! Ich kann gar nicht aufhören… Jetzt knurrt mein Magen. ;)
The Recipettes says
Liebe Katinka! Liebe Grüße vom Sonntag morgendlichen Frühstückstisch. ;) Ich hoffe du hast bald was zu essen bekommen. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich immer wieder diese zu lesen. Ich wünsch dir noch einen tollen Sonntag, Manuela
sandysfoodblog says
hört sich mega lecker an :-)
Gehört da wirklich eine ganze Knolle Knoblauch rein? Das sind ja dann sozusagen mehrere Zehen :D
Also ich liebe ja Knoblauch aber ich habe noch nie ein Gericht gesehen, für das man eine ganze Knolle verwendet, auch wenn es für 6 Personen ist *hihi*
Liebste Grüße :)
The Recipettes says
Liebe Sandy! Also ich habe jetzt auf Grund der unterschiedlichen Größe einer Knoblauchknolle das Rezept auf Knoblauchzehen abgeändert. Ich gebe mindestens 6 Knoblauchzehen hinein. Dieses Gericht lebt quasi vom Zwiebel und Knoblauch. Ist irgendwie wie ein Gulasch. Ich kann mich noch an den Gesichtsausdruck meiner amerikanischen Freund erinnern, als sie die Menge an Zwiebel und Knoblauch gesehen haben. Beim Essen waren sie dann aber doch überzeugt. ;) *hihihi*. Liebe Grüße und einen wundervollen Sonntag, Manuela
Teigspachtel says
Ich liebe Paprikahenderl ! DANKE !!!
The Recipettes says
Hahaha! Willkommen im Team Paprikahendl. Liebe Grüße und schönen Sonntag, Manuela
LunaUmbra says
Jetzt hab ich aber Hunger!! Und was soll ich jetzt machen?=) Sieht wirklich köstlich aus
The Recipettes says
Liebe Luna! Ich wünsch dir einen schönen Sonntag. Uiiiiii das tut mir leid. Du motivierst uns aber auch ordentlich zum Kochen und vor allem Basteln. Liebe Grüße, Manuela
Hindberry Fruchtwein says
Das Paprikahuhn wird um einiges besser, wenn man zuerst mal ne ordentliche Paprikasoße aus einigen frischen roten Paprikas macht. Zwiebel, Öl, Paprika, Paprikapulver, Chilipulver bei Bedarf, Salz, Pfeffer, dann mit etwas Weißwein ablöschen. Butter darf nicht fehlen. Dann wird mit Stabmixer püriert und am Schluss noch ein paar Esslöffel Rahm untergehoben. Die Soße macht kaum mehr Arbeit schmeckt aber um einiges herzhafter. Bei uns gibt’s die Soße zu Huhn aber auch mit Spinatspätzle zu Fisch
The Recipettes says
Das klingt nach einer fabelhaften Idee, die ich ausprobieren werde. Natürlich liebe ich dieses abgewandelte Rezept besonders, da es mir meine Oma beigebracht. Kochen mit Herz und Tradition quasi. Die Idee mit Spinatspätzle finde ich ebenfalls herrlich. Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag, Manuela
munchkinontheroad says
Hat dies auf On the Road Cooking rebloggt und kommentierte:
Thank You for this yummy looking pasta variation of Chicken Paprika…
melles82 says
Mjammi. Das sieht ja lecker aus.
Das kannte ich noch gar nicht.
Habe dein Rezept auch gleich mal gespeichert ^_^
Du hast aber auch wirklich jede Menge tolle Rezepte auf deinem Blog.
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
The Recipettes says
Liebe Melanie! Über so ein Kompliment freuen wir uns natürlich besonders. Da ist der Tag gleich versüßt. Ganz liebe Grüße und hab einen schönen Abend, Manuela