[…] Blog the.recipettes hat so einige Rezepte im Angebot. Hier wollen wir euch ein ganz spezielles Backrezept zeigen […]

Wenn die meisten Menschen an selbst gemachtes Brot denken, dann trifft vor allem eine Beschreibung besonders zu – es ist eine ganz eigene Kunst des Backens. Das hält viele davon ab, es einfach zu probieren. So ist es uns auch gegangen. Was würdet ihr davon halten, wenn wir euch sagen, dass ihr in einer Stunde ein fix fertiges Brot haben könnt und ihr die meisten Zutaten wahrscheinlich sogar zu Hause habt?
ZUTATEN für 1 Brot
- 3 Tassen Universalmehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Esslöffel Brauner Zucker
- 1 kleines Bier (0,33l)
- 2 Esslöffel Butter
- Optional zum Bestreuen: Grobe Salzkörner, Pfefferkörner und frische Thymianzweige
Vorbereitungszeit: 15min
Backzeit: 45min bei 190°C Ober-/Unterhitze
Dauer: 1h
ZUBEREITUNG
Als Erstes sollte man seinen Backofen mal sehr gut kennenlernen. Denn obwohl die Technik uns das Kochen um vieles erleichtert, ist die richtige Verwendung des hauseigenen Ofens teilweise eine Wissenschaft. Im Fall meines Elektroherdes habe ich den Ofen auf 190° Celsius vorgeheizt und auf Ober- und Unterhitze eingestellt. Fürs Brotbacken bieten Elektroherde eine Vielzahl von Einstellungen, die man sich in aller Ruhe zu Gemüte führen sollte. Während der Ofen vor sich hin heizt, beginnt man alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel zu vermengen. Das wären Mehl, Backpulver, Salz und brauner Zucker. Jetzt kommt der beste Teil des Rezepts, der gleichzeitig auch der Namensgeber ist. Das Bier. Welche Sorte man nimmt, hängt vom eigenen Geschmack ab. Dunkle Biere sind beispielsweise süffig im Geschmack und haben starke karamell-aromatische Komponenten, welche von der dunklen Malz kommen. Ein Helles hingegen hat keinen Karamellcharakter und auch keinen fruchtigen Ester oder Diacetyl. Wer das Brot also lieber etwas pikanter hat, dem empfehlen wir ein Helles. Wer hingegen den Kontrast zwischen Süß und Pikant bevorzugt, der findet im Supermarkt eine große Auswahl an passenden dunklen Biersorten.
Sobald ihr das Bier in den Teig gießt, bildet sich ein toller Schaum und man kann dem Teig regelrecht beim Arbeiten zuschauen. Nehmt dann am besten einen stabilen Schneebesen. Elektrische Rührgeräte entspannen zwar die Armmuskeln, allerdings nehmen sie dem Teig die gewünschte Konsistenz. Vermengt das Bier und die trockenen Zutaten daher kurz und langsam – jedoch lange genug, damit auch alles gut durchmengt ist. Klingt doch einfach, oder?
Legt eine Kastenform mit Backpapier aus und füllt den Teig gleichmäßig ein. Schmelzt daraufhin die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle und gießt diese gleichmäßig auf den Brotteig. Es sollte wirklich der gesamte Teig etwas von der guten Butter abbekommen. Vorsicht! Margarine kann natürlich als kalorienarmer Ersatz verwendet werden, ändert aber die Konsistenz und auch den Geschmack!
Nach 45 Minuten erfüllt schon ein würziger und leckerer Geruch die ganze Wohnung. Am besten man behält aber während der gesamten Zeit den Teig im Auge, damit das Brot nicht anbrennt. Sobald die Längsseiten goldbraun werden und sich oben eine leicht hellbraune Färbung abzeichnet, kann das Brot aus dem Rohr genommen werden.

BIERBROT
- 3 Tassen Universalmehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Esslöffel Brauner Zucker
- 1 kleines Bier (0,33l)
- 2 Esslöffel Butter
- Optional zum Bestreuen: Grobe Salzkörner, Pfefferkörner und frische Thymianzweige
- Backofen auf 190°C vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschlüssel miteinander vermengen (Mehl, Backpulver, Salz, Brauner Zucker).
- Bier drübergießen.
- Teig mit einem Rührgerät langsam und kurz vermengen.
- Kastenbackform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
- Butter schmelzen und gleichmäßig über die Teigmasse gießen.
- Mit Salz und Pfeffer und Thymianzweigen bestreuen und in den Ofen schieben.
- Wenn das Bierbrot auf den Längsseiten hellbraun ist und sich oben eine leicht hellbraune Färbung abzeichnet, ist das Brot fertig.
Jen A says
Das sieht auch sehr lecker! 😋 YUMMM!
captainblaubeere says
Oh Maaaaann! Sieht das gut aus!
Gerald says
Das Rezept klingt super. Ich würde mal sagen das ein gutes Bier auch dazu passt ;-)
the.recipettes says
Puntigamer, Murauer, Wieselburger,… wir probieren alles durch. Hier gibt es nur die Grenzen der Vielfalt des nationalen Bieres, aber wir können die ja noch international ausweiten Gerald
captainblaubeere says
Ich liebe dieses Brot! Hab’s soeben aus dem Tiefkühler geholt und es is immer noch ein bisschen knusprig! Und lecker sowieso <3 <3
the.recipettes says
Ha! Ich hab noch gar nicht probiert es einzufrieren. Gut zu wissen, dass es dann auch noch lecker schmeckt. Wer hätte gedacht, dass es sogar noch ein bisschen knusprig oben drauf ist. Danke! – Manuela
captainblaubeere says
Das Bierbrot ist lecker und wir mögen es 🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺Wir probieren es gleich mit unserer Tante Alex aus. Lg Haalnenaah 😜
the.recipettes says
Hahaha! Viel Spaß dabei! Schönen Sonntag noch :) und liebe Grüße
Andreas @KreativeSeite.com says
Super Rezept! :-)
the.recipettes says
Es ist vor allem so einfach und schmeckt echt gut. Habe es unlängst in Muffinförmchen gemacht. :)
ellen says
Das Rezept ist klasse!
the.recipettes says
Danke! Vor allem so einfach und eignet sich auch als Mitbringsel. Liebe Grüße
schmankerlblog says
Euer Bierbrot werde ich auf jeden Fall ausprobieren!!! Schaut sehr sehr lecker aus :-))
the.recipettes says
Und geht total schnell! Würde uns freuen. Geht sogar in Muffinförmchen!
Heidi Hell says
Sieht sehr appetitlich aus und knusprig! Brot in Muffinförmchen ist auch eine super Idee! :-)
the.recipettes says
Vielen lieben Dank für das Teilen unseres Rezepts und die äußerst liebe Beschreibung. Sind ganz hin und weg auf diesem tollen Blog erwähnt zu werden. Ich hoffe, die Leser haben auch so eine Freude damit! Liebe Grüße, Manuela