
[Werbung] Nachdem wir uns beim Frühstück in den USA gestärkt haben, geht unsere Reise mit GU weiter. Und wo wünscht man sich bei diesen kalten Temperaturen am liebsten hin? In den schönen Süden natürlich! In diesem Fall in unser zauberhaftes Nachbarland – Italien! Che bella!Die italienische Küche liegt mir seit jeher sehr am Herzen, da Pasta, Pizza und Vino den Inbegriff von Soulfood für mich darstellen. Auf Urlauben wurde ich immer wieder davon überzeugt, dass Essen & Genuss in Italien eine Symbiose darstellen. Da waren zum Beispiel die göttlichen Tramezzini in der Bar Rialto da Lollo in Venedig, oder der samtige (wenn auch ziemlich überteuerte) Café Latte auf der Dachterrasse des Restaurants Maio, mit direktem Blick auf den Mailänder Dom. Oder die schmackhafte Pizza de Salame in einer Seitengasse des Piazza del Duomo in Florenz…
Umso mehr freut es mich, euch heute eines meiner Lieblingsrezepte aus Pia Westermanns Buch „Voll fett kochen“ präsentieren zu dürfen. Die Rezepte sind inspiriert von den Ländern der Welt und lassen uns vom fernen China über das sonnige Mexiko bis hin ins benachbarte Deutschland reisen. Für uns ein Grund eine kulinarische Reise anzutreten. In den kommenden Wochen dürfen wir euch um die Welt entführen. Heutige Station: Italien, mit einem unfassbar leckeren Nudelauflauf aus der Pfanne. Ich kann euch gleich sagen: Wir haben jeweils DREIMAL nachgenommen, da dieses Gericht einfach SO gut ist. Ich kann es kaum erwarten es bald wieder für Freunde zu kochen!
Zutaten für 2 Personen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Rinderfaschiertes
- 1 EL Tomatenmark
- 50 ml Weißwein
- 400 g stückige Tomaten mit Kräutern (aus der Packung)
- 1 EL Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g Penne oder andere kurze Nudeln
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 60 g Gouda am Stück
- 2 Kugeln Mozzarella (á 125 g)
- Salz und schwarzer Pfeffer
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Dauer: 45 Minuten
Zubereitung
Dann legen wir doch gleich los. Schält den Knoblauch und die Zwiebel. Die Zwiebel werden in kleine Würfel geschnitten, der Knoblauch fein gehackt.
Nehmt eine große – unbedingt ofenfeste! – Pfanne. Der Durchmesser sollte cirka 22 Zentimeter betragen. Solltet ihr keine bei der Hand haben, dann könnt ihr später als Alternative für den Ofen-Einsatz auch eine Auflaufform verwenden. Erhitzt zwei Esslöffel Olivenöl in der Pfanne und bratet die Zwiebel, sowie den Knoblauch für 20 Sekunden bei großer Hitze an, bzw. bis die Zwiebel glasig werden. Jetzt kommt das Faschierte dazu, welches ihr für ungefähr 5 Minuten bratet, bis es so richtig krümelig wird. Am besten ihr verwendet dafür einen Pfannenwender, um das Faschierte schön zu trennen.
Und dann werden alle weiteren Zutaten eigentlich nur untergerührt. Wir starten mit dem Tomatenmark, fügen danach den Wein hinzu und lassen das Ganze kochen, bis es sich gut vermengt hat. Die stückigen Tomaten, der Zucker, ein Lorbeerblatt sowie 100 Milliliter Wasser folgen. Alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce zugedeckt für 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Nutzt die Zeit, um den Backofen auf 180°C vorzuheizen. Außerdem könnt ihr nun die Nudeln bissfest garen, in einem Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen. Ich finde, dass Penne am allerbesten dazu passen, aber natürlich gehen auch andere kurze Nudeln, wie Tortiglioni.
Basilikumblätter kalt abbrausen, trocken tupfen und zupfen. Als Nächstes steht der Gouda an. Den müsst ihr grob reiben und zur Seite stellen – der große Auftritt folgt bald.
Zeit sich wieder der Sauce zuzuwenden. Die DUFTET bereits ganz fantastisch – wenn das nicht mal ein gutes Zeichen ist! Fischt das Lorbeerblatt aus dem Faschierten raus und mischt die Pasta sowie den Basilikum unter die Sauce. Schmeckt alles mit Salz und Pfeffer nochmal final ab. Zupft den Mozzarella in grobe Stücke und mischt ihn gemeinsam mit dem Gouda unter die Pasta.
Eigentlich sind wir schon fast fertig. Und habt ihr es bemerkt?! Außer einem Schneidebrett und einer Pfanne haben wir eigentlich nichts verwendet – #AbwaschHighFive! Stellt die Pfanne nun in den Backofen – auf die zweite Schiene von unten – und backt den Auflauf für eine Viertelstunde.
Am besten die Pfanne gleich aus dem Backofen auf den Tisch stellen und eine Prise Bella Italia in euer Leben lassen! Ich hoffe, dass euch der Auflauf genauso gut schmecken wird, wie mir und meiner Familie!
Buon Appetito!
NUDELAUFLAUF AUS DER PFANNE
Zutaten für 2 Personen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Rinderfaschiertes
- 1 EL Tomatenmark
- 50 ml Weißwein
- 400 g stückige Tomaten mit Kräutern (aus der Packung)
- 1 EL Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g Penne oder andere kurze Nudeln
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 60 g Gouda am Stück
- 2 Kugeln Mozzarella (á 125 g)
- Salz und schwarzer Pfeffer
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Dauer: 45 Minuten
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel dann fein würfeln und den Knoblauch fein hacken.
- Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne (ca. 22 cm Durchmesser) erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin bei großer Hitze für cirka 20 Sekunden anbraten.
- Das Faschierte zugeben und in ungefähr 5 Minuten krümelig braten.
- Das Tomatenmark unterrühren, den Wein hinzufügen und kochen lassen.
- Die stückigen Tomaten, den Zucker, das Lorbeerblatt und 100 ml Wasser unterrühren.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce zugedeckt für 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Nudeln bissfest garen, in einem Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen.
- Basilikumblätter kalt abbrausen, trocken tupfen und grob zupfen.
- Den Gouda grob reiben.
- Das Lorbeerblatt aus dem Faschierten fischen.
- Pasta und Basilikum in der Pfanne unter die Sauce mischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Mozzarella in grobe Stücke zupfen und zusammen mit dem Gouda unter die Pasta heben.
- Die Pfanne in den Backofen stellen (2. Schiene von unten) und den Auflauf für 15 Minuten backen.
ENGLISH RECIPE
PASTA CASSEROLE
Ingredients
- 1 onion
- 1 clove of garlic
- 2 Tbsp olive oil
- 9 ounces ground beef
- 1 Tbsp tomato paste
- 2 ounces white wine
- 14 ounces lumpy tomatos with herbs
- 1 Tbsp sugar
- 1 bay leaf
- Salt and black pepper
- 7 ounces Penne or other short noodles
- A handful of basil leaves
- 2 ounces gouda
- 2 balls of mozzarella
Prepare time: 30 Minutes
Baking time: 15 Minutes
Total Time: 45 Minutes
Servings: 2 plates
After we’ve started our day with a delicious breakfast in the USA, we continue our journey with the GU publishing house. And because it’s really cold outside, we dream about beautiful South Europe. In our case, we invite you to a journey to our neighbouring country – Italy! Che bella!
The italian kitchen is particulary dear to me. For me personally, Pasta, Pizza and Vino are the imbodiment of Soulfood. On my travels throughout Italy I have experienced many culinary delights, per example heavenly Tramezzini in the Bar Rialto da Lollo in Venice, a delicious (if a bit overpriced) Café Latte on the rooftop terrace of the Restaurant Maio, with a view to the cathedral of Milan or a tasty Pizza Salame in a back alley in Florence.
Im am pleased therefore to present you one of my favourite recipes from the cooking book „Voll fett kochen“ by Pia Westermann. The recipes are inspired by countries all over the world. We want to invite you on a culinaric journey! Today’s station: Italy. With a incredibly delicious Pasta Casserole! It’s so unbelievable delicious that we all had three helpings! Hopefully you’ll like it as much!
Directions
- Peel the onion and a clove of garlic. Chop the garlic finely and cut the onion into little cubes.
- Heat up the olive oil in a big, ovenproofen pan (circa 22 centimetre caliber). Fry the onion and garlic over high heat for twenty seconds.
- Add ground beef and fry it for circa five minutes, until it’s crumbly.
- Stir in the tomato paste, add white wine and leave it cooking slowly.
- Stir in the lumpy tomatos, sugar, 1 bay leaf and 3.5 fl oz water.
- Flavor it with salt and pepper and let the sauce simmer on low heat with a lid.
- Preheat the oven to 365 Fahrenheit.
- Cook the pasta according to the package instructions in plenty of salt water until
it reaches the al dente stage. Drain the pasta.
- Rinse the basil leaves with cold water, dab them dry and pluck them into big pieces.
- Grate the gouda coarsely.
- Remove the bay leaf.
- Mix the pasta and the basil with the sauce. Season to taste with salt and pepper.
- Pluck the mozzarella into rough pieces and mix the mozzarella and the gouda with the Pasta.
- Place the pan into the oven (second rung from the bottom) and bake the casserole for 15 minutes.
Wir danken dem GU Verlag für die kostenlose zur Verfügung Stellung des Buches „Voll fett kochen“ von Pia Westermann.
We thank GU press for the book „Voll fett kochen“ by Pia Westermann, which was sent to us for free.
Arno von Rosen says
Das sieht köstlich aus, yummy :-)
Masterofproton says
Wird demnächst gekocht! 😀 Danke für dieses Rezept. 😀
Emmi @ Emmi's Cookinside.blog says
Che buono!! ;-)
Dieter Gruber says
Das Kochbuch hat in unserer Küche bereits einen Fixplatz. Es sind wirklich tolle Rezepte darin zu finden. Den Nudelauflauf haben wir auch schon zubereitet und mit einer Flasche Chianti Classico dazu abgerundet…
Joachim Dorn says
Hallo, die Damen, sieht klasse aus und hört sich noch besser an. Danke!
Alina Stellina says
Das sieht aber toll aus! Hab zwar gerade gegessen, aber da bekomm ich gleich wieder Hunger :)
LunaUmbra says
Das sieht wirklich lecker aus=) Meinst du es eignet sich zum Aufwärmen? So für Arbeit und so…
sandysfoodblog says
ohhh lecker :-)
The Recipettes says
Dank dir vielmals! :)
LunaUmbra says
So, klarer Fall, ich weiß was es heute bei mir zum Abendessen gibt^^
Liebe Grüße